Das Glück Mit Den Männern Und Andere Geschichten

Okay, lasst uns ehrlich sein. Wir alle kennen diese Geschichten. Das Glück mit den Männern. Kitschig, oder? Aber irgendwie ziehen sie uns trotzdem an. Wie ein Unfall, bei dem man nicht wegschauen kann.
Ich hab da so meine ganz eigene Theorie, ganz unpopulär vielleicht: Die Geschichten sind oft viel lustiger, wenn man sie nicht allzu ernst nimmt. Stell dir vor, du siehst einen Film. Eine Romanze. Und du weißt, dass die beiden am Ende zusammenkommen. Wo bleibt denn da der Spaß?
Viel spannender sind doch die Stolpersteine. Die Missverständnisse. Die peinlichen Momente. Genau die, über die man später noch lacht. Und sind wir mal ehrlich, das wahre Leben ist doch auch eher so, oder?
Also, was macht eine gute "Männer-Geschichte" aus? Für mich ist es definitiv Humor. Selbstironie. Und ein bisschen Chaos. Wenn alles glatt läuft, ist es doch langweilig. Wo bleibt denn die Überraschung?
Von Prinzen und anderen Fabelwesen
Klar, der Traum vom Prinz Charming ist tief in uns verwurzelt. Aber mal ehrlich, wer will schon einen perfekten Prinzen? Der ist doch total anstrengend! Immer adrett, immer höflich, immer...vorhersehbar. Nee, da lieber einen Mann mit Ecken und Kanten. Der vielleicht mal Socken in Sandalen trägt. Oder sich beim Kochen total blamiert. Das ist doch viel sympathischer!
Ich behaupte ja, die besten Geschichten entstehen, wenn der Prinz stolpert. Wenn er sich blamiert. Wenn er zeigt, dass er auch nur ein Mensch ist. Und ganz ehrlich, das gilt auch für die Prinzessin. Wer will schon eine perfekte Prinzessin? Die ist doch viel zu einschüchternd.
Und dann gibt es ja noch die Kategorie: "Männer, mit denen man einfach nicht kann". Kenne wir alle, oder? Der Kollege, der immer zu laut redet. Der Nachbar, der ständig den Rasen mäht. Der Ex-Freund der Freundin, der einfach nicht verschwinden will. Solche Typen sind Gold wert für Geschichten. Man muss sie nur richtig einsetzen.
Das wahre Glück: Lachen!
Was ich eigentlich sagen will: Das Glück liegt nicht unbedingt im perfekten Mann. Sondern in den Geschichten, die man mit ihnen erlebt. In den lustigen Momenten. In den peinlichen Situationen. In den kleinen Katastrophen, über die man später noch lachen kann.
Versteht mich nicht falsch, ich glaube an die Liebe. Aber ich glaube auch, dass das Leben nicht immer ein rosaroter Film ist. Und das ist auch gut so! Sonst gäbe es ja keine Geschichten zu erzählen.
Also, Mädels (und Jungs), lasst uns die Männer-Geschichten feiern. Lasst uns über sie lachen. Lasst uns sie mit einem Augenzwinkern betrachten. Und vor allem: Lasst uns unsere eigenen Geschichten schreiben. Denn die sind doch sowieso die besten!
Und falls ihr euch jetzt fragt, ob ich selbst eine tolle "Männer-Geschichte" zu erzählen habe...nun ja, das ist eine Geschichte für ein anderes Mal. Vielleicht schreibe ich ja mal ein Buch. Mit dem Titel: Das Chaos mit den Männern. Klingt doch viel besser, oder?
Bis dahin: Bleibt locker, nehmt das Leben nicht so ernst und lasst euch von den Männern (und dem Leben) überraschen! Denn wer weiß, vielleicht liegt das wahre Glück ja genau da, wo man es am wenigsten erwartet.
Und denkt dran: Eine gute Geschichte braucht immer einen unerwarteten Twist.



