Chicago If You Leave Me Now Lyrics Deutsch

Okay, Leute, stellt euch vor: Es ist 1976. Die Welt ist noch analog, Schlaghosen sind der letzte Schrei, und irgendwelche Jungs aus Chicago mit dem komischen Namen Chicago (ja, die Band hat sich einfach nach ihrer Heimatstadt benannt – sehr kreativ, muss man sagen!) bringen eine Ballade raus, die die Welt zum Heulen bringt. Und zwar in Englisch! Aber was, wenn wir dieses Schmachtfetzen-Meisterwerk auf Deutsch übersetzen? Das ist die Frage, die uns heute Nacht nicht schlafen lässt.
Denn mal ehrlich, wer hat sich noch *nie* gefragt, wie "If You Leave Me Now" auf Deutsch klingt? Ich meine, wir reden hier von einem Song, der so schnulzig ist, dass er jeden Kitsch-O-Meter in die Luft sprengt. Aber gerade das macht ihn ja so unwiderstehlich, oder? Also, lasst uns eintauchen in die Welt der möglichen, potentiellen, und manchmal auch einfach nur schrecklichen deutschen Übersetzungen.
Die Herausforderung: Pathos auf Deutsch
Das Problem ist: Englisch und Deutsch sind nicht immer beste Freunde, wenn es um emotionalen Tiefgang geht. Was im Englischen elegant und herzergreifend klingt, kann im Deutschen schnell mal klingen, als hätte man einen Liebesbrief von einem Roboter bekommen. Denkt mal an die Zeile: "If you leave me now, you'll take away the biggest part of me." Das ist schon starker Tobak. Wie übersetzt man das, ohne dass es klingt, als hätte man gerade ein Organ transplantiert bekommen?
Hier ein paar (frei erfundene und hoffentlich niemals veröffentlichte) Versuche:
- "Wenn du mich jetzt verlässt, nimmst du das größte Stück von mir mit." (Klingt nach Pizzalieferung.)
- "Solltest du von mir scheiden, so raubst du mir den größten Anteil meines Seins." (Klingt nach Philosophie-Seminar im ersten Semester.)
- "Gehst du jetzt, ist ein Teil von mir futsch." (Klingt nach Küchenunfall.)
Seht ihr das Problem? Die deutsche Sprache tendiert dazu, Dinge etwas... direkter auszudrücken. Und direkte Romantik ist wie eine kalte Dusche am Valentinstag – einfach nur unangenehm.
Die Sache mit dem "Now"
Das englische "now" ist auch so eine Sache. Im Deutschen haben wir zwar auch "jetzt," aber es klingt oft... fordernder. "Wenn du mich *jetzt* verlässt..." Das klingt fast wie eine Drohung. "Wenn du nicht sofort bleibst, lasse ich deine Reifen platzen!" Ok, vielleicht übertreibe ich etwas. Aber ihr versteht, was ich meine.
Vielleicht wäre "Wenn du mich *nun* verlässt..." eine Option. Aber "nun" klingt, als würde man eine mittelalterliche Ballade singen. Dann bräuchten wir noch eine Laute und einen schlecht gelaunten Troubadour.
Und was ist mit dem berühmt-berüchtigten Refrain?
"If you leave me now, you'll take away the biggest part of me.
No, baby, please don't go."
Deutsche Übersetzungen, die mein Gehirn spontan ausspuckt:
- "Wenn du jetzt gehst, reißt du mir mein Herz raus.
Nein, Schatz, bitte geh nicht!" (Zu direkt? Vielleicht.) - "Verlässt du mich jetzt, fehlt mir der größte Teil.
Nein, Liebling, bitte bleib!" (Klingt ein bisschen nach IKEA-Anleitung.)
Die Ironie der Sache
Die Ironie ist, dass "If You Leave Me Now" eigentlich *über* das Verlassenwerden singt. Es ist ein Plädoyer, eine verzweifelte Bitte, nicht allein gelassen zu werden. Aber die Musik selbst ist so... sanftmütig. So weichgespült. Man erwartet fast, dass Robert Lamm (der Sänger) gleich ein Nickerchen macht, während er diese Zeilen singt.
Apropos Robert Lamm: Wusstet ihr, dass er der einzige der Originalbesetzung von Chicago ist, der *immer noch* in der Band ist? Das ist, als hätte man den letzten Dinosaurier im Zoo! Und die Band tourt immer noch! Wahnsinn!
Fazit: Lieber Englisch lassen?
Vielleicht ist es besser, manche Dinge einfach so zu lassen, wie sie sind. Vielleicht ist die Magie von "If You Leave Me Now" untrennbar mit der englischen Sprache verbunden. Vielleicht würde eine deutsche Version einfach nur... komisch klingen. Vielleicht sollten wir stattdessen lieber weiter darüber diskutieren, ob Ananas auf Pizza gehört. Das ist nämlich eine Debatte, die wirklich *wichtig* ist.
Aber eines ist sicher: "If You Leave Me Now" wird auch in hundert Jahren noch gespielt werden. Und irgendjemand wird sich immer noch fragen, wie das verdammte Ding auf Deutsch klingt. Und vielleicht, nur vielleicht, wird es dann endlich eine Version geben, die nicht klingt, als hätte ein Liebeskummer-Algorithmus sie geschrieben. Bis dahin: Singt es auf Englisch, Leute! Und weint heimlich in euer Kissen, wenn es sein muss.
P.S. Wenn jemand von euch eine *wirklich* gute deutsche Übersetzung hat, immer her damit! Aber bitte, verschont uns mit Roboter-Romantik.



