Command And Conquer Generals 64 Bit Mac

Na, auch schon mal das Gefühl gehabt, du stehst vor einer verschlossenen Tür, hinter der sich dein absolutes Lieblings-Eis versteckt? So ähnlich ist das mit Command & Conquer Generals und deinem Mac, wenn der mal wieder Zicken macht, weil's um 64 Bit geht.
Die Sache mit den Bits – Klingt komplizierter als es ist!
Stell dir vor, dein Computer ist ein Postbote. 32 Bit war wie ein Postbote mit 'ner kleinen Tasche – der konnte nur kleine Briefe (Daten) transportieren. 64 Bit ist der Postbote mit dem XXL-Rucksack – der schleppt ganze Umzugskartons voll! Dein Mac ist mittlerweile ein 64-Bit-Postbote, aber Generals, das ist noch der mit der Mini-Tasche. Und jetzt?
Keine Panik! Es ist nicht so, als müsstest du deinen alten Game-PC aus dem Keller holen (obwohl, zugegeben, das wäre auch nostalgisch). Es gibt Wege, Generals auf deinem modernen Mac zum Laufen zu kriegen.
Wie kriegen wir den General auf den Mac? (Ohne Generalstabs-Meeting!)
Hier kommen ein paar Optionen, die so einfach sind, dass sogar dein Opa sie checken würde (naja, vielleicht…):
Virtualisierung: Das ist so, als würdest du in deinem Haus (Mac) ein Puppenhaus (virtuelle Maschine) bauen. In diesem Puppenhaus installierst du ein älteres Betriebssystem (wie Windows XP), und zack – Generals fühlt sich wie zu Hause. Programme wie Parallels Desktop oder VMware Fusion machen das kinderleicht. Stell dir vor, du lädst einfach das Puppenhaus runter und packst es aus!
Wrapper: Denk an einen magischen Übersetzer! Ein Wrapper (wie Wine oder CrossOver) übersetzt die Befehle von Generals, die eigentlich für Windows gedacht sind, so dass dein Mac sie versteht. Das ist, als würdest du deinem Hund beibringen, auf Englisch zu sprechen. (Okay, vielleicht nicht ganz, aber fast genauso cool!)
Die "Es gibt immer noch eine Chance"-Methode: Manchmal, mit viel Glück und ein bisschen Gebastel, kriegst du Generals auch direkt zum Laufen. Da musst du aber ein bisschen tiefer in die Konsole eintauchen und ein paar Config-Dateien bearbeiten. Das ist wie eine Schatzsuche im Dateisystem! Für die ganz Mutigen gibt's da draussen Foren und Anleitungen en masse.
Worauf du achten solltest (damit's kein Reinfall wird)
Kompatibilität: Nicht jede Lösung funktioniert perfekt mit jedem Mac. Lies dich vorher ein bisschen ein und schau, was andere User so berichten. Stell dir vor, du kaufst 'ne neue Hose, und die ist dann doch zu eng! Ätzend, oder?
Performance: Virtuelle Maschinen können deinem Mac ganz schön Saft abziehen. Wenn dein Mac schon beim Word schreiben ins Schwitzen kommt, ist das vielleicht nicht die beste Option. Denk an 'nen Marathonläufer, der 'nen Kühlschrank auf dem Rücken trägt – das wird nix!
Sicherheit: Lade Software nur von vertrauenswürdigen Quellen herunter! Du willst dir ja nicht 'nen Virus einfangen. Das ist wie Essen von 'nem Buffet, das schon seit drei Tagen in der Sonne steht – lass es lieber!
Also, Kopf hoch! Auch wenn Command & Conquer Generals und dein Mac im ersten Moment vielleicht nicht die besten Freunde sind, gibt's genügend Wege, die beiden zusammenzubringen. Hauptsache, du hast deinen Spass und kannst endlich wieder deine Panzerarmee losschicken!
Und denk dran: Selbst wenn's nicht klappt, gibt's immer noch YouTube. Da kannst du anderen beim Spielen zusehen. Ist zwar nicht dasselbe, aber immerhin besser als gar kein Generals, oder?


