web statistics

Daniel Kehlmann Die Vermessung Der Welt


Daniel Kehlmann Die Vermessung Der Welt

Hey, hast du schon mal von "Die Vermessung der Welt" gehört? Von Daniel Kehlmann? Echt witziges Buch!

Stell dir vor: Zwei super schräge Typen. Beide mega berühmt. Aber sowas von unterschiedlich.

Wer ist das überhaupt?

Einer ist Carl Friedrich Gauß. Der Gauß! Ja, der mit der Gaußschen Glockenkurve. Ein Mathe-Genie. Aber auch ein bisschen ein Sitzpinkler. Ernsthaft. Er hasst reisen. Bleibt lieber zu Hause und grübelt. Findet das Universum in seinem Kopf!

Der andere ist Alexander von Humboldt. Ein Abenteurer. Ein Forscher. Ein Draufgänger. Der Humboldt! Klettert auf Vulkane, isst komische Tiere, vermisst die Welt. Alles live und in Farbe!

Sie treffen sich. Irgendwann. Im Buch. Es wird… interessant. Versprochen!

Gauß, der Zahlenjongleur, trifft Humboldt, den Welteneroberer. Ein nerdiges Duell. Ein Clash der Titanen. Aber eben auf Kehlmann'sche Art. 😉

Was ist das Besondere daran?

Kehlmann schreibt so unglaublich witzig. Ironisch. Aber nie abwertend. Er nimmt diese Super-Wissenschaftler aufs Korn. Zeigt ihre Macken. Ihre Eigenheiten. Macht sie menschlich.

Stell dir vor: Gauß, der mit seiner Frau nicht so richtig klarkommt. Lieber in Formeln versinkt. Oder Humboldt, der sich über alles und jeden aufregt, wenn seine Instrumente nicht perfekt funktionieren.

Es ist kein Geschichtsunterricht. Es ist Unterhaltung pur. Mit Tiefgang. Und einer Prise Wahnsinn.

Das Buch springt in der Zeit hin und her. Zeigt die beiden in jungen Jahren. Als alte Männer. Erzählt von ihren Erfolgen. Ihren Misserfolgen. Von ihren Ängsten. Ihren Träumen.

Warum sollte ich das lesen?

Weil es Spaß macht! Weil du was lernst. Aber ohne es zu merken. 😉

Du erfährst was über Mathematik. Über Geographie. Über Wissenschaft im Allgemeinen. Aber eben auf eine Art, die dich nicht langweilt.

Kehlmann verbindet Fakten mit Fiktion. Er spinnt Geschichten. Er übertreibt. Er erfindet. Und das alles so gekonnt, dass du dich fragst: War das wirklich so? Oder ist das alles nur genial erfunden?

Denk mal drüber nach: Humboldt war fast pleite, weil er seine Forschungsreisen selbst finanzieren musste. Gauß war so geizig, dass er seine Kinder kaum unterstützte.

Solche Details machen die Figuren lebendig. Machen das Buch so lesenswert.

Ein paar Fun Facts

Wusstest du, dass Humboldt angeblich mal einen Fluss voller elektrischer Aale entdeckt hat? Und dass er sich freiwillig von denen hat schocken lassen, um ihre Wirkung zu studieren?

Oder dass Gauß sich total über Newtons Relativitätstheorie lustig gemacht hat? (Okay, die gab's damals noch nicht. Aber Kehlmann spielt halt gerne mit der Geschichte.)

Und ganz ehrlich: Wer würde nicht gerne mal Humboldt auf einer seiner Expeditionen begleiten? Durch den Dschungel stapfen. Vulkane besteigen. Komische Tiere essen. (Okay, vielleicht nicht das Letztere.)

Das Buch ist auch eine Hommage an die Wissenschaft. An den Entdeckergeist. An die Neugierde. Es zeigt, dass man die Welt mit anderen Augen sehen kann. Wenn man nur will.

Das Fazit

"Die Vermessung der Welt" ist ein kluges, witziges und unglaublich unterhaltsames Buch. Es ist keine trockene Biographie. Es ist ein Roman. Eine Geschichte. Eine Reise. In die Köpfe zweier genialer Wissenschaftler. Und in die Tiefen der menschlichen Natur.

Also, worauf wartest du noch? Lies es! Du wirst es nicht bereuen. Versprochen!

Und wenn du es gelesen hast, können wir uns darüber unterhalten. Bei einem Kaffee. Oder einem Bier. Und über die verrückten Ideen von Gauß und Humboldt lachen.

Bis dahin: Viel Spaß beim Lesen!

Daniel Kehlmann Die Vermessung Der Welt www.thortis-buecher-blog.de
www.thortis-buecher-blog.de
Daniel Kehlmann Die Vermessung Der Welt www.amazon.de
www.amazon.de
Daniel Kehlmann Die Vermessung Der Welt www.rowohlt.de
www.rowohlt.de
Daniel Kehlmann Die Vermessung Der Welt www.rowohlt.de
www.rowohlt.de

Articles connexes