web statistics

Charakterisierung Kabale Und Liebe Ferdinand


Charakterisierung Kabale Und Liebe Ferdinand

Kennt ihr das, wenn man sich total in eine Idee verrennt? So richtig Tunnelblick, nur noch das eine Ziel vor Augen? Ich hatte das mal bei dem Versuch, den perfekten Cheesecake zu backen. Drei Tage lang, fünf Rezepte, unzählige misslungene Versuche. Am Ende war der Cheesecake zwar lecker, aber ich völlig fertig. Und irgendwie muss ich da immer an Ferdinand von Walter denken, aus Schillers "Kabale und Liebe". Der Junge hat sich auch so verrannt – nur ging's bei ihm nicht um Käsekuchen, sondern um Liebe. Und die Konsequenzen waren...naja, etwas dramatischer.

Ferdinand, der Sohn des einflussreichen Präsidenten von Walter, ist ja erstmal 'ne ziemlich coole Socke. Stolz, idealistisch und total von seiner Liebe zu Luise Miller überzeugt. Er glaubt an die Macht der Liebe, daran, dass sie alle sozialen Schranken überwinden kann. Klingt doch erstmal romantisch, oder? (Ok, zugegeben, ein bisschen naiv vielleicht auch.)

Ferdinand: Ein Charakter zwischen Idealismus und Sturheit

Aber genau hier fängt das Problem an. Ferdinand ist nicht nur idealistisch, sondern auch unglaublich stur. Er ist fest davon überzeugt, dass seine Liebe zu Luise die einzig wahre und reine Liebe ist. Alle anderen sind entweder korrupt oder blind. Er sieht die Realität nicht, die politischen Intrigen und die Machtspiele, die um ihn herum gesponnen werden. Er lebt in seiner eigenen kleinen Blase der Romantik.

Erinnern wir uns an die Szene, in der sein Vater ihn zur Heirat mit Lady Milford zwingen will. Ferdinand weigert sich vehement. Find ich ja erstmal gut, Standhaftigkeit und so. Aber er sieht eben nicht, dass es hier nicht nur um seine persönliche Glückseligkeit geht, sondern um politische Ränkespiele. Sein Vater will ihn für seine eigenen Zwecke instrumentalisieren. Und Ferdinand? Der klammert sich stur an seine Liebe zu Luise.

Seine Liebe wird zur Obsession. Er ist so fixiert auf Luise, dass er alles andere ausblendet. Er misstraut ihr sogar, als die Intrige um ihn herum immer dichter wird. Und genau das ist ja das Tragische: Seine Liebe, die eigentlich so rein und stark sein sollte, wird letztendlich zu seinem Untergang.

Apropos Misstrauen: Diese Szene, in der er Luise das Gift verabreicht, weil er glaubt, sie habe ihn betrogen... puh! Das ist schon harter Tobak. Da fragt man sich echt: Wo ist denn da die große, reine Liebe geblieben? Hat er ihr jemals wirklich vertraut?

Die Rolle der Gesellschaft

Klar, Ferdinand ist kein unschuldiges Opfer. Aber man muss auch die Umstände berücksichtigen. Er lebt in einer Gesellschaft, die von Korruption, Machtmissbrauch und Standesdünkel geprägt ist. Sein Vater, der Präsident, ist das perfekte Beispiel dafür. Er manipuliert seinen Sohn, um seine eigenen politischen Ziele zu erreichen. Und die anderen Adligen sind auch nicht besser. Die Gesellschaft ist krank, und Ferdinand ist ein Produkt dieser Krankheit.

Er ist ein Spielball in den Händen der Mächtigen. Und seine Liebe zu Luise wird missbraucht, um ihn zu manipulieren und zu zerstören. Find ich persönlich echt unfair. (Aber hey, das ist ja das Wesen einer Tragödie, oder?)

Was lernen wir daraus?

Was können wir also aus der Charakterisierung von Ferdinand lernen? Vielleicht, dass Idealismus und Sturheit nicht immer die besten Ratgeber sind. Dass man die Realität nicht aus den Augen verlieren darf, egal wie groß die Liebe auch sein mag. Und dass man manchmal Kompromisse eingehen muss, auch wenn es schwerfällt. (Außer vielleicht beim Cheesecake backen. Da sollte man niemals Kompromisse eingehen!)

Ferdinand ist eine tragische Figur, weil er an seinen eigenen Idealen zugrunde geht. Aber er ist auch eine Figur, die uns zum Nachdenken anregt. Über die Macht der Liebe, die Gefahren des Idealismus und die zerstörerische Kraft einer korrupten Gesellschaft. Und über die Frage, ob ein Happy End wirklich immer möglich ist.

Und jetzt seid ihr dran! Was denkt ihr über Ferdinand? War er ein naiver Spinner oder ein Held der Liebe? Lasst es mich in den Kommentaren wissen!

Charakterisierung Kabale Und Liebe Ferdinand slidetodoc.com
slidetodoc.com
Charakterisierung Kabale Und Liebe Ferdinand www.studyhelp.de
www.studyhelp.de
Charakterisierung Kabale Und Liebe Ferdinand www.nachhilfe-team.net
www.nachhilfe-team.net
Charakterisierung Kabale Und Liebe Ferdinand lyrik.antikoerperchen.de
lyrik.antikoerperchen.de

Articles connexes