Danke Dass Du Immer Für Mich Da Bist Text

Hand aufs Herz: Findet ihr auch, dass dieser "Danke dass du immer für mich da bist" Text ein bisschen... naja...overrated ist?
Ja, ich weiß. Das ist jetzt vielleicht eine unpopuläre Meinung. Aber hört mich an! Ich will ja nicht undankbar sein. Freundschaft ist toll! Unterstützung ist super! Aber dieser Satz... er ist wie ein fertig gebackener Kuchen aus dem Supermarkt. Schmeckt okay, aber hat halt nicht die persönliche Note, oder?
Die Sache mit der Authentizität
Mal ehrlich, wann habt ihr das letzte Mal wirklich, wirklich, wirklich gefühlt, als ihr diesen Satz gesagt oder gehört habt? Oft ist es doch eher so ein automatisierter Reflex. Jemand hilft dir beim Umzug und zack, ist er da: "Danke dass du immer für mich da bist!".
Klar, die Absicht ist gut. Aber ist es wirklich die volle Wahrheit? War die Person wirklich schon immer da? Sogar als du mit 16 deine Haare pink gefärbt hast und deine Eltern ausgeflippt sind? Vermutlich nicht.
Alternativen, die von Herzen kommen
Vielleicht sollten wir einfach kreativer werden. Statt dem Standardspruch, könnten wir doch:
- Einen albernen Tanz aufführen. (Ja, wirklich!)
- Eine kitschige Dankeskarte basteln (mit Glitzer!)
- Einfach sagen: "Ey, das war mega lieb von dir!"
Es muss ja nicht immer die große emotionale Keule sein. Manchmal ist ein ehrliches Lächeln und ein fester Handschlag mehr wert als tausend "Danke dass du immer für mich da bist" Texte.
Der Druck, perfekt zu sein
Findet ihr nicht auch, dass dieser Satz irgendwie Druck erzeugt? Er impliziert, dass die Freundschaft perfekt und unerschütterlich sein muss. Aber sind wir mal ehrlich: Freundschaften sind wie Pflanzen. Sie brauchen Pflege, aber manchmal gehen sie auch ein. Das ist traurig, aber eben auch normal.
Dieser "Danke dass du immer für mich da bist" Satz suggeriert aber, dass man quasi lebenslänglich aneinander gefesselt sein muss. Und wenn man dann mal nicht da ist, fühlt man sich gleich schuldig. Totaler Quatsch, oder?
Wenn‘s doch mal sein muss...
Okay, okay. Ich will ja nicht den kompletten Untergang der deutschen Sprache heraufbeschwören. Manchmal passt der Satz einfach. Aber bitte, bitte, BITTE! Sagt ihn dann auch so, dass er von Herzen kommt. Schaut der Person in die Augen, gebt ihr eine feste Umarmung und meint es wirklich so.
Und wenn ihr es so richtig auf die Spitze treiben wollt, könnt ihr ja noch hinzufügen: "Du bist wie eine Pizza an einem Freitagabend. Einfach unersetzlich!". Na, wie klingt das?
Vielleicht ist es auch einfach nur meine persönliche Macke. Aber ich glaube, wir könnten alle ein bisschen authentischer und kreativer sein, wenn es ums Bedanken geht. Lasst uns die Welt mit echten, ehrlichen und vielleicht auch ein bisschen verrückten Dankesbekundungen überfluten!
Was meint ihr? Bin ich komplett verrückt oder könnt ihr meine Gedanken nachvollziehen? Lasst es mich wissen!
Und falls ihr jetzt denkt: "Boah, die ist ja total undankbar!", dann sage ich nur: Danke, dass ihr bis zum Ende gelesen habt! 😉
Ich muss aber leider kurz weg. Habe ein Date mit einer Pizza. Ihr wisst schon, unersetzlich und so. Bis bald!
P.S. Und falls jemand fragt: Ja, ich bin auch für euch da. Aber vielleicht nicht immer. Und ich werde es euch wahrscheinlich nicht mit dem "Danke dass du immer für mich da bist" Text mitteilen. Versprochen!


