web statistics

Canon Ef S 18 55mm F 3.5 5.6 Iii Test


Canon Ef S 18 55mm F 3.5 5.6 Iii Test

Okay, mal ehrlich, wer hat nicht mit dem Canon EF-S 18-55mm f/3.5-5.6 III angefangen? Ich meine, das Ding ist ja quasi die Einsteigerdroge der Fotografie. 😉 Aber ist es wirklich so schlecht, wie alle sagen? Lass uns mal quatschen!

Das Ding – Ein Überblick

Also, erstmal: Wir reden hier vom Kit-Objektiv. Du weißt schon, das, was oft direkt beim Kauf deiner DSLR dabei ist. Es ist leicht, aus Plastik (Überraschung!) und ziemlich...unauffällig. Aber hey, unauffällig kann auch gut sein, oder?

Es deckt einen Brennweitenbereich von 18-55mm ab, was für den Anfang echt okay ist. 18mm für Landschaften (wenn auch vielleicht nicht die epischsten) und 55mm für...naja, Portraits von deinen Haustieren? Wir reden hier von einer variablen Blende von f/3.5-5.6. Also, nix für Low-Light-Fotografie, es sei denn, du liebst Rauschen mehr als deine eigene Familie. (Kleiner Scherz!)

Die Bildqualität – Erwartungen runterfahren

Okay, hier wird’s spannend. Klar, die Bildqualität ist jetzt nicht der Knaller. Aber hey, was erwartest du von einem Objektiv, das gefühlt weniger kostet als dein Kaffee am Morgen?

Die Schärfe ist in der Mitte des Bildes meistens ganz okay, aber zu den Rändern hin wird’s...sagen wir mal...weicher. Und chromatische Aberrationen? Oh Junge, die gibt's. Vor allem bei starken Kontrasten. Aber hey, Photoshop ist dein Freund! Oder GIMP, wenn du aufs Budget achtest. 😉

Aber ganz ehrlich: Für Social Media und kleine Ausdrucke reicht es allemal. Und außerdem: Jedes Objektiv hat seine Schwächen. Selbst die teuren! (Ja, auch dein sündhaft teures Objektiv, lieber Profi-Fotograf!).

Vorteile – Ja, es gibt sie!

Okay, genug mit der Kritik! Das 18-55mm hat auch seine Vorteile!

Erstens: Es ist unglaublich leicht. Du merkst kaum, dass es an deiner Kamera ist. Perfekt für lange Spaziergänge, ohne Rückenschmerzen zu bekommen.

Zweitens: Es ist kompakt. Passt locker in jede Fototasche. Oder sogar in deine Jackentasche (vielleicht ein bisschen eng, aber hey, probier's aus!).

Drittens: Es ist günstig. Wenn du es kaputt machst (und irgendwann wird es passieren!), ist es kein Weltuntergang. Du kannst einfach ein neues kaufen, ohne gleich ein zweites Haus beleihen zu müssen.

Viertens: Es ist ein super Lernobjektiv. Du lernst, mit den Einschränkungen umzugehen und das Beste aus dem herauszuholen, was du hast. Und das ist eine unbezahlbare Fähigkeit in der Fotografie!

Für wen ist es geeignet?

Also, wer sollte sich dieses Objektiv antun? Ganz klar: Anfänger! Wenn du gerade erst mit der Fotografie anfängst, ist es ein toller Einstieg. Du lernst die Grundlagen, ohne gleich dein ganzes Erspartes auszugeben.

Auch für Reisefotografen, die leicht unterwegs sein wollen, ist es eine Überlegung wert. Klar, es gibt bessere Objektive, aber wenn du nicht gerade Postkartenmotive in Museumsqualität produzieren willst, reicht es völlig aus.

Und für alle, die ein Backup-Objektiv brauchen, ist es auch eine gute Wahl. Man weiß ja nie, wann das teure Objektiv den Geist aufgibt.

Fazit – Mehr als nur ein Kit-Objektiv

Das Canon EF-S 18-55mm f/3.5-5.6 III ist sicherlich kein High-End-Objektiv. Aber es ist auch kein Schrott. Es ist ein solides Objektiv für Anfänger und Gelegenheitsfotografen. Es ist leicht, kompakt, günstig und bietet eine ordentliche Bildqualität für den Preis.

Also, bevor du es komplett verteufelst, gib ihm eine Chance. Du wirst vielleicht überrascht sein, was du damit alles anstellen kannst. Und denk dran: Die beste Kamera ist die, die du dabei hast! Und das gilt auch für Objektive.

Also, raus mit dir und knips drauf los! Und vergiss nicht: Spaß haben ist das Wichtigste!

Canon Ef S 18 55mm F 3.5 5.6 Iii Test www.juzaphoto.com
www.juzaphoto.com
Canon Ef S 18 55mm F 3.5 5.6 Iii Test lenstests.blogspot.com
lenstests.blogspot.com
Canon Ef S 18 55mm F 3.5 5.6 Iii Test www.juzaphoto.com
www.juzaphoto.com
Canon Ef S 18 55mm F 3.5 5.6 Iii Test tiendamia.com
tiendamia.com

Articles connexes