Colleen Hoover Nur Noch Ein Einziges Mal Englisch

Okay, Hand aufs Herz: Wer von euch hat schon mal ein Buch heimlich unter der Bettdecke mit der Taschenlampe gelesen, weil man einfach nicht aufhören konnte? Ich gestehe: Ich! Und zwar gefühlt jedes zweite Buch von Colleen Hoover. Diese Frau… die hat einfach was, oder?
Neulich saß ich im Café, vertieft in ein Buch. Ich war so drin, dass ich fast den Kellner vergessen hätte (sorry!). Und was war es? Na, dreimal dürft ihr raten… „It Starts With Us“, der Nachfolger von „It Ends With Us“. Ihr wisst schon, Lily und Ryle. Dramatisch, emotional, und ja, vielleicht auch ein bisschen kitschig. Aber hey, wer mag keinen guten Kitsch zwischendurch?
Und genau da kommt das Thema ins Spiel, über das ich heute mit euch quatschen wollte: Colleen Hoover, ihr immenser Erfolg, und besonders ein Buch, das bei vielen von uns für Herzklopfen gesorgt hat: "Nur noch ein einziges Mal" (im Original: „Ugly Love“).
Die Faszination Colleen Hoover
Colleen Hoover. Allein der Name! Er löst bei manchen Augenrollen aus, bei anderen (wie mir!) ein leichtes Grinsen und die sofortige Sucht nach dem nächsten Buch. Ihre Bücher sind wie eine Achterbahnfahrt der Gefühle. Liebe, Verlust, Trauma, Hoffnung – alles drin. Und das alles verpackt in einer Sprache, die sich anfühlt, als würde eine Freundin dir ihre intimsten Geheimnisse erzählen.
Aber warum ist sie so erfolgreich? Ist es die einfache Sprache? Die relatable Charaktere? Oder einfach nur der perfekte Mix aus Romantik und Drama? Ich glaube, es ist eine Kombination aus allem. Sie trifft einen Nerv. Sie schreibt über Themen, die uns alle betreffen, egal ob wir es zugeben oder nicht. Und sie scheut sich nicht, auch mal unangenehme Wahrheiten anzusprechen. (Seid ehrlich, wer von euch hat bei „It Ends With Us“ nicht geheult?)
"Nur noch ein einziges Mal" – Mehr als nur eine Liebesgeschichte
„Nur noch ein einziges Mal“ (auf Englisch „Ugly Love“) ist, meiner Meinung nach, eines ihrer besten Werke. Die Geschichte von Tate und Miles ist… kompliziert. Und genau das macht sie so fesselnd. Miles, der von seiner Vergangenheit traumatisiert ist, kann keine Gefühle zulassen. Tate, die frisch in die Stadt gezogen ist und ihr Leben aufbauen will, lässt sich trotzdem auf ihn ein. Es ist eine toxische Dynamik, ganz klar. Aber Hoov schreibt so eindringlich darüber, dass man die beiden einfach verstehen muss.
Was mir an diesem Buch besonders gefällt, ist, dass es nicht einfach nur um Liebe geht. Es geht um Verlust, um Trauma, um die Schwierigkeit, sich zu öffnen und zu vertrauen. Es geht darum, wie die Vergangenheit uns prägen kann und wie schwer es sein kann, sich davon zu befreien. Und es geht darum, dass Liebe manchmal einfach nicht genug ist. Auweia!
Die Charaktere sind unglaublich vielschichtig und authentisch. Miles ist kein typischer "Bad Boy", sondern ein gebrochener Mann, der versucht, mit seinen Dämonen zu leben. Tate ist stark, unabhängig und doch verletzlich. Ihre Interaktionen sind intensiv und emotional, und man spürt die Anziehungskraft zwischen ihnen förmlich auf jeder Seite.
Die englische Version – Lohnt es sich?
Jetzt kommt die Frage, die sich wahrscheinlich viele von euch stellen: Lohnt es sich, „Ugly Love“ auf Englisch zu lesen, wenn man es schon auf Deutsch kennt? Meine Antwort: Ja, unbedingt! Zum einen ist es eine tolle Möglichkeit, eure Englischkenntnisse aufzubessern. Zum anderen geht in der Übersetzung oft ein bisschen von dem Originalcharme verloren. Colleen Hoovers Schreibstil ist im Original einfach noch direkter und emotionaler.
Außerdem gibt es bestimmte Redewendungen und Nuancen, die in der deutschen Übersetzung nicht so gut rüberkommen. Ihr kennt das ja: Manche Witze funktionieren in einer anderen Sprache einfach nicht. Also, wenn ihr die Möglichkeit habt, schnappt euch die englische Version und taucht noch tiefer in die Welt von Tate und Miles ein. Ihr werdet es nicht bereuen! (Versprochen! Ich übernehme keine Haftung für schlaflose Nächte und Taschentuchverbrauch.)
Fazit: Colleen Hoover polarisiert. Aber ihre Bücher berühren. „Nur noch ein einziges Mal“ (oder „Ugly Love“) ist ein Paradebeispiel dafür. Eine intensive, emotionale und manchmal auch schmerzhafte Geschichte, die uns daran erinnert, dass Liebe nicht immer einfach ist und dass wir manchmal erst unsere eigenen Dämonen besiegen müssen, bevor wir uns ganz auf jemanden einlassen können.
Also, worauf wartet ihr noch? Ab ins nächste Buch! Und verratet mir in den Kommentaren: Welches ist euer liebstes Colleen Hoover Buch und warum?



