D Link Dwa 140 Driver Windows 10 64 Bit

Ich erinnere mich noch gut an den Tag, als mein alter WLAN-Stick den Geist aufgab. Panik brach aus! Streaming-Abend mit Freunden geplant, das neue Game wollte gedownloadet werden, und plötzlich… Nichts! Nur ein kleines, blinkendes Licht und die quälende Erkenntnis: WLAN-Ausfall. Die Notlösung? Ein uralter D-Link DWA-140, den ich irgendwo in einer Schublade fand. Staubig, vergilbt, aber… Hoffnung! Nur, der nächste Schock: Windows 10, 64 Bit. Ob das wohl klappt? Spoiler: Es wurde eine kleine Odyssee.
Kommen wir zum Punkt: Du hast also auch einen D-Link DWA-140 (oder hast ihn zumindest ausgegraben) und stehst vor dem gleichen Problem? Windows 10, 64 Bit, und der Stick will nicht so richtig? Keine Sorge, du bist nicht allein. Viele haben mit diesem kleinen, aber hartnäckigen Gerät ihre liebe Mühe.
Das Problem: Der DWA-140 ist, sagen wir mal, nicht mehr der Jüngste. Offizielle Treiber für Windows 10 gibt es von D-Link nicht wirklich mehr. "Offiziell" ist hier das Stichwort. Das bedeutet aber nicht, dass er komplett nutzlos ist. Denn wo ein Wille ist, ist auch… ein inoffizieller Treiber!
Treiber-Suche – Die erste Hürde
Die Suche nach dem passenden Treiber kann sich anfühlen wie eine Schnitzeljagd im Internet-Dschungel. Verschiedene Foren, dubiose Download-Seiten… Alles wirkt ein bisschen unsicher. Achtung: Hier ist Vorsicht geboten! Lade dir keine Programme von unseriösen Quellen herunter. Du willst ja schließlich keinen Virus einfangen.
Mein Tipp: Fang am besten bei den üblichen Verdächtigen an. Die D-Link Webseite (auch wenn sie dir keinen direkten Win10-Treiber anbietet), Treiber-Archive wie "driverscape" oder ähnliche. Manchmal verstecken sich dort ältere Treiber, die mit etwas Glück funktionieren.
Kleiner Hinweis: Die Bezeichnung "DWA-140" ist nicht alles. Es gibt verschiedene Revisionen des Sticks (A1, A2, B1, etc.). Achte darauf, den richtigen Treiber für deine Revision zu finden. Die Revision steht meistens auf dem Stick selbst oder auf der Verpackung (falls du die noch hast).
Treiber-Installation – Der heikle Teil
Du hast einen Treiber gefunden? Super! Jetzt kommt der heikle Teil: die Installation. Hier gibt es zwei Möglichkeiten:
- Die einfache Variante: Doppelklick auf die Installationsdatei und hoffen, dass alles von selbst funktioniert. Klingt gut, klappt aber meistens nicht…
- Die manuelle Variante: Das ist die Methode, die in den meisten Fällen zum Erfolg führt. Dabei installierst du den Treiber über den Geräte-Manager.
Wie das geht?
1. Stecke den DWA-140 in deinen PC. 2. Öffne den Geräte-Manager (Rechtsklick auf das Windows-Symbol, dann "Geräte-Manager"). 3. Suche nach dem DWA-140 (er wird wahrscheinlich als "Unbekanntes Gerät" oder ähnlich angezeigt). 4. Rechtsklick darauf und wähle "Treiber aktualisieren". 5. Wähle "Auf dem Computer nach Treibern suchen". 6. Gib den Pfad zu dem Ordner an, in dem du den Treiber entpackt hast. 7. Folge den Anweisungen auf dem Bildschirm.
Wichtig: Manchmal musst du Windows dazu zwingen, den Treiber zu installieren. Windows mag es nicht immer, Treiber von "unbekannten" Quellen zu installieren. In diesem Fall musst du die Treiber-Signaturüberprüfung deaktivieren. Aber Vorsicht: Das solltest du nur machen, wenn du dir sicher bist, dass der Treiber sauber ist!
Wenn alles schief geht…
Manchmal klappt es einfach nicht. Der Treiber lässt sich nicht installieren, der Stick funktioniert nicht richtig, oder Windows stürzt ab. Kein Grund zur Panik! Atme tief durch und versuche es erneut. Oder…
…greife zu Plan B: Investiere in einen neuen WLAN-Stick. Die kosten heutzutage nicht mehr die Welt und funktionieren in der Regel problemlos unter Windows 10. Manchmal ist es einfach die Zeit und den Nervenaufwand nicht wert, ein altes Gerät zum Laufen zu bringen. "Aber wo bleibt denn da der Spaß?", fragst du dich jetzt vielleicht. Tja, manchmal ist der Spaß einfach woanders.
Fazit: Den D-Link DWA-140 unter Windows 10 64 Bit zum Laufen zu bringen, kann eine Herausforderung sein. Es ist möglich, aber es erfordert Geduld, Ausdauer und ein bisschen Glück. Viel Erfolg!



