web statistics

Conditional Sentences Type 1 Und 2 übungen


Conditional Sentences Type 1 Und 2 übungen

Okay, lasst uns ehrlich sein. Conditional Sentences. Schon der Name klingt nach Mathehausaufgaben, die man lieber dem Hamster aufbrummen würde.

Aber keine Panik! Wir reden nicht über komplizierte Formeln, sondern über "Was wäre wenn"-Spiele für Erwachsene (und manchmal auch für Kinder, wenn wir ehrlich sind).

Typ 1: Die Realisten unter uns

Typ 1, auch bekannt als "Wenn ich genug Kaffee trinke, schaffe ich das schon"-Konditionalsatz. Es geht um Dinge, die wirklich passieren könnten. Zum Beispiel:

Wenn ich heute Abend Pizza bestelle, werde ich morgen ins Fitnessstudio gehen. (Unpopuläre Meinung: Das mit dem Fitnessstudio passiert wahrscheinlich nicht.)

Oder:

Wenn mein Chef mich lobt, werde ich vermutlich misstrauisch. (Unpopuläre Meinung: Was will der von mir?)

Die Struktur ist simpel: Wenn + Präsens, dann + Futur. Klingt kompliziert, ist aber wie Pommes mit Mayo. Geht immer.

Ich meine, wenn du diesen Artikel liest, wirst du vielleicht sogar etwas über Conditional Sentences lernen. (Unpopuläre Meinung: Oder auch nicht. Aber ich gebe mein Bestes!)

Typ 2: Die Tagträumer

Jetzt wird's interessant! Typ 2: "Was wäre wenn ich Millionär wäre?"-Konditionalsätze. Hier verlassen wir die Realität und tauchen ein in die Welt der Träumereien.

Wenn ich eine Insel hätte, würde ich nur noch Hängematten testen. (Unpopuläre Meinung: Ich würde trotzdem alle zwei Stunden meine E-Mails checken. Workaholic-Probleme.)

Oder:

Wenn ich fliegen könnte, würde ich nie wieder im Stau stehen. (Unpopuläre Meinung: Ich würde trotzdem zu spät kommen, weil ich unterwegs Eichhörnchen beim Vergraben von Nüssen beobachten würde.)

Die Struktur hier ist: Wenn + Imperfekt Konjunktiv (oder einfache Vergangenheit bei "sein"), dann + würde + Infinitiv. Klingt nach Zauberei, ist aber nur Grammatik. Versprochen!

Wenn du dir das alles merken würdest, wärst du der Star jeder Party. (Unpopuläre Meinung: Die Leute reden lieber über Netflix als über Conditional Sentences. Leider.)

Übungen? Oh je...

Okay, ich weiß, du hasst das Wort. Übungen. Aber keine Angst, ich quäle dich nicht mit seitenlangen Aufgaben. Denk einfach an all die "Was wäre wenn"-Szenarien in deinem Leben.

Wenn ich den Bus verpasse, was passiert dann? (Typ 1: Ich bin zu spät zur Arbeit.)

Wenn ich mutiger wäre, was würde ich tun? (Typ 2: Ich würde im Karaoke-Wettbewerb gewinnen... wahrscheinlich.)

Siehst du? Ganz einfach. Fast wie Sudoku, nur mit mehr Grammatik und weniger Zahlen.

Mein abschließender Rat (obwohl du ihn nicht wolltest)

Vergiss nicht: Conditional Sentences sind wie Würze im Leben. Sie geben unseren Gedanken Tiefe und Farbe. Und sie sind perfekt, um über die absurden Dinge nachzudenken, die passieren könnten (oder eben nicht).

Wenn du das hier bis zum Ende gelesen hast, dann bist du offiziell ein Conditional Sentence-Experte. (Unpopuläre Meinung: Oder zumindest jemand, der sehr gelangweilt war.)

Also, geh raus und conditioniere! Aber nicht zu viel. Sonst vergisst du noch, im Hier und Jetzt zu leben. Und das wäre doch schade, oder?

P.S. Wenn du diesen Artikel nicht gemocht hast, dann... naja, dann habe ich mein Bestes gegeben!

Conditional Sentences Type 1 Und 2 übungen intpik.ru
intpik.ru
Conditional Sentences Type 1 Und 2 übungen belajarsukses.pages.dev
belajarsukses.pages.dev
Conditional Sentences Type 1 Und 2 übungen fity.club
fity.club
Conditional Sentences Type 1 Und 2 übungen fity.club
fity.club

Articles connexes