Date Absagen Um Sich Interessant Zu Machen

Kennst du das? Du hast ein Date. Super Sache, denkst du. Endlich mal wieder raus, vielleicht der/die Richtige, wer weiß! Aber dann... dann überkommt dich dieses kleine, fiese Teufelchen, das dir ins Ohr flüstert: "Sag ab! Mach dich rar! Spiel hart to get!"
Ja, wir reden hier über die hohe Kunst (oder auch die fragwürdige Taktik) des Date-Absagens, um – angeblich – interessanter zu wirken. Ist das wirklich so clever, oder schießt man sich damit nicht eher ins eigene Knie?
Warum machen wir das überhaupt?
Mal ehrlich, warum machen wir sowas? Ist es die Angst vor der Verletzlichkeit? Die Sorge, zu bedürftig zu wirken, wenn wir sofort Ja sagen? Oder einfach nur der Wunsch nach ein bisschen Aufmerksamkeit?
Ich meine, stell dir vor: Du sagst sofort und enthusiastisch zu einem Date zu. Boom. Erledigt. Kein Drama, keine Spannung. Klingt fast ein bisschen... langweilig, oder? (Vorsicht, Ironie!)
Andererseits: Du sagst ab. "Oh, sorry, bin da schon verplant." Plötzlich fragt sich dein Gegenüber: "Was hat der/die denn so Wichtiges vor? Ist der/die vielleicht *doch* begehrenswert?" Tada! Interesse geweckt! (Zumindest in der Theorie...)
Der Grat ist schmal...
Aber Achtung! Hier ist der Grat verdammt schmal. Es ist wie beim Würzen von Essen: Ein bisschen Salz macht's lecker, zu viel versalzt dir die ganze Suppe. Genauso ist es mit dem Date-Absagen.
Einmal absagen, um wirklich beschäftigt zu sein (und das ehrlich kommunizieren), kann okay sein. Aber wenn du zur chronischen Absage-Königin oder zum Absage-König mutierst, wirkst du schnell unzuverlässig und desinteressiert. Und wer will schon mit jemandem ausgehen, der ständig abspringt?
Stell dir vor, du bist der begehrte Schokokuchen auf der Kuchentafel. Wenn du ständig "Nein, du darfst mich nicht essen!" brüllst, werden die Leute irgendwann sagen: "Okay, dann eben nicht. Gibt ja noch andere Kuchen."
Die ehrliche Variante ist oft besser
Die Wahrheit ist doch: Ehrlichkeit und echtes Interesse sind oft viel attraktiver als irgendwelche Spielchen. Klar, ein bisschen Spannung kann nicht schaden, aber die sollte sich eher aus dem Gespräch und der Persönlichkeit ergeben, nicht aus erzwungenem Desinteresse.
Wenn du wirklich Lust auf das Date hast, dann geh hin! Sei du selbst, sei authentisch, sei ehrlich. Das ist viel anziehender als irgendeine künstliche Strategie.
Außerdem: Denk mal darüber nach, wie es sich anfühlt, selbst versetzt zu werden. Ist nicht so cool, oder? Warum also jemand anderem das antun?
Die Kunst der charmanten Absage (wenn's denn sein muss)
Okay, okay, wir alle kennen Situationen, in denen wir wirklich absagen müssen. Aber selbst dann gibt es elegantere und weniger elegante Wege. Hier ein paar Tipps:
- Sei ehrlich: Lüge nicht irgendwelche haarsträubenden Geschichten zusammen. Eine einfache Erklärung reicht oft aus.
- Gib einen Alternativvorschlag: "Sorry, bin da schon verplant, aber wie wäre es mit [anderer Tag]?" Das zeigt, dass du trotzdem interessiert bist.
- Entschuldige dich aufrichtig: Ein ehrliches "Tut mir leid" kommt immer gut an.
Und das Wichtigste: Vergiss nicht, dass es um echte Menschen geht, nicht um Schachfiguren. Behandle dein Gegenüber mit Respekt und Ehrlichkeit, dann klappt's auch mit dem Dating! Und wenn nicht... dann gibt's ja noch andere Kuchen auf der Kuchentafel.



