web statistics

Das Cafe Am Rande Der Welt Reihenfolge


Das Cafe Am Rande Der Welt Reihenfolge

Also, pass auf, ich muss dir was erzählen! Stell dir vor, ich sitz neulich im Café – nicht irgendein Café, sondern so ein richtig schnuckeliges Eckchen mit viel Holz und noch mehr Möchtegern-Philosophen, du kennst das ja. Und dann hör ich am Nebentisch, wie sich zwei streiten. Nicht wegen Politik oder Fußball, nein, die fetzen sich wegen… *Trommelwirbel* … der Reihenfolge der Bücher von „Das Café am Rande der Welt“! Verrückt, oder?

Das Café am Rande der Welt: Mehr als nur ein Kaffeeplausch

Ich mein, klar, die Bücher sind ja ganz nett. So pseudo-tiefgründig, aber irgendwie auch entspannend. Wie so ein warmes Bad für die Seele, nur ohne Schaum und mit mehr existentiellen Fragen. Aber deswegen gleich Streit anfangen? Naja, jeder Jeck ist anders, wie man so schön sagt. Auf jeden Fall hab ich dann mal gelauscht und beschlossen, mich einzumischen. Natürlich nur, um Frieden zu stiften und keinesfalls, weil ich neugierig bin… ähm…

Also, die Bücher sind ja von John Strelecky, falls du unter einem besonders großen Stein gelebt hast und die noch nicht kennst. Der erste Band, Das Café am Rande der Welt (Originaltitel: The Why Are You Here Cafe), ist der Knaller. Der Typ, John, verirrt sich nachts auf einer einsamen Straße und landet in diesem mysteriösen Café, wo ihm Fragen gestellt werden, die sein ganzes Leben auf den Kopf stellen. Klingt kitschig? Ist es auch ein bisschen. Aber auf eine gute Art! Stell dir vor, du triffst deinen Therapeuten… im Diner. Und der Therapeut ist auch noch Barista. Genial, oder?

Die Reihenfolge: Ein Mysterium?

Jetzt kommt der springende Punkt, wegen dem die beiden sich fast in die Haare bekommen hätten: Die korrekte Reihenfolge! Also, offiziell ist es so:

  1. Das Café am Rande der Welt (The Why Are You Here Cafe) – Der Klassiker! Der, der alles ins Rollen bringt.
  2. Wiedersehen im Café am Rande der Welt (Return to The Why Are You Here Cafe) – John kehrt zurück! Noch mehr Fragen, noch mehr Erkenntnisse. Quasi das Sequel, das niemand brauchte, aber trotzdem ganz nett ist.
  3. The Big Five for Life: Was wirklich zählt im Leben (The Big Five for Life) – Ok, hier wird's ein bisschen anders. Es geht um einen Geschäftsmann und seine Lebensziele. Hat zwar mit dem Café nix zu tun, aber irgendwie ist die Message ähnlich. Strelecky-Vibes eben.
  4. The Big Five for Life: Your Five Top Goals and How to Achieve Them – Noch mehr Big Five! Quasi das Arbeitsbuch zum vorherigen Band. Falls du noch nicht genug hast.
  5. What I Learned From The Why Are You Here Cafe – Reflektionen und Erkenntnisse des Autors. Sozusagen "Das Café am Rande der Welt: Die Making-Of-Doku".

Aber! Und jetzt kommt der Knaller: Die beiden Streithähne am Nebentisch haben sich nicht an diese offizielle Reihenfolge gehalten! Der eine meinte, man müsste *The Big Five for Life* VOR *Wiedersehen im Café am Rande der Welt* lesen, weil… äh… irgendwas mit persönlicher Entwicklung und so. Der andere hat ihn nur ungläubig angestarrt.

Tatsache ist: Eigentlich ist es ziemlich egal. Klar, *Das Café am Rande der Welt* sollte man zuerst lesen, sonst rafft man nix. Aber danach? Mach, was du willst! Lies die Bücher rückwärts, durcheinander, oder wirf sie alle in die Luft und schnapp dir den, der zuerst runterfällt. Deine Entscheidung!

Überraschende Fakten (weil ich Klugscheißern liebe)

Um die ganze Sache noch interessanter zu machen, hier ein paar überraschende Fakten, die ich mir angelesen habe (ja, ich hab recherchiert, extra für dich!):

  • John Strelecky hat das erste Buch ursprünglich im Selbstverlag veröffentlicht! Krass, oder? Da sieht man mal, was aus so einer kleinen Café-Idee werden kann.
  • Es gibt unzählige Übersetzungen von *Das Café am Rande der Welt*. Das Buch ist ein internationaler Bestseller! Die Leute stehen auf existenzielle Fragen… wer hätte das gedacht?
  • Viele Leute kritisieren die Bücher als zu simpel und oberflächlich. Aber hey, manchmal will man eben einfach nur berieselt werden und nicht gleich eine Doktorarbeit über die Sinnhaftigkeit des Lebens schreiben, oder?

Also, was lernen wir daraus? Erstens: Die Reihenfolge der *Café am Rande der Welt*-Bücher ist nicht so wichtig, wie manche Leute glauben. Zweitens: Es ist immer gut, ein bisschen unnützes Wissen auf Lager zu haben, um in Café-Streitigkeiten vermitteln zu können. Und drittens: Vielleicht sollte ich auch mal ein Buch schreiben. *Das Café am Rande des Nervenzusammenbruchs*. Klingt doch vielversprechend, oder?

So, und jetzt bestell ich mir noch einen Kaffee. Aber bitte ohne existenzielle Fragen, okay?

Das Cafe Am Rande Der Welt Reihenfolge stellmach.blog
stellmach.blog
Das Cafe Am Rande Der Welt Reihenfolge www.onlinelupe.de
www.onlinelupe.de
Das Cafe Am Rande Der Welt Reihenfolge fezzbuch.de
fezzbuch.de
Das Cafe Am Rande Der Welt Reihenfolge iam-publicidad.org
iam-publicidad.org

Articles connexes