Darf Mein Chef Mich Zuhause Besuchen Wenn Ich Krank Bin

Okay, lass uns mal über was richtig Deutsches quatschen: Darf dein Chef dich krank zu Hause besuchen? Das ist doch 'ne Frage, die sich jeder mal stellt, oder? Stell dir vor, du liegst mit 'ner fetten Erkältung im Bett, Rotz läuft, Stimme weg... und dann klingelt's. Dein Chef! Panik pur, oder?
Also, die kurze Antwort: Nicht unbedingt. Aber wie so oft, ist es komplizierter als es klingt. Es gibt nämlich keine klare Regel, die besagt: "Chefs dürfen niemals kranke Mitarbeiter besuchen!" Wäre ja auch zu einfach, ne?
Rechtliche Grauzone? Aber hallo!
Rein rechtlich gesehen, ist das Ganze eine Grauzone. Es kommt auf die Umstände an. Hat dein Chef 'nen berechtigten Grund für den Besuch? Will er dir zum Beispiel die Krankmeldung persönlich abnehmen, weil die Post 'ne Schnecke ist? Oder will er einfach nur kontrollieren, ob du wirklich krank bist und nicht etwa mit deinen Kumpels Playstation zockst?
Klar, wenn er dir unterstellt, du würdest simulieren, dann ist das natürlich 'n No-Go. Da könnte er sich ganz schnell 'ne Abmahnung einfangen! Aber wenn er nett fragt, ob er dir was mitbringen soll – 'ne heiße Zitrone oder so – dann ist das vielleicht was anderes. Vielleicht… Ich sag's ja, kompliziert!
Aber mal ehrlich, wer will schon seinen Chef sehen, wenn man aussieht wie 'n Zombie? Ich jedenfalls nicht! Da versuche ich doch lieber, mich unter der Bettdecke zu verstecken und so zu tun, als wäre niemand zu Hause.
Wichtig ist: Du musst deinen Chef nicht reinlassen! Dein Zuhause ist dein Rückzugsort, deine Festung, dein Königreich! Du hast das Hausrecht. Punkt. Selbst wenn dein Chef mit 'ner Armee von Anwälten vor der Tür steht (okay, vielleicht nicht ganz, aber du verstehst, was ich meine!).
Was, wenn er trotzdem kommt?
Sagen wir mal, dein Chef ist hartnäckig wie 'ne Klette und klingelt pausenlos. Was machst du? Ruhig bleiben! Du bist krank, du musst dich schonen. Du kannst ihm freundlich, aber bestimmt sagen, dass du keine Besuche empfangen kannst und er seine Angelegenheit bitte per Telefon oder E-Mail klären soll.
Und wenn er sich dann immer noch nicht verzieht? Tja, dann hilft vielleicht 'n Anruf bei 'ner Vertrauensperson, die den Chef sanft, aber nachdrücklich wegschicken kann. Oder du rufst deinen Anwalt an. Okay, vielleicht übertreibe ich jetzt ein bisschen. Aber du verstehst den Punkt, oder?
Denk dran: Deine Gesundheit geht vor! Du musst dich nicht rechtfertigen, warum du krank bist. Und du musst auch nicht beweisen, dass du wirklich im Bett liegst und nicht gerade 'nen Marathon läufst.
Wie verhält man sich richtig?
Also, wie vermeidet man diesen ganzen Stress am besten? Am besten ist es, von Anfang an klar zu kommunizieren. Sag deinem Chef, dass du krank bist und wann du voraussichtlich wieder arbeiten kannst. Schick ihm deine Krankmeldung pünktlich zu und biete an, für dringende Fragen per Telefon erreichbar zu sein. Das zeigt, dass du verantwortungsbewusst bist und dich um deine Arbeit kümmerst, auch wenn du krank bist.
Und wenn dein Chef trotzdem auf die Idee kommt, dich zu besuchen? Dann erinnere ihn freundlich, aber bestimmt an deine Privatsphäre und dein Recht auf Erholung. Vielleicht hilft ja auch 'n kleiner Hinweis auf das Infektionsrisiko. Wer will sich schon freiwillig 'ne Erkältung einfangen?
Letztendlich ist es wichtig, dass du dich wohlfühlst und dich in deiner Haut (oder deinem Schlafanzug) sicher fühlst. Wenn du dich von deinem Chef unter Druck gesetzt fühlst, hol dir Rat bei einem Anwalt oder deiner Gewerkschaft. Die können dir helfen, deine Rechte zu wahren und dich vor unzumutbaren Forderungen zu schützen.
Und jetzt mal ehrlich: Wer würde seinen Chef schon freiwillig einladen, wenn man krank ist? Eben! Also, Kopf hoch, kurier dich aus und lass dich nicht stressen. Und wenn der Chef klingelt... dann bleib einfach im Bett liegen! 😉



