Car Parks Near Gatwick Airport

Kennt ihr das Gefühl, kurz vor dem Urlaub? Koffer gepackt, Sonnenbrille poliert, und die Aufregung steigt ins Unermessliche. Aber dann... kommt die Realität. Wie kommt man eigentlich zum Flughafen? Und noch wichtiger: Wo parkt man das treue Auto, damit es nicht im Urlaub einsam und verlassen ist? Bei Gatwick, einem der grössten Flughäfen Londons, ist das Parken ein kleines Abenteuer für sich.
Man stelle sich vor: Hunderte, ja tausende von Autos, alle mit dem gleichen Ziel. Und dazwischen wir, die tapferen Urlauber, die versuchen, einen Parkplatz zu ergattern. Es ist wie eine kleine Schnitzeljagd, nur dass der Preis nicht Gold, sondern ein freier Stellplatz ist. Manchmal fühlt es sich an wie ein freundschaftlicher Wettkampf, wer zuerst einparkt.
Die Artenvielfalt der Parkplätze
Rund um Gatwick gibt es eine beeindruckende Vielfalt an Parkmöglichkeiten. Da gibt es die offiziellen Flughafenparkplätze, glänzend und modern, oft mit Shuttle-Service direkt zum Terminal. Praktisch, keine Frage, aber manchmal auch ein bisschen teurer. Dann gibt es die inoffiziellen Parkplätze, oft von lokalen Unternehmen betrieben. Diese sind manchmal etwas weiter entfernt, dafür aber preisgünstiger. Und dann gibt es noch die Park & Ride-Optionen, bei denen man sein Auto etwas ausserhalb parkt und dann mit dem Bus zum Flughafen gefahren wird. Die Auswahl ist riesig!
Ich erinnere mich an einen Urlaub, bei dem wir uns für einen inoffiziellen Parkplatz entschieden hatten. Der Besitzer, ein älterer Herr mit einem breiten Grinsen, empfing uns mit offenen Armen. Er erzählte uns von seinen Hühnern, die frei auf dem Gelände herumliefen, und versicherte uns, dass unser Auto in den besten Händen sei. Zugegeben, es war etwas ungewöhnlich, aber irgendwie auch beruhigend. Die Hühner schienen aufzupassen!
Humorvolle Begegnungen
Das Abgeben des Autos kann auch zu unerwarteten Begegnungen führen. Da trifft man auf gestresste Geschäftsleute, aufgeregte Familien mit kleinen Kindern und entspannte Rentner, die ihren wohlverdienten Urlaub geniessen. Manchmal kommt man ins Gespräch, tauscht Reisetipps aus oder lacht einfach nur gemeinsam über die Hektik vor dem Abflug. Es ist eine kleine, flüchtige Gemeinschaft von Reisenden, die alle das gleiche Ziel haben: dem Alltag zu entfliehen.
Einmal beobachtete ich, wie ein Mann versuchte, sein viel zu grosses Auto in eine viel zu kleine Parklücke zu zwängen. Er rangierte hin und her, schwitzte und fluchte leise vor sich hin. Schliesslich stieg er aus, blickte hilflos um sich und sagte dann laut: "Ich glaube, ich brauche Urlaub vom Parken!" Alle umstehenden lachten, und er schliesslich auch. Es sind diese kleinen, menschlichen Momente, die das Reisen so besonders machen.
Technologie im Parkhaus
Natürlich hat auch die Technologie in den Parkhäusern rund um Gatwick Einzug gehalten. Es gibt automatische Kennzeichenerkennung, Online-Buchungen und sogar Apps, die einem den Weg zum freien Parkplatz weisen. Aber manchmal, ganz ehrlich, wünsche ich mir die alten Zeiten zurück, als man noch persönlich nach einem Parkplatz fragen musste. Da hatte man wenigstens die Chance, eine kleine Geschichte zu hören.
Gatwick und seine Parkplätze sind mehr als nur ein Ort, um sein Auto abzustellen. Sie sind ein Teil des Reiseerlebnisses, ein kleiner Mikrokosmos der menschlichen Vielfalt. Und wer weiss, vielleicht erlebt man ja dort schon das erste kleine Abenteuer, bevor der eigentliche Urlaub überhaupt begonnen hat.
Merke: Bei der Planung eurer Reise solltet ihr euch also nicht nur Gedanken über Flug und Hotel machen, sondern auch über den Parkplatz. Vergleicht die Preise, lest Bewertungen und wählt die Option, die am besten zu euren Bedürfnissen passt. Und vergesst nicht, ein bisschen Humor mitzubringen. Denn auch das Parken kann Spass machen – oder zumindest eine gute Geschichte für später sein.
Und falls ihr mal Hühner auf einem Parkplatz in der Nähe von Gatwick seht: Keine Sorge, die passen nur auf euer Auto auf!
Die unerwartete Hilfsbereitschaft
Es gibt aber auch herzerwärmende Geschichten von Hilfsbereitschaft. Ich erinnere mich an eine Frau, die mit einem platten Reifen auf dem Parkplatz stand. Sofort kamen mehrere Männer zu Hilfe, wechselten den Reifen und wünschten ihr eine gute Reise. Es war eine schöne Geste, die zeigte, dass auch in der Hektik des Reisens noch Platz für Menschlichkeit ist.
Und so wird der Parkplatz rund um Gatwick zu einem Spiegelbild unserer Gesellschaft, ein Ort der Begegnung, der Herausforderungen und der unerwarteten Momente. Ein Ort, der vielleicht nicht glamourös ist, aber definitiv eine Geschichte zu erzählen hat.













