web statistics

Darf Man Getränke Mit Auf Aida Nehmen


Darf Man Getränke Mit Auf Aida Nehmen

Okay, Leute, mal ehrlich: Wer von uns hat sich nicht schon mal gefragt, ob man auf einer AIDA-Kreuzfahrt heimlich einen kleinen Schluck "medizinischen" Kräuterschnaps einschmuggeln kann? Oder vielleicht doch lieber eine ganze Kiste Wasser, weil man ja weiß, wie schnell die Preise auf hoher See steigen? Ich sitze hier gerade im Café, nippe an meinem Latte Macchiato (der übrigens günstiger ist als eine Flasche Wasser an Deck, *hust*), und erzähle euch mal, was Sache ist.

Die Große AIDA Getränke-Schmuggel-Debatte: Dürfen wir oder dürfen wir nicht?

Die Antwort ist… trommelwirbel… ein klares: Jein! Ja und Nein. So kompliziert wie die deutsche Bürokratie, aber hey, wir sind ja schließlich auf einem deutschen Schiff!

AIDA erlaubt grundsätzlich das Mitbringen von Getränken in begrenztem Umfang. Aber bevor ihr jetzt jubelnd eure Koffer mit Billigbier vollpackt, hört genau zu. Sonst gibt’s am Hafen noch ein böses Erwachen.

Es ist nämlich so: Jeder Passagier darf Getränke für den persönlichen Bedarf mit an Bord bringen. Das klingt erstmal großzügig, oder? Aber was bedeutet "persönlich"? Und wie viel ist "Bedarf"? Fragen über Fragen, die uns den Schlaf rauben!

Das Kleingedruckte: Was AIDA wirklich meint

In der Praxis sieht das so aus: Ihr dürft **ungefähr zwei Liter Getränke pro Person** mitnehmen. Und jetzt kommt der Clou: Diese Getränke müssen sich **in verschlossenen Originalverpackungen** befinden. Keine selbstabgefüllten Wasserflaschen, keine ominösen Kräuterliköre in alten Saftflaschen – AIDA hat da ein wachsames Auge.

Warum das Ganze? Ganz einfach: AIDA möchte natürlich, dass ihr eure Getränke an Bord kauft. Ist ja schließlich deren Geschäft. Aber sie wollen auch vermeiden, dass irgendwelche dubiosen Substanzen an Bord gelangen. Versteht man ja irgendwie, oder?

Und was passiert, wenn ihr erwischt werdet? Keine Sorge, ihr landet nicht im Schiffsgefängnis (gibt’s das überhaupt?). Eure "Schmuggelware" wird euch freundlich abgenommen und bis zum Ende der Reise aufbewahrt. Ihr könnt sie dann am Abreisetag wieder abholen. Ist doch eigentlich ganz fair, oder? Außer, ihr plantet, die ganze Reise nur von eurem mitgebrachten Schnaps zu leben. Dann wird's eng.

Wasser marsch! Oder lieber nicht?

Besonders beliebt ist die Frage nach Wasser. Trinkwasser ist ja bekanntlich lebensnotwendig, und die Preise an Bord können einem schon die Tränen in die Augen treiben. Hier ist die gute Nachricht: Trinkwasser ist auf den AIDA-Schiffen **kostenlos** verfügbar. An den Wasserspendern könnt ihr euch eure Flaschen auffüllen. Spart Geld und schont die Umwelt – Win-Win!

Trotzdem schleppen viele Leute Wasserflaschen an Bord. Warum? Vielleicht, weil sie das Gefühl haben, das Wasser aus dem Spender schmeckt komisch. Oder weil sie einfach nicht so oft zum Spender laufen wollen. Alles verständlich. Aber denkt dran: Zwei Liter pro Person, Originalverpackung, und gut ist. Sonst gibt’s trockene Kehlen.

Alkohol an Bord: Ein Minenfeld

Beim Thema Alkohol wird’s richtig spannend. Alkoholische Getränke, die an Land gekauft wurden, dürfen grundsätzlich nicht in den öffentlichen Bereichen des Schiffes konsumiert werden. Ihr könnt sie aber in eurer Kabine genießen. Also, heimlich einen Schluck auf dem Balkon, während die Sonne untergeht – das geht klar. Aber bitte nicht die Champagnerflasche auf dem Pooldeck zücken.

Und was, wenn man im Duty-Free-Shop an Bord einkauft? Die dort erworbenen Alkoholika werden euch bis zum Ende der Reise abgenommen und erst am Abreisetag ausgehändigt. AIDA will sicherstellen, dass ihr nicht schon auf hoher See die Korken knallen lasst und am Ende die Reling küsst. Sicherheit geht vor, Leute!

Der Ultimative AIDA Getränke-Guide: Zusammenfassung für Dummies (wie mich)

  • Zwei Liter Getränke pro Person sind erlaubt.
  • Originalverpackung ist Pflicht.
  • Trinkwasser gibt’s kostenlos an Bord.
  • Alkohol an Land gekauft: Nur in der Kabine.
  • Alkohol im Duty-Free-Shop: Bekommt ihr am Ende der Reise.

Merkt euch das, und eure AIDA-Reise wird zum vollen Erfolg. Und falls ihr doch mal durstig werdet: Keine Sorge, an Bord gibt’s genug Bars und Restaurants, die euch gerne mit leckeren Getränken versorgen. Auch wenn's vielleicht ein bisschen teurer ist. Aber hey, ihr seid im Urlaub! Gönnt euch was! Hauptsache, ihr habt Spaß und kommt gesund und munter wieder nach Hause. Und vergesst nicht, mir ein Souvenir mitzubringen!

Darf Man Getränke Mit Auf Aida Nehmen 2kreuzfahrer.de
2kreuzfahrer.de
Darf Man Getränke Mit Auf Aida Nehmen www.schiffe-und-kreuzfahrten.de
www.schiffe-und-kreuzfahrten.de
Darf Man Getränke Mit Auf Aida Nehmen www.youtube.com
www.youtube.com
Darf Man Getränke Mit Auf Aida Nehmen www.youtube.com
www.youtube.com

Articles connexes