Christina Perri Jar Of Hearts übersetzung Deutsch

Okay, Leute, mal ehrlich: Wer von uns hat sich nicht schon mal zu Christina Perris "Jar of Hearts" in seinem Zimmer eingeschlossen, die Lichter gedimmt und so richtig im Weltschmerz gesuhlt? Ich gestehe, ich war dabei. Und weil wir alle diese intensive Erfahrung geteilt haben (oder zumindest heimlich hätten teilen wollen), dachte ich mir, wir werfen heute mal einen Blick auf die deutsche Übersetzung dieses dramatischen Meisterwerks. Quasi eine Herzschmerz-Expedition, aber mit Lachmuskel-Training! Denn seien wir ehrlich, manchmal ist Lachen die beste Medizin – besonders, wenn das Herz grade eine OP ohne Betäubung über sich ergehen lässt.
"Jar of Hearts": Ein Herz in Einem Einmachglas? Klingt komisch, ist aber so!
Bevor wir uns in die Übersetzung stürzen, kurz zur Ehrenrettung des Titels. Ein "Jar of Hearts"... ein Einmachglas voller Herzen? Klingt erstmal nach einer etwas makabren Deko-Idee für den nächsten Gothic-Brunch. Aber keine Sorge, Frau Perri ist keine Hobby-Präparatorin (zumindest soweit ich weiß). Es ist natürlich eine Metapher! Das "Jar" (das Glas) steht für einen Ort, an dem jemand Gefühle aufbewahrt, versteckt, einmauert – quasi das emotionale Fort Knox des Herzens. Und was wird darin aufbewahrt? Richtig, das Herz! Das Herz, das nicht mehr liebt, das verbittert ist, das lieber ein Einmachglas bewohnt als sich noch einmal verletzlich zu zeigen. *Dramatische Pause*
Die Übersetzung: Zwischen Poesie und blankem Entsetzen
So, jetzt zum spaßigen Teil: Die Übersetzung! Klar, man könnte jetzt einfach Zeile für Zeile übersetzen. Aber wo bliebe da der Spaß? Nein, wir nehmen uns die kreative Freiheit heraus und interpretieren ein bisschen. Schließlich ist Musik ja auch eine Interpretation, oder? (Nein, Chef, ich drücke mich nicht vor der Arbeit! Ich bin nur... *künstlerisch angehaucht*.)
Nehmen wir die Zeile "Who do you think you are?". Eine simple Frage, könnte man meinen. Aber wenn man sie auf Deutsch übersetzt, hat man gleich fünf Optionen, abhängig vom Kontext und dem Grad der Aggressivität: "Wer glaubst du, wer du bist?", "Was bildest du dir ein?", "Für wen hältst du dich eigentlich?", "Wer bist du denn überhaupt?" oder (mein persönlicher Favorit): "Hast du eigentlich Lack gesoffen?". Okay, letzteres ist vielleicht etwas frei interpretiert, aber es transportiert das Gefühl von Ungläubigkeit und Wut perfekt! Und darum geht's doch, oder?
Und dann die berühmt-berüchtigte Refrain-Zeile: "My heart is a jar, a jar of hearts." Eine direkte Übersetzung wäre: "Mein Herz ist ein Glas, ein Glas voller Herzen." Technisch korrekt, aber klingt ein bisschen... uninspiriert. Vielleicht etwas poetischer: "Mein Herz ist ein Gefäß, gefüllt mit versteinerten Herzen." Oder für die ganz Dramatischen unter uns: "Mein Herz ist ein Kerker, bevölkert von gebrochenen Seelen!" Okay, vielleicht übertreibe ich ein bisschen. Aber hey, es ist schließlich Christina Perri! Da darf man die Theatralik ruhig mal aufdrehen.
Die Krux mit der Genauigkeit (und warum sie uns egal ist)
Jetzt kommt der Moment, in dem die Sprachwissenschaftler unter uns die Hände über dem Kopf zusammenschlagen. Ja, ich weiß, dass eine genaue Übersetzung manchmal wichtig ist. Aber bei einem Song wie "Jar of Hearts" geht es doch viel mehr um das Gefühl, um die Emotionen, die transportiert werden. Und wenn dafür die eine oder andere sprachliche Freiheit nötig ist, dann sei's drum! Hauptsache, wir können uns weiterhin genüsslich im Herzschmerz suhlen, während wir lautstark "Du Mistkerl!" (oder so ähnlich) ins Mikrofon (oder in unsere Haarbürste) brüllen.
Und mal ehrlich, wer hat sich beim Mitsingen von Liedern jemals wirklich um die korrekte Grammatik gekümmert? Ich singe seit Jahren "Dancing Queen" von ABBA und habe bis heute keine Ahnung, was "See that girl, watch that scene" wirklich bedeutet. Aber hey, ich habe Spaß dabei! Und darum geht es doch, oder? (Außer natürlich, man ist Deutschlehrer. Dann tut's mir leid, dass ich Ihre professionelle Ehre beleidigt habe.)
Fazit: Herzschmerz ist international (und manchmal zum Lachen)
Also, was lernen wir daraus? Erstens: "Jar of Hearts" ist ein großartiger Song für alle, die mal wieder so richtig schön leiden wollen. Zweitens: Übersetzungen sind kompliziert (aber auch lustig). Und drittens: Herzschmerz ist eine universelle Erfahrung, die uns alle verbindet – egal, welche Sprache wir sprechen. Und wenn wir dann noch ein bisschen über den ganzen Mist lachen können, ist das doch umso besser. Also, schnappt euch eure Kopfhörer, eure Haarbürsten und eure besten Freundinnen und stimmt mit ein: "My heart is a... *irgendwas Dramatisches auf Deutsch*!". Prost!



