Da Bleibt Man Die Komplette Halbzeit Mit Cool

Hey, du! Stell dir vor: Ein Spiel. Fussball, Basketball, egal was. Und du bist... *cool*. Nicht so "oh, ich hab 'ne Sonnenbrille im Dunkeln cool", sondern wirklich cool. Also, so cool, dass...
...du die *komplette* Halbzeit einfach nur... chillst. Krass, oder? Aber wie geht das, fragst du dich jetzt bestimmt. Tja, das ist die grosse Frage!
Zuerst mal: Was heisst "cool bleiben"? Heisst das, du darfst keine Emotionen zeigen? Quatsch! Du darfst dich freuen, du darfst auch mal fluchen (leise!), aber du verfällst eben nicht in Panik. Keine hysterischen Schreie, keine wilden Beschwerden beim Schiri. Kennst du das Gefühl, wenn alle um dich rum am Rad drehen und du denkst dir nur: "Leute, atmet mal tief durch"? Genau *das* ist es.
Die Kunst der inneren Ruhe:
Okay, klingt jetzt mega-esoterisch, ich weiss. Aber im Ernst: Tief durchatmen hilft! Stell dir vor, du bist ein Ninja-Meister des inneren Friedens. (Oder ein Faultier, das einfach alles langsam angeht. Funktioniert auch!). Wenn's brenzlig wird: Kurz innehalten, einmal tief einatmen, ausatmen... und dann *überlegt* handeln.
Und was, wenn du merkst, dass du *doch* aus der Haut fährst? Kein Problem! Akzeptier's! Sag dir innerlich: "Okay, ich bin gerade sauer/nervös/gestresst. Ist okay. Aber ich lass mich davon nicht beherrschen." Klingt doof, wirkt aber Wunder, glaub's mir!
Die Macht der Perspektive
Ein weiterer Trick: Die Perspektive ändern. Ist es wirklich *so* schlimm? Geht die Welt unter, wenn dein Team gerade hinten liegt? Vermutlich nicht. Erinnere dich daran, dass es "nur" ein Spiel ist. Und selbst wenn es ein wichtiges Spiel ist: Am Ende des Tages geht die Sonne trotzdem wieder auf. (Okay, vielleicht nicht sofort, aber irgendwann schon!).
Denk an die positiven Dinge! Vielleicht hat dein Team ja schon super gespielt, vielleicht gibt es Lichtblicke, vielleicht ist das Catering heute besonders gut (okay, das ist jetzt vielleicht etwas weit hergeholt, aber hey, man muss Prioritäten setzen!).
Konzentriere dich auf das, was du kontrollieren kannst:
Du kannst die Aufstellung nicht ändern, du kannst nicht für deine Mannschaft auf dem Platz stehen (ausser du bist der Trainer, dann schon, aber das ist 'ne andere Geschichte!), aber du kannst dein eigenes Verhalten kontrollieren. Du kannst dein Team anfeuern, du kannst konstruktive Kritik üben (oder es zumindest versuchen!), und du kannst dich darauf konzentrieren, positiv zu bleiben. Und das ist *mehr*, als du denkst!
Umgib dich mit positiven Leuten
Hast du Freunde, die bei jedem Fehlpass gleich die Apokalypse heraufbeschwören? Klar, kennen wir alle. Aber vielleicht versuchst du, dich während des Spiels ein bisschen von denen fernzuhalten. Such dir Leute, die die Ruhe bewahren, die auch mal einen Witz machen können, die das Ganze nicht *so* ernst nehmen. Denn deren Stimmung färbt ab!
Und wenn alles nichts hilft: Geh einfach kurz raus! Schnapp frische Luft, lauf einmal um den Block, schrei deinen Frust in ein Kissen. Hauptsache, du kommst kurz runter und kannst dann wieder mit Coolness zurückkehren.
Also, merk dir: "Da bleibt man die komplette Halbzeit mit cool" ist kein unerreichbares Ziel. Es ist eine Frage der Übung, der Perspektive und ein bisschen Ninja-Meister-Mentalität. Und hey, selbst wenn's nicht klappt: Morgen ist auch noch ein Spiel!
Na, Lust auf 'nen Kaffee und die nächste Halbzeit ganz entspannt geniessen?



