Darf Man In Einer Kurve Geblitzt Werden

Hallo liebe Leserinnen und Leser! Habt ihr euch jemals gefragt, ob man eigentlich in einer Kurve geblitzt werden kann? Also, so richtig in der vollen Neigung, wenn man gerade dabei ist, die Fliehkraft zu bezwingen? Ich meine, wir alle kennen das: Man fährt eine kurvige Landstraße entlang, die Sonne scheint, die Lieblingsmusik läuft und plötzlich... zack! Ein greller Blitz. Autsch!
Aber mal ehrlich, wer denkt in dem Moment schon an Geschwindigkeitsbegrenzungen? Man ist ja schließlich mit dem Fahren beschäftigt! Trotzdem, die Frage bleibt: Darf das Ordnungsamt überhaupt in Kurven blitzen? Und was bedeutet das für unseren Geldbeutel und unsere Punkte in Flensburg?
Lasst uns das mal genauer unter die Lupe nehmen, ganz entspannt und ohne juristisches Fachchinesisch. Stellt euch vor, ihr seid mit eurem Fahrrad unterwegs. Ihr fahrt um eine Kurve, genießt den Fahrtwind und plötzlich... ein Polizist mit einem Geschwindigkeitsmessgerät? Eher unwahrscheinlich, oder? Aber im Prinzip ist es das gleiche Prinzip. Nur dass es beim Auto eben um ein deutlich größeres Risiko geht.
Warum Blitzen in Kurven überhaupt in Frage steht
Das Problem beim Blitzen in Kurven ist nämlich die Messgenauigkeit. Stellt euch vor, ihr versucht mit einem Lineal die Länge einer Banane zu messen, während ihr im Kreis rennt. Ziemlich schwierig, oder? Ähnlich ist es beim Blitzen in Kurven. Die Messgeräte müssen absolut korrekt ausgerichtet sein, um ein valides Ergebnis zu liefern. Und das ist in der Realität oft gar nicht so einfach.
Ein weiterer Punkt ist die Sichtbarkeit. Wenn ein Blitzer kurz vor oder in einer Kurve steht, kann er unter Umständen schlecht sichtbar sein. Und das ist unfair. Denn wir Autofahrer sollen ja schließlich die Möglichkeit haben, unsere Geschwindigkeit anzupassen, bevor es blitzt. Es geht ja nicht darum, uns in eine Falle zu locken, sondern um die Sicherheit im Straßenverkehr!
Aber Achtung: Das heißt nicht, dass ihr in Kurven einfach Vollgas geben könnt! Denn auch wenn die Messung an sich fragwürdig sein kann, bedeutet das noch lange nicht, dass ihr straffrei davonkommt. Die Polizei kann ja auch einfach so eure Geschwindigkeit schätzen. Und wenn die zu hoch ist, gibt's trotzdem Ärger.
Was ihr tun könnt, wenn ihr in der Kurve geblitzt wurdet
Wenn es doch mal passiert ist und ihr in einer Kurve geblitzt wurdet, heißt das noch lange nicht, dass das Urteil in Stein gemeißelt ist. Ihr habt das Recht, euch zu wehren! Prüft den Bußgeldbescheid genau. Steht dort, wo genau die Messung stattgefunden hat? Gibt es Fotos oder Videos? Und war der Blitzer überhaupt gut sichtbar?
Sollten euch Zweifel kommen, scheut euch nicht, Einspruch einzulegen. Das kostet zwar erstmal Zeit und Nerven, aber es kann sich lohnen. Im Zweifelsfall kann ein Anwalt für Verkehrsrecht euch weiterhelfen. Der kann die Beweislage genau prüfen und euch sagen, ob ein Einspruch Aussicht auf Erfolg hat.
Stellt euch vor, ihr habt einen Strafzettel für Falschparken bekommen, obwohl ihr euch ganz sicher seid, dass ihr richtig geparkt habt. Ihr würdet doch auch nicht einfach so zahlen, oder? Sondern nachforschen und gegebenenfalls Einspruch einlegen.
Sicherheit geht vor!
Aber mal ganz ehrlich: Der beste Weg, um gar nicht erst in die Situation zu kommen, in der Kurve geblitzt zu werden, ist natürlich, sich an die Geschwindigkeitsbegrenzungen zu halten. Und das nicht nur wegen der Blitzer, sondern vor allem wegen der eigenen Sicherheit und der Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer.
Denkt daran: Eine kurvige Landstraße ist kein Autorennen. Genießt die Landschaft, fahrt aufmerksam und passt eure Geschwindigkeit den Straßenverhältnissen an. Dann kommt ihr sicher ans Ziel und müsst euch keine Sorgen um Blitzer machen.
Also, merkt euch: Blitzen in Kurven ist eine Grauzone. Die Messgenauigkeit ist oft fragwürdig. Aber Vorsicht ist besser als Nachsicht. Fahrt lieber etwas langsamer und genießt die Fahrt! Und im Zweifelsfall: Lasst euch von einem Anwalt beraten.
Ich hoffe, dieser kleine Ausflug in die Welt der Blitzer hat euch gefallen und ein bisschen Klarheit gebracht. Bleibt sicher auf den Straßen!



