Celaenas Geschichte 1 Throne Of Glass Roman

Erinnert ihr euch an das Gefühl, wenn ihr ein Buch anfangt und schon auf den ersten Seiten *wisst*, dass es euch komplett umhauen wird? So ging es mir mit "Throne of Glass". Ich saß im Café, Cappuccino in der einen Hand, das Buch in der anderen, und wurde von der ersten Seite an in diese faszinierende Welt gesogen. Ein paar Seiten später war der Cappuccino kalt, und ich hatte komplett vergessen, dass ich überhaupt in der Öffentlichkeit war. Kennt ihr das? Wenn nicht, dann solltet ihr euch "Throne of Glass" schnappen. Sofort!
Und genau darum soll es heute gehen: Celaenas Geschichte – oder besser gesagt, der Beginn von Celaenas Geschichte in Sarah J. Maas' erstem Band der "Throne of Glass"-Reihe. Wir tauchen ein in eine Welt voller Intrigen, Magie und einer verdammt toughen Protagonistin. Spoiler-Alarm: Es wird episch.
Eine Assassine im Wettbewerb
Celaena Sardothien ist keine gewöhnliche junge Frau. Sie ist *Adarlans berüchtigtste Assassine*, gefangen in den endlosen Salzminen von Endovier. Stell dir das mal vor: Tag ein, Tag aus Salz schürfen. Klingt nicht gerade nach Spaß, oder? Aber dann kommt das Angebot, das ihr Leben verändern könnte: Kronprinz Dorian bietet ihr die Chance, für ihre Freiheit zu kämpfen. Sie muss an einem Wettbewerb teilnehmen, bei dem der neue Königliche Champion ermittelt wird. Das klingt nach einer einfachen Aufgabe? Falsch gedacht.
Der Haken an der Sache? Sie muss gegen andere Diebe, Assassinen und Krieger antreten. Und nicht nur das: Irgendetwas Finsteres braut sich im Schloss zusammen. Morde geschehen, und Celaena hat das Gefühl, dass mehr hinter dem Wettbewerb steckt, als sie zunächst annimmt. (Und glaubt mir, ihr Bauchgefühl trügt sie selten!) Diese Intrigen, die Mysterien – das ist der Stoff, aus dem gute Fantasy gemacht ist!
Mehr als nur eine Killerin
Was "Throne of Glass" so besonders macht, ist Celaenas Charakterentwicklung. Anfangs erscheint sie als kalte, berechnende Killerin. Aber je tiefer man in die Geschichte eintaucht, desto mehr Facetten entdeckt man. Sie ist intelligent, sarkastisch und unglaublich loyal. Und sie hat eine Vergangenheit, die sie verfolgt. *Ihr Schmerz, ihre Verletzlichkeit – das macht sie so relatable.*
Und dann sind da noch die ganzen Beziehungen! Die Dreiecksbeziehung zwischen Celaena, Dorian und Chaol ist ein absoluter Pageturner. Team Chaol? Team Dorian? Sagt es mir! Aber lasst uns nicht vergessen, dass es hier um mehr als nur Liebe geht. Es geht um Freundschaft, Loyalität und darum, für das Richtige einzustehen. (Auch wenn das Richtige manchmal verdammt schwer zu finden ist.)
Magie, Monster und ein Königreich in Gefahr
"Throne of Glass" ist nicht nur eine Geschichte über eine Assassine, die an einem Wettbewerb teilnimmt. Es ist eine Geschichte über Magie, die in der Welt verschwunden ist, über Monster, die in den Schatten lauern, und über ein Königreich, das am Rande des Abgrunds steht. Die Welt, die Sarah J. Maas erschaffen hat, ist reich und detailliert. Du kannst die steinernen Mauern des Schlosses fast riechen und die Kälte der Salzminen spüren.
Und das Ende? Oh, das Ende! Es lässt dich atemlos zurück und zwingt dich, sofort zum nächsten Band zu greifen. (Glaubt mir, ihr werdet es nicht bereuen!) Der Cliffhanger ist so gemein, aber gleichzeitig so genial. Maas versteht es einfach, ihre Leser zu fesseln.
Also, warum solltet ihr "Throne of Glass" lesen? Weil es eine fantastische Geschichte mit einer starken Protagonistin ist, die euch in eine Welt voller Magie und Intrigen entführt. Und weil es der perfekte Einstieg in eine der besten Fantasy-Reihen unserer Zeit ist. Vertraut mir, ihr werdet es nicht bereuen. Und wenn doch, dann...äh...lesen wir einfach zusammen einen anderen Roman. Aber ich bin mir ziemlich sicher, dass das nicht passieren wird. Viel Spaß beim Lesen!



