web statistics

Definition Of Marketing American Marketing Association


Definition Of Marketing American Marketing Association

Hallo, du Marketing-Neuling oder einfach nur Interessierter! Hast du dich jemals gefragt, was dieses "Marketing" eigentlich soll, von dem alle reden? Keine Sorge, wir tauchen heute in die Materie ein – und versprochen, es wird nicht staubtrocken! Wir werden uns die Definition der American Marketing Association (AMA) genauer ansehen und zeigen, warum das Ganze gar nicht so kompliziert ist, wie es klingt. Ehrlich!

Also, schnapp dir einen Kaffee (oder Tee, wenn du so drauf bist) und lass uns loslegen!

Die Definition – Entmystifiziert!

Die American Marketing Association, kurz AMA, ist quasi der heilige Gral für Marketer. Sie ist eine Art globaler Verband, der Standards setzt und die Weiterentwicklung des Marketings vorantreibt. Und rat mal? Sie haben auch eine Definition von Marketing, die ziemlich umfassend ist. Aber keine Panik, wir brechen sie runter!

Die offizielle Definition lautet ungefähr so: "Marketing ist die Aktivität, die Reihe von Institutionen und die Prozesse zur Schaffung, Kommunikation, Lieferung und dem Austausch von Angeboten, die für Kunden, Klienten, Partner und die Gesellschaft als Ganzes einen Wert haben."

Puh, das war ein ganz schöner Brocken, oder? Aber keine Sorge, wir übersetzen das jetzt mal ins Deutsche – und zwar so, dass es auch jeder versteht. Denk dir einfach: Marketing ist alles, was du tust, um deine Idee, dein Produkt oder deine Dienstleistung an die Leute zu bringen, die sie brauchen oder wollen. Und zwar so, dass alle davon profitieren! Wert ist hier das Schlüsselwort.

Es geht also darum, eine Win-Win-Situation zu schaffen. Dein Kunde bekommt etwas, das sein Leben bereichert, und du bekommst im Gegenzug vielleicht Geld, Anerkennung oder beides. Klingt fair, oder?

Warum ist das wichtig?

Du fragst dich vielleicht: "Okay, aber warum sollte ich mich überhaupt dafür interessieren? Ich bin doch kein Marketer!"

Gute Frage! Aber Marketing betrifft uns alle, ob wir es merken oder nicht. Denk mal darüber nach: Jedes Mal, wenn du eine Kaufentscheidung triffst, bist du das Ziel von Marketingaktivitäten. Und wenn du selbst etwas verkaufen oder vermarkten möchtest – sei es ein selbstgemaltes Bild, eine Dienstleistung als Babysitter oder deine Fähigkeiten bei der Jobsuche – dann brauchst du Marketing-Skills!

Marketing ist also viel mehr als nur Werbung. Es ist die Kunst, Bedürfnisse zu erkennen, Lösungen zu entwickeln und diese so zu kommunizieren, dass sie bei den richtigen Leuten ankommen. Es ist das Verbindungsglied zwischen Angebot und Nachfrage. Und das macht es so spannend!

Und hey, wer weiß? Vielleicht entdeckst du ja sogar ein verstecktes Talent für Marketing! Es ist wie ein Spiel – ein Spiel, bei dem du die Regeln selbst mitgestalten kannst.

Mehr als nur Verkaufen

Viele Leute denken bei Marketing immer noch nur ans Verkaufen. Aber das ist nur ein Teil der Wahrheit. Marketing beginnt viel früher, nämlich bei der Idee. Was wollen die Leute? Was brauchen sie? Was fehlt ihnen? Und wie kann ich ihnen dabei helfen?

Es geht darum, eine Geschichte zu erzählen, eine Marke aufzubauen, eine Community zu schaffen. Es geht darum, Vertrauen aufzubauen und langfristige Beziehungen zu pflegen.

Denk an Apple. Sie verkaufen nicht einfach nur Computer und Smartphones. Sie verkaufen ein Lebensgefühl, einen Lifestyle. Sie verkaufen Innovation, Design und Benutzerfreundlichkeit. Und das ist Marketing vom Feinsten!

Die AMA-Definition in der Praxis

Schauen wir uns die einzelnen Elemente der AMA-Definition noch einmal genauer an, diesmal aber mit Beispielen:

  • Aktivität: Das kann alles sein, von der Marktforschung über die Produktentwicklung bis hin zur Werbung.
  • Institutionen: Das können Unternehmen, Agenturen, Verbände oder sogar Einzelpersonen sein.
  • Prozesse: Das sind die systematischen Schritte, die du unternimmst, um deine Marketingziele zu erreichen.
  • Schaffung, Kommunikation, Lieferung: Du schaffst ein Produkt oder eine Dienstleistung, kommunizierst ihren Wert und stellst sie deinen Kunden zur Verfügung.
  • Austausch: Es findet ein Austausch von Wert statt – der Kunde gibt dir Geld oder Aufmerksamkeit, und du gibst ihm etwas, das er wertschätzt.

Also, wenn du zum Beispiel einen Blog betreibst (Hey, super Idee übrigens!), dann sind deine Blogartikel die Angebote, deine Leser sind die Kunden und der Wert, den du bietest, ist ihr Nutzen aus deinen Artikeln. Du kommunizierst den Wert, indem du deine Artikel bewirbst, und lieferst ihn, indem du sie online zugänglich machst. Und im besten Fall bekommst du im Austausch dafür Leserkommentare, Likes oder sogar eine Spende!

Siehst du? Marketing ist überall!

Lass dich inspirieren!

Ich hoffe, diese kleine Reise in die Welt des Marketings hat dir gefallen und dich vielleicht sogar ein bisschen inspiriert! Marketing ist viel mehr als nur ein Job oder eine Theorie. Es ist eine Denkweise, eine Lebenseinstellung. Es ist die Fähigkeit, Chancen zu erkennen, kreative Lösungen zu finden und Menschen zu begeistern.

Also, wage es! Entdecke deine Marketing-Ader! Lies mehr über die AMA, besuche Seminare, tausche dich mit anderen aus und probiere einfach mal etwas Neues aus. Die Welt des Marketings ist riesig und voller Möglichkeiten! Und wer weiß, vielleicht bist du ja der nächste Marketing-Superstar!

Jetzt geh raus und mach die Welt ein bisschen bunter, kreativer und marketing-freundlicher! Du schaffst das!

Definition Of Marketing American Marketing Association slideplayer.com
slideplayer.com
Definition Of Marketing American Marketing Association www.slideserve.com
www.slideserve.com
Definition Of Marketing American Marketing Association slideplayer.com
slideplayer.com
Definition Of Marketing American Marketing Association slideplayer.com
slideplayer.com

Articles connexes