web statistics

Cod Casetofon Ford Focus 6000cd Rds Eon


Cod Casetofon Ford Focus 6000cd Rds Eon

Okay, Leute, setzt euch, bestellt euch einen Kaffee (oder ein Bier, ich urteile nicht), und lasst mich euch von einem Helden meiner Jugend erzählen. Nein, nicht von Batman. Sondern von etwas viel, viel bodenständigerem: dem Ford Focus 6000CD RDS EON Autoradio. Ja, genau *das* Teil, das wahrscheinlich in jedem zweiten Focus der frühen 2000er vor sich hin gedudel hatte.

Erinnert ihr euch noch an die Zeit, als das Autoradio mehr war als nur ein Bildschirm, der einem sagt, wo die nächste Starbucks-Filiale ist? Eine Zeit, in der man noch wirklich am Rädchen drehen musste, um den richtigen Sender zu finden? Hach, Nostalgie pur! Das 6000CD war die Krönung dieser Ära. Ein Meisterwerk der simplen Funktionalität, verpackt in einer Optik, die... nun ja, sagen wir mal, sie war *zweckmäßig*.

Die Features, die uns umhauen (oder zumindest leicht beeindrucken)

Klar, heutzutage lachen wir über die "Features". RDS! EON! Als ob das bahnbrechend wäre. Aber damals! RDS, das Radio Data System, war wie Magie! Es hat den Sendernamen angezeigt! Und EON, Enhanced Other Networks, hat angeblich Verkehrsfunk durchgeschaltet, egal was man gerade gehört hat. Angeblich. Manchmal hat es auch einfach nur gar nichts gemacht. Aber hey, die Idee zählte!

Das CD-Laufwerk! DAS war der Knaller. Endlich nicht mehr Kassetten sortieren oder hoffen, dass das Band nicht im ungünstigsten Moment reißt. Einfach CD rein, Play drücken, und ab geht die Post. Natürlich hat das Ding jede CD gefressen, die nicht *perfekt* sauber war. Und wenn die CD mal einen Kratzer hatte? Dann gab es eine Klangkulisse, die an einen Kampf zwischen einer Horde schlecht gelaunter Möwen und einem defekten Staubsauger erinnerte.

Und vergesst nicht die Bedienung! Die Knöpfe waren groß genug, dass man sie auch mit dicken Winterhandschuhen bedienen konnte. Praktisch, wenn man in Sibirien unterwegs war. Oder einfach nur in Deutschland im Winter. Und die Lautstärkeregelung? Ein gigantischer Drehknopf, der so robust war, dass man ihn wahrscheinlich auch als Notfall-Hammer hätte verwenden können.

Der Code: Ein Mysterium

Jetzt kommt der Clou: der Code. Wenn man die Batterie abgeklemmt hat, oder das Radio aus irgendeinem Grund vom Strom getrennt wurde, wollte das Ding einen Code. Einen *vierstelligen* Code! Und wo fand man diesen Code? Meistens auf einem kleinen Kärtchen, das man natürlich sofort verloren hatte. Oder auf einem Aufkleber im Handschuhfach, der sich im Laufe der Jahre in seine atomaren Bestandteile aufgelöst hatte.

Die Suche nach diesem Code war ein Abenteuer für sich. Man hat Freunde und Verwandte angerufen, Foren durchforstet, sogar den Ford-Händler bemüht (die einem dann, gegen eine kleine Gebühr von 50 Euro, den Code aus dem Computer gezogen haben). Es war ein Glücksspiel. Manchmal hatte man Glück und der Code war noch auf der Rückseite des Radios eingeritzt (von einem genialen Vorbesitzer). Manchmal... nicht. Und dann saß man da, mit einem stummen Radio und dem Gefühl, etwas *wirklich* Wichtiges verloren zu haben.

Ich erinnere mich, wie mein Kumpel Karl-Heinz (ich nenne ihn einfach mal so) mal eine Woche lang mit einem stummen Radio herumgefahren ist, weil er den Code nicht finden konnte. Er hat sich dann einfach einen Walkman besorgt und mit Kopfhörern Musik gehört. Sah ziemlich bescheuert aus, aber was will man machen?

Der 6000CD im Hier und Jetzt

Heutzutage findet man das 6000CD wahrscheinlich nur noch in den Tiefen von eBay oder auf einem staubigen Schrottplatz. Aber es hat seinen Dienst getan. Es hat uns mit Musik versorgt, uns auf langen Autofahrten Gesellschaft geleistet und uns gelehrt, dass man manchmal auch mit weniger zufrieden sein muss. Es war ein Symbol einer Ära, in der das Autoradio noch ein *Autoradio* war und nicht ein kleines Tablet, das sich als Radio ausgibt.

Also, wenn ihr das nächste Mal ein 6000CD seht, haltet kurz inne und gedenkt seiner. Und wenn ihr zufällig den Code wisst, behaltet ihn gut. Man weiß ja nie, wann man ihn mal wieder braucht. Vielleicht für einen nostalgischen Roadtrip zurück in die frühen 2000er. Oder einfach nur, um euren Enkelkindern eine Geschichte zu erzählen, wie das Leben ohne Spotify und Apple Music war.

Und zum Schluss noch ein kleiner Fun Fact: Gerüchten zufolge konnte man mit einer bestimmten Tastenkombination am 6000CD ein geheimes Menü aufrufen, in dem man die Lautstärke einzelner Frequenzen einstellen konnte. Ob das stimmt? Keine Ahnung. Aber ich habe es nie ausprobiert. Vielleicht war ich zu faul, den Code dafür herauszufinden.

Cod Casetofon Ford Focus 6000cd Rds Eon www.original-autoradio.de
www.original-autoradio.de
Cod Casetofon Ford Focus 6000cd Rds Eon radiocodeford.com
radiocodeford.com
Cod Casetofon Ford Focus 6000cd Rds Eon www.original-autoradio.de
www.original-autoradio.de
Cod Casetofon Ford Focus 6000cd Rds Eon www.original-autoradio.de
www.original-autoradio.de

Articles connexes