Corsair H100i Rgb Platinum Vs Corsair H115i Rgb Platinum

Also, Leute, setzt euch, bestellt euch 'nen Kaffee (oder ein Bier, wer bin ich, zu urteilen?), denn wir reden heute über Wasserkühlungen. Ja, genau, das Zeug, das eure CPU kühler hält als 'ne Gurke im Kühlschrank. Konkret geht's um zwei Schwergewichte aus dem Hause Corsair: die H100i RGB Platinum und die H115i RGB Platinum. Klingt nach Raumschiff-Teilen, oder? Ist es im Grunde auch, nur eben für euren PC.
Jetzt fragt ihr euch vielleicht: "Brauche ich überhaupt 'ne Wasserkühlung? Meine CPU wird doch eh nicht heißer als 'n Toastbrot." Tja, da irrt ihr euch vielleicht. Moderne CPUs sind kleine Hitzköpfe, die unter Last ganz schön ins Schwitzen kommen können. Und wenn die CPU schwitzt, leidet die Performance. Dann ruckelt's beim Zocken, und eure Excel-Tabellen laden gefühlt in Zeitlupe. Und wer will das schon?
Die Kandidaten: Ein Duell unter Kühlkörpern
Okay, zurück zu unseren Protagonisten. Die H100i ist mit einem 240mm Radiator ausgestattet. Stellt euch das vor wie einen kleinen Kühlergrill für euren Rechner. Die H115i hingegen protzt mit einem 280mm Radiator. Das ist so, als hätte der eine 'nen Kleinwagen-Kühlergrill und der andere gleich 'nen SUV-Kühlergrill verbaut. Mehr Fläche bedeutet in der Regel: mehr Kühlleistung.
ABER (und das ist ein großes ABER): Größe ist nicht alles! Es kommt auch auf die Qualität des Radiators, die Lüfter und die Pumpe an. Und da sind beide Corsair-Modelle ziemlich gut aufgestellt. Beide kommen mit Corsair ML120 Pro RGB Lüftern daher (oder eben ML140 Pro RGB Lüftern bei der H115i). Das sind nicht irgendwelche billigen Windmacher, sondern Lüfter, die speziell für hohe Leistung und geringe Geräuschentwicklung entwickelt wurden. Die flüstern euch sozusagen die kühle Luft zu, anstatt sie euch ins Gesicht zu brüllen.
Die Pumpe ist das Herzstück der Wasserkühlung. Sie pumpt das Kühlmittel durch den Kreislauf, damit die Wärme von der CPU abtransportiert wird. Bei beiden Modellen kommt eine leistungsstarke Pumpe zum Einsatz, die dafür sorgt, dass die CPU auch unter Volllast nicht ins Schwitzen kommt. Und das Beste: Ihr könnt die Pumpendrehzahl anpassen, um den Geräuschpegel zu minimieren. So könnt ihr euren Rechner entweder auf "Silent-Mode" oder auf "Volle Kühlleistung"-Modus stellen. Je nachdem, ob ihr gerade ein ruhiges Strategiespiel spielt oder versucht, den nächsten Weltrekord im Übertakten aufzustellen.
RGB-Wahnsinn: Lichtspiele für Nerds
Okay, genug von Kühlleistung und Technik-Gerede. Wir müssen auch über das RGB sprechen! Denn sind wir mal ehrlich: Ein PC ohne RGB ist wie ein Steak ohne Pfeffer. Einfach nur langweilig! Sowohl die H100i als auch die H115i sind mit RGB-Beleuchtung ausgestattet, die ihr über die Corsair iCUE Software steuern könnt. Ihr könnt aus Millionen von Farben wählen, verschiedene Effekte einstellen und sogar die Beleuchtung mit anderen Corsair-Produkten synchronisieren. So könnt ihr euren PC in ein buntes Lichtermeer verwandeln, das garantiert alle Blicke auf sich zieht. Achtung: Suchtgefahr!
Kleiner Fun Fact: Wusstet ihr, dass die Farben, die wir wahrnehmen, eigentlich nur elektromagnetische Wellen unterschiedlicher Wellenlänge sind? Und dass Bienen Farben ganz anders sehen als wir? Aber das nur am Rande. Zurück zum RGB-Wahnsinn!
Der Knackpunkt: Welches Modell ist das Richtige für euch?
So, kommen wir zur Gretchenfrage: Welche der beiden Wasserkühlungen ist die bessere Wahl? Das hängt ganz davon ab, was ihr wollt und wie euer Gehäuse aussieht. Die H100i ist kompakter und passt daher in mehr Gehäuse. Sie ist eine gute Wahl, wenn ihr ein kleineres Gehäuse habt oder einfach nicht so viel Platz im PC haben wollt. Die H115i hingegen bietet mehr Kühlleistung, dank des größeren Radiators. Sie ist die bessere Wahl, wenn ihr eine High-End-CPU habt, die viel Wärme produziert, oder wenn ihr euren Prozessor übertakten wollt. Übertakten ist im Grunde wie Tuning beim Auto, nur eben für den Prozessor. Man holt mehr Leistung raus, riskiert aber auch, dass der Motor (oder in diesem Fall die CPU) schneller kaputt geht.
Wichtig: Bevor ihr euch für eine Wasserkühlung entscheidet, solltet ihr unbedingt prüfen, ob sie in euer Gehäuse passt! Messt am besten alles doppelt und dreifach nach, bevor ihr bestellt. Sonst steht ihr am Ende mit einer teuren Wasserkühlung da, die ihr nicht einbauen könnt. Das wäre so, als würde man sich einen Porsche kaufen und dann feststellen, dass er nicht in die Garage passt.
Fazit: Kühle Köpfe für krasse Rechner
Zusammenfassend lässt sich sagen: Sowohl die Corsair H100i RGB Platinum als auch die H115i RGB Platinum sind ausgezeichnete Wasserkühlungen. Sie bieten hohe Kühlleistung, geringe Geräuschentwicklung und jede Menge RGB-Bling-Bling. Die H100i ist die kompaktere und vielseitigere Wahl, während die H115i die bessere Wahl für High-End-Systeme und Übertakter ist. Egal für welche ihr euch entscheidet, ihr werdet mit Sicherheit einen kühlen Kopf bewahren – zumindest was eure CPU angeht.
Und jetzt, ab nach Hause und eure PCs mit cooler Wasserkühlung ausstatten! Und vergesst nicht: Hauptsache, es blinkt!



