web statistics

Daliah Lavi Immer Wenn Es Dunkel Wird


Daliah Lavi Immer Wenn Es Dunkel Wird

Also, stellt euch vor: Wir sitzen hier im Café, Cappuccino dampft, und ich erzähle euch von einem Lied, das so unfassbar 70er ist, dass es quasi Schlaghosen trägt und nach Räucherstäbchen riecht. Ich rede natürlich von Daliah Lavis "Immer wenn es dunkel wird".

Daliah Lavi, wer war das überhaupt? Nicht, dass es wichtig wäre, aber für die Vollständigkeit: Eine israelische Schauspielerin und Sängerin, die in den 60ern und 70ern richtig durchgestartet ist. Sie sah aus wie eine Mischung aus Sophia Loren und einem jungen Engel, der beschlossen hat, mal ordentlich Party zu machen. Und sie hatte eine Stimme, die einen entweder dahinschmelzen oder in Panik ausbrechen ließ. Keine halben Sachen bei Daliah! Sie war sozusagen der Superstar, den keiner so richtig auf dem Schirm hatte.

Die Story hinter dem Lied: Drama, Baby, Drama!

Okay, jetzt wird's dramatisch. "Immer wenn es dunkel wird" ist nämlich kein Gute-Laune-Song. Es ist eine Ballade, die so voller Weltschmerz ist, dass man fast Mitleid mit dem Plattenspieler bekommt. Es geht, Überraschung!, um verflossene Liebe. Um genau zu sein, um die Art von Liebe, die einen nachts wachliegen und die Decke anstarren lässt, während man sich fragt, ob man jemals wieder glücklich sein wird. Klassischer Stoff also.

Die Lyrics sind... sagen wir mal... intensiv. Ich will euch nicht zu viel verraten, aber es geht um Dunkelheit, Einsamkeit und die unbändige Sehnsucht nach jemandem, der jetzt wahrscheinlich mit einem anderen am Strand Cocktails schlürft. Ihr wisst schon, das volle Programm. Man könnte fast meinen, Daliah hätte selbst ein paar dunkle Nächte durchgemacht, als sie das gesungen hat. Oder vielleicht hat sie einfach nur ein besonders gutes Skript bekommen. Wer weiß das schon?

Der Song ist so ein bisschen wie eine Therapie-Sitzung in Liedform. Man hört ihn und denkt sich: "Ja, genau so fühle ich mich auch! Nur, dass ich keine Scheinwerfer auf mich gerichtet habe und in einem schicken Studio stehe." Man fühlt sich verstanden, getröstet... und vielleicht auch ein bisschen deprimierter. Aber hey, das ist doch das Schöne an guter Musik, oder? Sie nimmt dich mit auf eine emotionale Achterbahnfahrt, ohne dass du einen Sicherheitsgurt brauchst.

Musikalisch ist der Song... nun ja, 70er eben. Bombastische Streicher, ein leichtfüßiges Klavier, und Daliahs Stimme, die alles zusammenhält. Es ist so kitschig, dass es schon wieder cool ist. Stell dir vor, du würdest einen James-Bond-Soundtrack mit einer Prise Melancholie und einer Handvoll Glitzer vermischen. Et voilà! "Immer wenn es dunkel wird".

Ein kleiner Fun Fact am Rande: Angeblich wurde das Lied in nur einer einzigen Aufnahme eingesungen. Daliah war so im Flow, dass sie einfach alles rausgehauen hat. Ob das stimmt, weiß ich nicht, aber die Vorstellung ist schon ziemlich beeindruckend. Stell dir vor, du musst ein Lied über Herzschmerz singen, während ein ganzes Orchester dich anstarrt. Kein Druck, oder?

Warum der Song trotzdem Kult ist: Kitsch mit Herz

Warum ist "Immer wenn es dunkel wird" also auch heute noch ein Thema? Weil er authentisch ist. Er ist ehrlich. Er ist so voller Gefühl, dass man ihn einfach lieben (oder hassen) muss. Es gibt kein Dazwischen.

Und mal ehrlich, wer von uns hat nicht schon mal eine dunkle Nacht erlebt, in der er sich nach etwas gesehnt hat, das er nicht haben kann? Der Song trifft einen Nerv. Er erinnert uns daran, dass wir alle nur Menschen sind, mit all unseren Fehlern und Sehnsüchten. Und das ist doch eigentlich ganz tröstlich, oder?

Es ist auch ein Beispiel für die typische deutsche Schlager-Dramatik. Man nehme eine Prise Pathos, eine Handvoll Herzschmerz und rühre das Ganze gut durch. Fertig ist der Schlager-Klassiker. Und "Immer wenn es dunkel wird" ist definitiv ein Klassiker. Auch wenn er vielleicht nicht auf jeder Party läuft (es sei denn, es ist eine besonders deprimierende Party).

Also, das nächste Mal, wenn es dunkel wird und ihr euch einsam fühlt, schmeißt "Immer wenn es dunkel wird" an. Singt laut mit. Weint ein bisschen. Es wird euch guttun. Und wenn nicht, dann habt ihr zumindest einen guten Grund, eure Nachbarn zu nerven.

Und jetzt, wer bestellt noch einen Cappuccino? Ich brauche dringend etwas Aufmunterung nach dieser ganzen Schwermut. Cheers!

Fazit: "Immer wenn es dunkel wird" ist ein Paradebeispiel für den deutschen Schlager der 70er: Kitschig, dramatisch und unglaublich eingängig. Ein Lied für dunkle Nächte und einsame Herzen. Und ein Beweis dafür, dass auch Musik, die eigentlich zum Heulen ist, irgendwie Spaß machen kann.

Daliah Lavi Immer Wenn Es Dunkel Wird www.youtube.com
www.youtube.com
Daliah Lavi Immer Wenn Es Dunkel Wird www.hna.de
www.hna.de
Daliah Lavi Immer Wenn Es Dunkel Wird www.shazam.com
www.shazam.com
Daliah Lavi Immer Wenn Es Dunkel Wird www.youtube.com
www.youtube.com

Articles connexes