Can You Take Food Through Security Airport

Klar, eine Flugreise ist aufregend! Aber wer hat schon Lust, horrende Preise für labbriges Sandwich-Brot am Flughafen zu zahlen? Die gute Nachricht ist: In den meisten Fällen kannst du deine eigenen Leckereien mitnehmen! Lass uns gemeinsam erkunden, was erlaubt ist, damit dein Trip kulinarisch ein voller Erfolg wird – und dein Geldbeutel sich freut.
Für Anfänger ist diese Information Gold wert! Stell dir vor, du bist das erste Mal am Flughafen und total nervös. Wenn du weißt, dass du deine eigenen Snacks dabei haben kannst, fühlst du dich gleich wohler und selbstsicherer. Du sparst nicht nur Geld, sondern vermeidest auch, dass du auf ungewohnte oder ungesunde Flughafen-Nahrung angewiesen bist.
Familien mit Kindern profitieren enorm von selbst mitgebrachtem Essen. Wer kennt das nicht: Quengelnde Kinder, die Hunger haben, aber nichts vom Flughafen-Angebot mögen? Mit selbstgepackten Brotdosen, Obst und Gemüse bist du bestens gerüstet und vermeidest Stress. Außerdem kannst du so sicherstellen, dass deine Kinder gesunde Mahlzeiten bekommen, auch unterwegs.
Und auch für Hobbyköche und Feinschmecker ist das Thema relevant. Stell dir vor, du hast Stunden in der Küche verbracht, um ein köstliches Gericht zuzubereiten. Warum solltest du darauf verzichten, es auf deiner Reise zu genießen? Mit der richtigen Vorbereitung kannst du deine kulinarischen Kreationen problemlos mitnehmen.
Aber was genau darf man denn nun mitnehmen? Grundsätzlich gilt: Feste Lebensmittel sind meistens kein Problem. Das bedeutet: Brot, Kekse, Obst, Gemüse, Sandwiches, Nüsse, Schokolade – alles kein Problem. Schwieriger wird es bei flüssigen oder gelartigen Substanzen. Hier gelten die gleichen Regeln wie für andere Flüssigkeiten im Handgepäck: Behälter dürfen maximal 100 ml fassen und müssen in einem durchsichtigen, wiederverschließbaren Beutel verpackt sein.
Beispiele: Ein Apfelkuchen ist kein Problem, ein Glas Marmelade hingegen schon, es sei denn, es ist in einem 100-ml-Behälter. Ein Sandwich mit Wurst und Käse ist erlaubt, eine Flasche Wasser nicht, es sei denn, du kaufst sie nach der Sicherheitskontrolle. Babynahrung ist in der Regel erlaubt, auch wenn sie flüssig ist, aber du solltest dich darauf einstellen, dass sie kontrolliert wird.
Praktische Tipps für den Start:
- Informiere dich vorab: Checke die Richtlinien des jeweiligen Flughafens oder der Fluggesellschaft.
- Verpacke clever: Verwende wiederverwendbare Behälter, um unnötigen Müll zu vermeiden.
- Denke an Hygiene: Feuchttücher oder Handdesinfektionsmittel sind auf Reisen immer eine gute Idee.
- Plane im Voraus: Bereite deine Snacks rechtzeitig vor, damit du am Reisetag keinen Stress hast.
Also, worauf wartest du noch? Pack deine Lieblingssnacks ein und starte entspannt in deinen Urlaub! Mit ein bisschen Planung kannst du nicht nur Geld sparen, sondern auch sicherstellen, dass du auf deiner Reise immer etwas Leckeres zu essen hast. Und wer weiß, vielleicht entdeckst du ja sogar neue kulinarische Kombinationen, wenn du deine eigenen Snacks zusammenstellst. Guten Appetit und gute Reise!













