Das Leben Ist Kein Kindergarten Teil 3

Ach du liebe Zeit, sind wir schon wieder hier? Bei Das Leben ist kein Kindergarten, Teil 3? Ich weiß, ich weiß, manche denken jetzt: "Schon wieder diese Leier?" Aber hey, irgendwer muss es ja sagen, oder?
Die ewige Nörgler-Fraktion
Kennt ihr diese Leute, die immer was zu meckern haben? Egal, ob das Wetter zu sonnig ist, der Kaffee zu heiß oder der Bus zu pünktlich? Ich nenne sie liebevoll die "Ewige Nörgler-Fraktion". Und wisst ihr was? Mir gehen sie langsam auf die Nerven. Entschuldigung, falls das jetzt zu hart war, aber es musste raus. Manchmal wünschte ich, sie würden einfach mal die Klappe halten und das Leben genießen. Ein bisschen mehr Dankbarkeit, bitte!
Ich meine, ja, das Leben ist nicht immer Zuckerschlecken. Wir haben alle unsere Probleme, Sorgen und kleinen Katastrophen. Aber ständig negativ zu sein, hilft ja auch nicht weiter, oder?
"Das Leben ist kein Kindergarten, aber manchmal benehmen sich die Leute wie im Sandkasten!"
Erwachsene, die sich aufführen wie Kleinkinder
Apropos Sandkasten: Es gibt erschreckend viele Erwachsene, die sich benehmen, als wären sie gerade erst aus der Windel gekrochen. Ich rede von Leuten, die bei jeder Kleinigkeit einen Wutanfall bekommen, die sich ständig streiten und petzen, und die einfach nicht in der Lage sind, Verantwortung für ihr eigenes Handeln zu übernehmen. Ernsthaft, Leute? Wir sind doch keine Fünfjährigen mehr!
Ich habe mal einen Kollegen gehabt, der hat sich beschwert, dass sein Schreibtisch nicht sauber genug war. Bei der Putzfrau. Statt einfach selbst zum Lappen zu greifen! Solche Leute meine ich. Das Leben ist kein Hotel Mama!
Die Drama-Queens und -Kings
Und dann wären da noch die Drama-Queens und -Kings. Jede Mücke wird zum Elefanten, jede kleine Unannehmlichkeit zur Weltkatastrophe. Ich weiß, es ist vielleicht gemein, aber manchmal denke ich mir: "Reiß dich mal zusammen!" Ein bisschen mehr Gelassenheit würde euch allen guttun.
Gestern hat sich jemand im Supermarkt beschwert, weil sein Lieblingsjoghurt ausverkauft war. Hat dann die Kassiererin angeschrien. Weil...der Joghurt fehlte? Manchmal frage ich mich echt, was in den Köpfen dieser Leute vorgeht.
Verantwortung übernehmen, bitte!
Der springende Punkt ist doch: Wir sind alle erwachsen. Wir sind für unser eigenes Glück verantwortlich. Wir können nicht erwarten, dass andere uns alles hinterhertragen und unsere Probleme lösen. Wir müssen selbst aktiv werden, uns anstrengen und auch mal die Zähne zusammenbeißen. Das Leben ist kein Wunschkonzert.
Und ja, es ist leichter gesagt als getan. Aber hey, wir können es ja zumindest versuchen, oder? Weniger jammern, mehr machen. Weniger Drama, mehr Realität. Weniger Kindergarten, mehr Erwachsensein.
Ein Plädoyer für mehr Reife
Vielleicht bin ich ja auch einfach nur ein alter Griesgram, der sich über alles aufregt. Aber ich glaube, wir alle würden von ein bisschen mehr Reife und Verantwortungsbewusstsein profitieren. Ein bisschen mehr Freundlichkeit und Respekt im Umgang miteinander. Und vor allem: Ein bisschen mehr Humor! Denn das Leben ist schon ernst genug, da müssen wir uns nicht noch gegenseitig das Leben schwer machen.
Also, lasst uns versuchen, ein bisschen erwachsener zu werden. Und wenn's mal nicht klappt, dann können wir uns ja immer noch zusammen einen Joghurt teilen. (Wenn er denn noch da ist...)
Zum Schluss noch eine kleine Weisheit: "Man kann nicht immer alles haben, was man will. Aber man kann immer versuchen, das Beste daraus zu machen." In diesem Sinne: Tschüss, und bis zum nächsten Mal bei Das Leben ist kein Kindergarten, Teil 4! (Oh Gott, nicht schon wieder!)
P.S.: Wer sich jetzt angegriffen fühlt, sollte vielleicht mal in den Spiegel schauen. 😉



