web statistics

Cat Stevens Blackness Of The Night übersetzung


Cat Stevens Blackness Of The Night übersetzung

Okay, Leute, stellt euch vor: Ich sitze im Café, latte-schlürfend, und denke darüber nach, wie unglaublich es ist, dass Cat Stevens, dieser sanfte Singer-Songwriter-Typ, jemals ein Lied mit dem Titel "Blackness Of The Night" geschrieben hat. Klingt irgendwie nach einer Heavy-Metal-Band, oder? Aber hey, 1967 war eine wilde Zeit, also wer weiß, was da so alles im Tee war (wahrscheinlich *echter* Tee, im Fall von Cat Stevens). Aber genug geschwätzt, lasst uns in die düsteren Tiefen dieses Liedes eintauchen – und, was noch wichtiger ist, in seine Übersetzung.

Was zum Kuckuck singt er da?

Also, "Blackness Of The Night". Der Titel allein schreit schon nach Verzweiflung und existentialistischen Krisen. Aber lasst uns mal ehrlich sein, viele Cat Stevens Songs klingen ein bisschen danach, nur mit mehr Akustikgitarre. Das Original, Leute, ist Englisch, also keine Sorge, wir müssen nicht den Rosetta Stone rausholen, um zu verstehen, *was* er da überhaupt singt. Aber die *Bedeutung*? Nun, das ist eine andere Geschichte.

Der Song handelt, vereinfacht gesagt, von Einsamkeit, Dunkelheit (Überraschung!) und dem Gefühl, komplett verloren zu sein. Klingt nicht gerade nach dem perfekten Soundtrack für eine Gartenparty, oder? Eher was für einen verregneten Sonntagnachmittag mit einer riesigen Tasse Tee und einer noch größeren Portion Selbstmitleid.

Die Übersetzung: Vom Englischen ins … Deutsche!

Jetzt wird's interessant. Denn die Übersetzung ins Deutsche kann je nach Übersetzer eine ziemliche Achterbahnfahrt sein. Manche Übersetzungen bleiben sehr nah am Original, während andere sich künstlerische Freiheiten nehmen, die selbst Cat Stevens zum Staunen bringen würden. Ich meine, stell dir vor: "Die Schwärze der Nacht" wird zu "Die pechschwarze Finsternis der Verzweiflung!" oder sowas in der Art. Dramatisch, oder?

Aber im Ernst, eine gute Übersetzung versucht, die *Essenz* des Originals einzufangen. Nicht nur die Worte, sondern auch das Gefühl. Die Melancholie, die Hoffnungslosigkeit, vielleicht sogar ein winziges Fünkchen Hoffnung, das da irgendwo im Dunkeln herumflackert. Verstanden?

Achtung, wichtige Info: Es gibt nicht *die eine, wahre* Übersetzung. Es gibt viele verschiedene Interpretationen, und jede hat ihre eigenen Stärken und Schwächen. Das ist wie bei Pizza: Jeder hat seine Lieblingsvariante, und es gibt keine falsche Antwort (es sei denn, du magst Ananas auf Pizza. Dann haben wir ein Problem. *GROSSES* Problem).

Beispiel gefällig?

Okay, genug geredet, lass uns konkret werden. Nehmen wir mal eine Zeile aus dem Song, sagen wir "Blackness of the night, falls upon me." Eine mögliche Übersetzung wäre "Die Schwärze der Nacht fällt über mich." Ziemlich direkt, oder? Aber wir könnten es auch poetischer angehen: "Die Nacht legt ihre dunklen Schleier um mich." Oder, für die besonders Dramatischen: "Die pechschwarze Nacht stürzt sich mit aller Wucht auf mich!"

Siehst du, was ich meine? Die Möglichkeiten sind endlos! Es hängt alles davon ab, welchen Ton man treffen will. Will man die schlichte Ehrlichkeit des Originals bewahren oder dem Ganzen einen extra Schuss Dramatik verpassen?

Wichtig: Beim Übersetzen von Songs geht es nicht nur um Vokabeln. Es geht auch um Rhythmus, Reim und darum, wie die Worte im Gesang klingen. Eine wortgetreue Übersetzung kann sich total holprig und unnatürlich anhören.

Fazit: Die Dunkelheit ist nicht das Ende

Egal für welche Übersetzung man sich entscheidet, eines bleibt klar: "Blackness Of The Night" ist ein zutiefst persönlicher und emotionaler Song. Und obwohl er von Dunkelheit und Verzweiflung handelt, steckt da auch eine gewisse Schönheit und Ehrlichkeit drin. Cat Stevens hatte einfach ein Händchen dafür, schwierige Gefühle in wunderschöne Musik zu verwandeln. Und, ganz ehrlich, wer von uns kennt das nicht? Das Gefühl, in der Dunkelheit verloren zu sein, aber trotzdem irgendwie weiterzumachen?

Also, das nächste Mal, wenn ihr euch down fühlt, schmeißt "Blackness Of The Night" an (in welcher Sprache auch immer!), trinkt eine Tasse Tee (oder ein Glas Wein, ich urteile nicht), und erinnert euch daran: Selbst die dunkelste Nacht geht irgendwann vorbei. Und vielleicht, nur vielleicht, gibt es da draußen irgendwo eine Übersetzung, die euch genau das sagt, was ihr in diesem Moment hören müsst.

Und jetzt entschuldigt mich, ich muss meinen Latte austrinken und darüber nachdenken, wie ich "Tea for the Tillerman" ins Klingonische übersetzen kann. Das wäre doch mal was!

Cat Stevens Blackness Of The Night übersetzung www.youtube.com
www.youtube.com
Cat Stevens Blackness Of The Night übersetzung www.universal-music.de
www.universal-music.de
Cat Stevens Blackness Of The Night übersetzung www.youtube.com
www.youtube.com
Cat Stevens Blackness Of The Night übersetzung www.youtube.com
www.youtube.com

Articles connexes