Das Schicksal Ist Ein Mieser Verräter Long Way Down

Na, du Leseratte, Lebenskünstler und Freund des schwarzen Humors! Hast du dich jemals gefragt, wie man das Leben feiert, auch wenn es einem Zitronen zuwirft? Dann bist du hier genau richtig! Wir tauchen nämlich ein in die Welt zweier Bücher, die so traurig wie komisch sind – und die dir zeigen, wie du das Beste aus jedem verdammten Moment machst!
Das Schicksal ist ein mieser Verräter: Lachen trotz Krebs
Klar, der Titel klingt erstmal… naja, mies. Und ja, es geht um Krebs. Aber hey, John Green hat da etwas wirklich Besonderes geschaffen. Hazel Grace Lancaster, unsere Protagonistin, ist sarkastisch, intelligent und unglaublich liebenswert. Sie kämpft mit ihrer Krankheit, aber sie lässt sich nicht unterkriegen! Stell dir vor, du bist 16 und dein Leben ist eine Achterbahn der Gefühle. Genau das ist Hazel!
Was Das Schicksal ist ein mieser Verräter so besonders macht, ist der Humor. Ernsthaft, du wirst lachen! Zwischen all den ernsten Momenten gibt es urkomische Dialoge, schräge Situationen und eine wunderbare Liebesgeschichte. Augustus Waters, Hazels Love Interest, ist einfach zum Dahinschmelzen. (Okay, vielleicht ein bisschen klischeehaft, aber wer kann schon einem charmanten, philosophierenden Jungen mit einem amputierten Bein widerstehen?)
Das Buch konfrontiert uns mit der Endlichkeit des Lebens, aber es macht das auf eine Art und Weise, die nicht deprimierend ist. Es erinnert uns daran, dass jeder Tag kostbar ist, dass wir das Leben feiern sollen, so gut wir können, und dass selbst in den dunkelsten Stunden noch Lichtblicke existieren. Klingt kitschig? Vielleicht. Aber es ist wahr!
Long Way Down: Eine Entscheidungenacht
Jetzt springen wir von Indianapolis nach Brooklyn, von einem Mädchen mit Krebs zu einem Jungen mit einer Waffe. Jason Reynolds' Long Way Down ist… anders. Erzählt in Versform (ja, Gedichte!), begleiten wir Will auf seinem Weg in den Keller, um den Mann zu töten, der seinen Bruder getötet hat.
Stell dir vor: Du stehst vor einer riesigen Entscheidung. Eine Entscheidung, die dein Leben verändern wird. Und auf jeder Etage des Aufzugs triffst du auf Geister deiner Vergangenheit, die dir Ratschläge geben, dich warnen oder dich einfach nur zum Nachdenken anregen. Das ist Wills Realität in dieser unglaublich intensiven und packenden Nacht.
Long Way Down ist eine Meditation über Gewalt, Rache und die Kreisläufe, die Gemeinschaften gefangen halten. Es ist schmerzhaft, aber es ist auch unglaublich kraftvoll. Reynolds' Sprache ist so lebendig und authentisch, dass du dich fühlst, als wärst du direkt neben Will im Aufzug. Du spürst seine Angst, seine Wut, seine Verzweiflung.
Im Gegensatz zu Das Schicksal ist ein mieser Verräter, das eine gewisse Hoffnung ausstrahlt, ist Long Way Down ambivalent. Das Ende ist offen, und es liegt an dir, zu interpretieren, was Wills Entscheidung bedeutet. Aber genau das macht das Buch so wertvoll: Es zwingt dich, dich mit schwierigen Fragen auseinanderzusetzen und über deine eigenen Überzeugungen nachzudenken.
Was können wir daraus lernen?
Okay, okay, genug der Inhaltsangabe. Was haben diese beiden Bücher gemeinsam und was können wir daraus lernen, um unser Leben ein bisschen aufregender (und vielleicht auch ein bisschen sinnvoller) zu gestalten?
- Sei mutig: Hazel und Will stehen beide vor extremen Herausforderungen. Aber sie geben nicht auf! Sie kämpfen, sie lieben, sie zweifeln – und sie wachsen daran.
- Sei ehrlich zu dir selbst: Beide Bücher ermutigen uns, uns mit unseren Ängsten und Schwächen auseinanderzusetzen. Nur wenn wir uns selbst kennen, können wir wirklich authentisch leben.
- Finde deinen Humor: Auch in den schwierigsten Situationen gibt es Raum für Humor. Lachen ist eine Medizin, die uns hilft, mit dem Leben fertig zu werden.
- Hinterfrage alles: Nimm nichts für selbstverständlich. Denke kritisch, stelle Fragen und bilde dir deine eigene Meinung.
- Lebe im Moment: Das Leben ist kurz! Verschwende keine Zeit mit Dingen, die dich unglücklich machen. Konzentriere dich auf das, was dir wirklich wichtig ist.
Und das Wichtigste: Lies mehr Bücher! (Okay, das ist vielleicht ein bisschen egoistisch, aber Bücher sind wirklich toll!)
Los geht's!
Das Schicksal ist ein mieser Verräter und Long Way Down sind keine einfachen Lektüren. Sie sind emotional, herausfordernd und manchmal auch schmerzhaft. Aber sie sind auch unglaublich lohnenswert. Sie zeigen uns, dass das Leben voller Überraschungen steckt, dass wir immer eine Wahl haben und dass selbst in den dunkelsten Stunden noch Hoffnung existiert. Also, schnapp dir eines dieser Bücher (oder beide!), mach es dir gemütlich und lass dich von den Geschichten inspirieren. Wer weiß, vielleicht entdeckst du ja etwas Neues über dich selbst und über die Welt um dich herum!
Und jetzt? Ab in die Buchhandlung oder die Bibliothek! Es gibt so viele tolle Geschichten zu entdecken. Wer weiß, vielleicht findest du ja dein neues Lieblingsbuch. Viel Spaß beim Lesen!



