web statistics

Darf Ich Kollegen Von Kündigung Erzählen


Darf Ich Kollegen Von Kündigung Erzählen

Wir alle lieben es, wenn wir ein bisschen Insiderwissen haben, oder? Man fühlt sich informiert, wichtig, und ein kleines bisschen wie James Bond. Und genau darum geht es oft, wenn wir überlegen: "Darf ich Kollegen von meiner Kündigung erzählen?" Es ist ein heikles Thema, das viele von uns irgendwann betrifft, und die Versuchung, sich mit anderen auszutauschen, ist groß. Aber Vorsicht, hier lauern einige Fallstricke!

Der Hauptgrund, warum wir überhaupt darüber nachdenken, anderen von unserer Kündigung zu erzählen, ist das Bedürfnis nach emotionaler Unterstützung. Eine Kündigung, egal ob man selbst gekündigt hat oder gekündigt wurde, ist ein großer Schritt. Es kann Angst, Unsicherheit und sogar Trauer auslösen. Mit Kollegen, denen man vertraut, zu sprechen, kann helfen, diese Gefühle zu verarbeiten. Man erhofft sich Rat, Zuspruch und vielleicht sogar ein Schulterklopfen. Außerdem möchte man vielleicht Gerüchten vorbeugen, die entstehen könnten, wenn die Nachricht auf offiziellem Weg verkündet wird.

Typische Situationen, in denen die Frage aufkommt, sind zum Beispiel der Abschied vom jahrelangen Lieblingskollegen, mit dem man durch dick und dünn gegangen ist. Oder das gemeinsame Lästern mit der "Kaffeerunde" über den Chef. Vielleicht möchte man auch einem Teammitglied, das man besonders schätzt, einen fairen Vorsprung bei der Suche nach einer neuen Position geben, falls die Kündigung eine Umstrukturierung nach sich zieht. Einige nutzen es auch, um Feedback zu sammeln: "Was denkt ihr, mache ich das Richtige?"

Aber wie genießt man diese "Insider-Information" effektiv und ohne negative Konsequenzen? Hier ein paar praktische Tipps: Erstens, warte bis deine Kündigung offiziell ist und von deinem Arbeitgeber bestätigt wurde. Alles andere ist brandgefährlich und kann dir selbst schaden. Zweitens, wähle deine Gesprächspartner sorgfältig aus. Sprich nur mit Kollegen, denen du absolut vertraust und von denen du weißt, dass sie die Information für sich behalten können. Drittens, sei ehrlich, aber diskret. Erkläre deine Gründe, ohne Details preiszugeben, die dem Unternehmen schaden könnten. Viertens, erwarte nicht zu viel. Auch wenn deine Kollegen dich unterstützen, können sie dir vielleicht nicht alle Antworten geben, die du suchst. Fünftens und am wichtigsten: denke an die Konsequenzen. Was passiert, wenn die Information doch an die falsche Person gelangt? Könnte das deine Beziehungen zu anderen Kollegen belasten? Oder sogar deine Karriere gefährden?

Zusammenfassend lässt sich sagen: Das Bedürfnis, über die eigene Kündigung zu sprechen, ist menschlich und verständlich. Aber Vorsicht ist besser als Nachsicht. Wäge die Vor- und Nachteile genau ab und handle mit Bedacht. Denn am Ende geht es darum, deine berufliche Zukunft nicht zu gefährden und ein positives Verhältnis zu deinen (ehemaligen) Kollegen zu bewahren.

Darf Ich Kollegen Von Kündigung Erzählen www.nesus.eu
www.nesus.eu
Darf Ich Kollegen Von Kündigung Erzählen karrierebibel.de
karrierebibel.de
Darf Ich Kollegen Von Kündigung Erzählen www.rnz.de
www.rnz.de
Darf Ich Kollegen Von Kündigung Erzählen karrierebibel.de
karrierebibel.de

Articles connexes