web statistics

Curious Case Of The Dog In The Nighttime


Curious Case Of The Dog In The Nighttime

Na, wer von euch hat schon mal ein Buch gelesen, das einen so richtig geflasht hat? So eins, wo man einfach nicht aufhören konnte zu lesen und danach noch tagelang drüber nachgedacht hat? Ich hab da so eins, das ich euch unbedingt ans Herz legen möchte: "The Curious Incident of the Dog in the Night-Time" – auf Deutsch "Supergute Tage oder Die sonderbare Welt des Christopher Boone". Klingt erstmal vielleicht ein bisschen seltsam, aber glaubt mir, es lohnt sich!

Warum dieses Buch anders ist... und warum du es lieben wirst!

Stellt euch vor, ihr seid 15 und habt ein ganz besonderes Gehirn. Euer Gehirn ist wie ein superpräziser Computer. Ihr liebt Mathe, hasst Gelb und könnt Lügen sofort erkennen. Das ist Christopher Boone, der Held unserer Geschichte. Er hat das, was man heutzutage als Autismus-Spektrum-Störung bezeichnen würde, aber lasst euch davon nicht abschrecken. Christopher ist nämlich nicht nur superintelligent, sondern auch unglaublich mutig und liebenswert.

Die Story beginnt damit, dass Christophers Nachbarshund Wellington tot im Garten liegt, erstochen mit einer Mistgabel. Klingt erstmal traurig, aber keine Sorge, es wird spannend! Christopher beschließt nämlich, den Fall aufzuklären. Er will herausfinden, wer den Hund getötet hat, wie ein echter Detektiv. Nur dass seine Ermittlungen natürlich ein bisschen...anders ablaufen als bei Sherlock Holmes. Er stößt auf Geheimnisse und Entdeckungen, die sein ganzes Leben auf den Kopf stellen.

Was dieses Buch so besonders macht, ist, dass wir die Welt durch Christophers Augen sehen. Und das ist einfach faszinierend. Er erklärt uns alles ganz genau, wie ein Wissenschaftler. Zum Beispiel, warum er bestimmte Dinge nicht mag, wie z.B. wenn Leute ihn anfassen wollen. Oder warum er Muster und Ordnung so wichtig findet. Das ist wie ein kleiner Crashkurs in Sachen Empathie. Man lernt, die Welt aus einer ganz neuen Perspektive zu betrachten.

Kennt ihr das Gefühl, wenn ihr euch in einer fremden Stadt verirrt habt und alles irgendwie komisch und beängstigend ist? Für Christopher ist die Welt oft so. Aber er gibt nicht auf. Er kämpft sich durch, Schritt für Schritt, und versucht, die Welt zu verstehen. Und das ist einfach inspirierend. Er zeigt uns, dass man auch mit Herausforderungen Großes erreichen kann.

Alltagsheld Christopher und was wir von ihm lernen können

Und warum solltet ihr euch jetzt gerade DIESES Buch reinziehen? Weil es nicht nur spannend und unterhaltsam ist, sondern auch eure Sicht auf die Welt verändern kann. Es ist wie ein Fenster in eine andere Realität, die uns zeigt, dass es nicht nur eine "richtige" Art gibt, die Dinge zu sehen.

Denkt mal darüber nach: Wir alle haben unsere Eigenarten und Macken. Die einen sind chaotisch, die anderen pedantisch. Die einen reden viel, die anderen sind eher still. Und genau das macht uns doch so einzigartig! Christopher erinnert uns daran, dass Vielfalt etwas Schönes ist und dass wir alle voneinander lernen können. Er erinnert uns daran, dass Empathie unglaublich wichtig ist.

Es ist wie wenn du im Supermarkt stehst und jemand vor dir an der Kasse ewig braucht. Anstatt dich aufzuregen, könntest du dich fragen, ob vielleicht etwas nicht in Ordnung ist. Vielleicht hat die Person einen schlechten Tag oder ist einfach nur unsicher. Ein bisschen Geduld und Freundlichkeit können da schon Wunder wirken. Christopher lehrt uns, dass jeder Mensch seine eigene Geschichte hat und dass wir versuchen sollten, einander zu verstehen. Er lehrt uns Respekt.

Und außerdem ist die Geschichte einfach unglaublich herzerwärmend. Ihr werdet mit Christopher mitfiebern, mit ihm lachen und vielleicht auch ein paar Tränchen verdrücken. Aber am Ende werdet ihr das Buch mit einem guten Gefühl zuklappen und euch denken: "Wow, das war eine tolle Reise!"

Also, worauf wartet ihr noch?

Schnappt euch "Supergute Tage" (oder "The Curious Incident of the Dog in the Night-Time" im Original), macht es euch gemütlich und lasst euch von Christopher Boone in seine Welt entführen. Ihr werdet es nicht bereuen!

Glaubt mir, dieses Buch ist wie eine warme Umarmung für die Seele. Es ist witzig, traurig, spannend und lehrreich – alles in einem. Und es erinnert uns daran, dass jeder von uns etwas Besonderes ist, egal wie "anders" wir auch sein mögen.

Und wer weiß, vielleicht entdeckt ihr ja auch euren inneren Detektiv und löst demnächst euren eigenen "Hunde-Mordfall"... natürlich nur im übertragenen Sinne! 😉

Curious Case Of The Dog In The Nighttime carolineewasalazar.blogspot.com
carolineewasalazar.blogspot.com
Curious Case Of The Dog In The Nighttime alwaystimefortheatre.com
alwaystimefortheatre.com
Curious Case Of The Dog In The Nighttime www.behance.net
www.behance.net
Curious Case Of The Dog In The Nighttime www.theplaypodcast.com
www.theplaypodcast.com

Articles connexes