Darf Man Kassler In Der Pfanne Braten

Darf man Kassler in der Pfanne braten? Eine Frage, die die Gemüter erhitzt! Fast so sehr wie das Öl in der Pfanne selbst. Lass uns eintauchen in dieses delikate Dilemma, ganz locker und ohne Stress!
Kassler: Ein Fleischer-Klassiker zum Verlieben
Was ist Kassler überhaupt? Geräuchertes, gepökeltes Schweinefleisch. Superlecker, supervielseitig. Und superdeutsch, oder? Naja, fast. Der Name kommt wohl von einem Berliner Metzger namens Cassel. Klingt plausibel, oder? Egal, Hauptsache es schmeckt!
Kassler gibt’s in allen Formen und Farben. Als Rippchen, als Nacken, als Lachs. Und jede Form schreit nach einer anderen Zubereitungsart. Aber die Frage bleibt: Pfanne, ja oder nein?
Die Gretchenfrage: Pfanne oder nicht Pfanne?
Kurz gesagt: Ja, man darf Kassler in der Pfanne braten! Aber es gibt ein paar Dinge zu beachten. Sonst wird’s schnell trocken und zäh. Und das will ja keiner!
Denk dran, Kassler ist ja schon vorgekocht oder geräuchert. Es geht also nicht darum, es durchzubraten, sondern eher darum, es aufzuwärmen und ihm eine schöne Kruste zu verpassen.
Wichtig: Nicht zu heiß! Sonst verbrennt es außen und ist innen noch kalt. Eine mittlere Hitze ist dein Freund.
Und Öl? Ja, ein bisschen Öl oder Butter in die Pfanne. Aber nicht zu viel. Kassler bringt ja selbst schon genug Fett mit.
Die perfekte Kassler-Pfanne: So geht's!
Hier eine kleine Anleitung für den Kassler-Pfannen-Anfänger (und auch für den Fortgeschrittenen, der mal was Neues probieren will):
- Kassler in Scheiben schneiden. Nicht zu dick, nicht zu dünn. So ungefähr einen halben Zentimeter.
- Pfanne auf mittlere Hitze stellen. Öl oder Butter rein.
- Kasslerscheiben in die Pfanne legen. Nicht zu viele auf einmal, sonst kühlt die Pfanne zu schnell ab.
- Von beiden Seiten goldbraun braten. Dauert so 2-3 Minuten pro Seite.
- Fertig!
Einfach, oder? Aber Achtung, jetzt kommt der Trick: Ein Schuss Wasser oder Brühe in die Pfanne, kurz bevor das Kassler fertig ist. Deckel drauf und kurz ziehen lassen. Das macht das Kassler schön saftig.
Kassler und seine Freunde: Was passt dazu?
Kassler ist ein Teamplayer. Es mag Gesellschaft. Und zwar von:
- Sauerkraut: Der Klassiker! Sauerkraut und Kassler sind wie Pech und Schwefel. Oder wie Topf und Deckel. Such dir was aus.
- Kartoffelpüree: Ein Muss! Cremig, weich und einfach nur lecker.
- Bratkartoffeln: Für alle, die es deftig mögen.
- Apfelmus: Für den süß-sauren Kick.
- Bohnen: Grüne Bohnen, Speckbohnen, Prinzessbohnen. Alles geht!
Und natürlich: Ein kühles Bier dazu. Prost!
Kassler-Pfannen-Variationen: Für Experimentierfreudige
Du willst mal was Neues ausprobieren? Kein Problem! Hier ein paar Ideen:
- Kassler mit Zwiebeln und Speck: Zwiebeln und Speck anbraten, Kassler dazu. Einfach, aber genial.
- Kassler mit Champignons: Champignons in Scheiben schneiden, mitbraten. Schmeckt super zu Kartoffelpüree.
- Kassler in Senfsoße: Kassler anbraten, mit Senf ablöschen, Sahne dazu. Ein Gedicht!
Lass deiner Fantasie freien Lauf! Es gibt keine Regeln. Außer: Es muss schmecken!
Kassler: Mehr als nur ein Stück Fleisch
Kassler ist ein Stück deutsche Kultur. Ein Stück Heimat. Ein Stück Gemütlichkeit. Und es ist unglaublich vielseitig. Egal, ob in der Pfanne, im Ofen oder auf dem Grill: Kassler ist immer eine gute Wahl.
Also, worauf wartest du noch? Ran an die Pfanne und Kassler braten! Es lohnt sich.
Und denk dran: Hauptsache, es schmeckt!



