Christian Albrechts Universität Zu Kiel

Kiel, die Stadt an der Förde, ist nicht nur für ihren maritimen Charme und die Nähe zur Ostsee bekannt, sondern auch für eine traditionsreiche Universität: die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, kurz CAU. Aber was macht das Studieren und Leben hier so besonders? Wir nehmen dich mit auf eine kleine Entdeckungstour.
Campus-Vibes: Mehr als nur Hörsäle
Die CAU ist keine klassische Campus-Uni mit einem zentralen Gelände. Stattdessen verteilen sich die Institute und Fakultäten über die ganze Stadt. Das bedeutet: Du bist immer mittendrin! Ob ein Kaffee in der Mensa II am Westring oder ein entspannter Spaziergang durch den Botanischen Garten zwischen den Vorlesungen – die CAU bietet viele Möglichkeiten, dem Uni-Alltag zu entfliehen. Wichtig: Die Mensa II ist berühmt (oder berüchtigt?) für ihre langen Schlangen während der Mittagszeit. Plane also genug Zeit ein oder weiche auf eine der vielen Cafés in der Nähe aus.
Besonders charmant ist der Alte Botanische Garten. Hier kannst du nicht nur exotische Pflanzen bestaunen, sondern auch auf einer der Bänke die Seele baumeln lassen und für die nächste Prüfung lernen. Stell dir vor: Du sitzt im Grünen, die Ostseeluft weht dir um die Nase und du vertiefst dich in deine Skripte. Klingt doch gut, oder?
Studentenleben in Kiel: Zwischen Förde und Feiern
Kiel ist eine Studentenstadt durch und durch. Das merkt man an den vielen Bars, Cafés und Kneipen, die sich vor allem in der Altstadt und am Hafen finden. Nach einem langen Tag in der Bibliothek locken zahlreiche Möglichkeiten zur Entspannung.
Kultureller Tipp: Das Schauspielhaus Kiel bietet ein abwechslungsreiches Programm für Theaterinteressierte. Und wer es lieber musikalisch mag, findet in der Pumpe regelmäßig Konzerte unterschiedlichster Genres.
Das Semesterticket der CAU ist übrigens nicht nur für Busse und Bahnen in Kiel gültig, sondern auch für die Fähren auf der Förde. Eine kleine Hafenrundfahrt während der Vorlesungszeit? Kein Problem! Genieße die frische Brise und den Blick auf die Werften und Segelschiffe.
Studienfächer: Vielfalt mit Tradition
Die CAU bietet ein breites Spektrum an Studiengängen, von den Geisteswissenschaften über die Naturwissenschaften bis hin zu den Ingenieurwissenschaften. Besonders renommiert sind die Meereswissenschaften, die eng mit dem GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel zusammenarbeiten. Aber auch Fächer wie Germanistik, Geschichte oder Jura erfreuen sich großer Beliebtheit.
Fun Fact: Die CAU wurde bereits 1665 gegründet und ist damit eine der ältesten Universitäten Schleswig-Holsteins. Einige der Gebäude, wie das Audimax, haben also schon einiges erlebt!
Praktische Tipps für den Studienstart
- Wohnungssuche: Beginne frühzeitig mit der Suche nach einer WG oder einem Studentenwohnheim. Der Wohnungsmarkt in Kiel ist angespannt, vor allem zu Semesterbeginn. Plattformen wie WG-Gesucht oder Studentenwerk Schleswig-Holstein sind gute Anlaufstellen.
- Ersti-Veranstaltungen: Nimm an den Einführungsveranstaltungen deiner Fakultät teil. Hier lernst du nicht nur deine Kommilitonen kennen, sondern erhältst auch wichtige Informationen zum Studienablauf.
- Sprachkurse: Die CAU bietet ein breites Angebot an Sprachkursen an. Nutze die Gelegenheit, deine Sprachkenntnisse zu verbessern oder eine neue Sprache zu lernen.
- Fahrrad: Kiel ist eine fahrradfreundliche Stadt. Ein Fahrrad ist das ideale Fortbewegungsmittel, um schnell von A nach B zu kommen.
Nicht vergessen: Die "Kieler Woche", das größte Segelsportevent der Welt, findet jedes Jahr Ende Juni statt. Die ganze Stadt ist dann im Ausnahmezustand. Eine tolle Gelegenheit, das Studentenleben in Kiel von seiner buntesten Seite kennenzulernen!
Kieler Eigenarten: Mehr als nur Labskaus
Kiel ist bekannt für sein Labskaus, ein traditionelles Seefahrergericht. Aber die Kieler Küche hat noch mehr zu bieten. Probiere unbedingt die "Kieler Sprotte", eine geräucherte Fischspezialität. Und wer es süß mag, sollte sich ein "Franzbrötchen" gönnen, eine Art Zimtschnecke, die in Norddeutschland sehr beliebt ist.
Die Mentalität der Kieler ist nordisch-herb, aber herzlich. Manchmal dauert es etwas, bis man warm wird, aber wenn man einmal einen Kieler Freund gefunden hat, hat man ihn für immer.
Fazit: Studieren in Kiel – Mehr als nur eine Ausbildung
Studieren an der CAU ist mehr als nur eine Ausbildung. Es ist eine Lebenserfahrung. Du wirst nicht nur fachlich ausgebildet, sondern lernst auch, dich in einer neuen Umgebung zurechtzufinden, neue Freundschaften zu schließen und deine Persönlichkeit weiterzuentwickeln. Und wer weiß, vielleicht entdeckst du ja deine Liebe zur Ostsee und bleibst für immer in Kiel?
Zum Nachdenken: Manchmal sind es die kleinen Dinge, die das Leben ausmachen: Der Duft von frisch geröstetem Kaffee am Morgen, das Rauschen der Wellen an der Förde, das Lächeln eines Fremden auf der Straße. Achte auf diese Momente und genieße sie. Denn sie sind es, die deinen Studienalltag in Kiel zu etwas Besonderem machen.



