Da Ich Mich In Einem Ungekündigten Arbeitsverhältnis Befinde

Na, hallo du! Sitzt du da, in deinem Job, denkst dir: "Joa, ist okay...aber irgendwie...auch nicht so richtig spannend?" Kenn ich! Und weißt du was? Das muss nicht so bleiben! Stell dir vor, du bist Indiana Jones, aber statt einer Peitsche hast du einen Laptop und statt einer Schatzkarte...die Stellenausschreibungen. Klingt komisch? Vielleicht. Aber auch total befreiend, oder?
Was bedeutet "Da ich mich in einem ungekündigten Arbeitsverhältnis befinde" überhaupt?
Ganz einfach: Es bedeutet, du hast einen Job. Einen festen Job. Mit Gehalt, Urlaub und Kollegen, die du (manchmal) magst. Aber du bist offen für Neues! Du guckst dich um, was es da draußen noch so gibt. Du hältst die Augen offen für deinen Traumjob, ohne gleich alles hinzuschmeißen. Klug, oder? Find ich auch!
Viele Leute denken, man muss erst kündigen, bevor man sich umschauen kann. Falsch gedacht! Das ist wie beim Dating: Man muss nicht Single sein, um zu wissen, was man wirklich will, oder? (Okay, das war jetzt vielleicht ein bisschen weit hergeholt, aber du verstehst, was ich meine!)
Warum ist das eine gute Idee?
Lass mich dir ein paar gute Gründe nennen:
Sicherheit: Du hast ein Einkommen! Das ist Gold wert! Du kannst dich entspannt umschauen, ohne Existenzängste. Stell dir vor, du stehst vor einem Buffet. Mit vollem Bauch probiert es sich viel besser, oder?
Verhandlungsposition: Wenn du einen Job hast, bist du begehrter! Das ist wie bei eBay: Der Preis steigt, wenn mehrere Leute bieten. Du kannst selbstbewusster in Gehaltsverhandlungen gehen und deine Wünsche äußern. *Selbstbewusstsein rockt!*
Netzwerken: Die Jobsuche ist eine tolle Möglichkeit, neue Leute kennenzulernen und dein Netzwerk auszubauen. Wer weiß, vielleicht triffst du ja deinen zukünftigen Chef beim Yoga-Kurs! (Okay, das ist vielleicht unwahrscheinlich, aber träumen darf man ja!)
Persönliche Weiterentwicklung: Indem du dich mit anderen Jobs und Unternehmen beschäftigst, lernst du unglaublich viel über dich selbst. Was sind deine Stärken? Was sind deine Schwächen? Was macht dir wirklich Spaß? Das ist wie eine persönliche Inventur, aber ohne den ganzen Papierkram!
Wie fange ich an?
Ganz easy! Hier ein paar Tipps:
Aktualisiere deinen Lebenslauf: Mach ihn schick und aussagekräftig. Denk dran, er ist deine Visitenkarte!
Optimiere dein LinkedIn-Profil: Zeig dich von deiner besten Seite! Vernetze dich mit Leuten aus deiner Branche. Sei aktiv!
Bewirb dich gezielt: Schick nicht einfach wahllos Bewerbungen raus. Überlege dir, was du wirklich willst und wo du hin möchtest. Qualität vor Quantität!
Sei diskret: Sprich nicht mit deinen Kollegen über deine Jobsuche. Das kann schnell zu unangenehmen Situationen führen. Du willst ja schließlich keinen unnötigen Stress, oder?
Nutze deine Freizeit: Die Jobsuche sollte nicht dein ganzes Leben einnehmen. Gönn dir auch mal eine Auszeit! Mach Sport, triff dich mit Freunden, lies ein gutes Buch. Hauptsache, du hast Spaß!
Was, wenn ich doch nicht den "perfekten" Job finde?
Kein Problem! Auch wenn du nicht sofort den Job deiner Träume findest, hat sich die Jobsuche gelohnt. Du hast dich weiterentwickelt, neue Kontakte geknüpft und gelernt, was du wirklich willst. Und das ist doch schon mal ein riesiger Erfolg!
Vielleicht merkst du ja auch, dass dein jetziger Job gar nicht so schlecht ist. Manchmal braucht man nur einen kleinen Perspektivwechsel, um die Dinge anders zu sehen. Stell dir vor, du hast eine Brille mit Schlieren drauf. Wenn du sie putzt, siehst du plötzlich alles viel klarer! So ist das auch mit deinem Job.
Denk dran: Es ist dein Leben! Du hast die Wahl! Mach das Beste daraus!
Fazit: Abenteuer Jobsuche!
Die Jobsuche in einem ungekündigten Arbeitsverhältnis ist wie ein kleines Abenteuer. Es ist aufregend, spannend und voller Möglichkeiten. Und das Beste daran: Du hast nichts zu verlieren! Also, worauf wartest du noch? Mach dich auf die Suche nach deinem Traumjob! *Du schaffst das!*
Ich hoffe, dieser Artikel hat dich inspiriert und motiviert. Wenn du mehr über das Thema erfahren möchtest, gibt es viele tolle Bücher, Kurse und Artikel im Internet. Informiere dich!
Und jetzt geh raus und erobere die Welt! (Oder zumindest den Arbeitsmarkt.) Viel Glück!



