Der Adapter Lan Verbindung Wird Nicht Ordnungsgemäß Ausgeführt

Also, stellt euch vor, da sitz ich. Gemütlich. Kaffee dampft, Brezel duftet. Ich wollte nur kurz 'ne Runde zocken. Aber dann... BAMM! Der Bildschirm flackert. "Der Adapter Lan Verbindung Wird Nicht Ordnungsgemäß Ausgeführt." Meine Güte, klingt das kompliziert! Hätte auch sagen können: "Ey, dein Internet spinnt, du Lauch!" Aber nein, es muss ja technisch klingen. Wie ein Arzt, der dir sagt, du hast "eine leichte Dysfunktion der gastroösophagealen Sphinkter". (Heißt einfach Sodbrennen, Leute.)
Also, was macht man? Panik! Nein, Spaß. (Okay, ein bisschen Panik.) Aber bevor ihr jetzt den Router aus dem Fenster werft (hab ich nicht gemacht, ehrlich!), atmet tief durch. Wir kriegen das hin. Zusammen. Denn seien wir ehrlich, ohne Internet sind wir doch alle nur noch moderne Höhlenmenschen, die ratlos vor einem leuchtenden Stein sitzen.
Das ABC der Netzwerkrettung – Erste Hilfe für deinen Adapter
Schritt 1: Der Klassiker – Stecker ziehen! Ja, wirklich. Das ist wie bei jedem technischen Problem. Ob Toaster, Fernseher oder eben der Router. Stecker raus, 10 Sekunden warten (in der Zeit könnt ihr euch ja schon mal auf den Weltuntergang vorbereiten, falls es nicht klappt), und wieder rein. Unglaublich, wie oft das tatsächlich hilft. Das ist wie ein Reset für das Gehirn des Routers. Stellt euch vor, der Router war einfach nur müde und brauchte 'ne kurze Auszeit. Mit 'ner Brezel.
Schritt 2: Die Kabel-Kontrolle. Klingt langweilig, ist aber wichtig. Habt ihr Kinder? Oder Haustiere mit Kabel-Fimmel? (Meine Katze liebt es, an Ethernet-Kabeln zu knabbern. Ich schwöre, sie plant meine digitale Auslöschung.) Überprüft alle Kabel, die vom Router zum PC/Laptop und zur Wand gehen. Sitzen die fest? Sind sie beschädigt? Ein loser Stecker oder ein angeknabbertes Kabel können die Ursache allen Übels sein. Ein neues Kabel kostet nicht die Welt. Und ist allemal günstiger als ein neuer Router (oder eine Katzenpsychotherapie).
Schritt 3: Der Geräte-Neustart. Nach Router und Kabeln ist der PC/Laptop dran. Einfach neu starten. Das ist wie beim Arztbesuch: "Was haben Sie denn?" "Ich weiß nicht, ich fühle mich komisch." "Dann nehmen Sie mal ein Aspirin und kommen Sie in zwei Tagen wieder." Der Neustart ist das Aspirin für deinen Computer. Oftmals ist es nur ein Software-Problem, das sich so beheben lässt. Und wenn nicht? Dann nehmen wir die stärkeren Medikamente.
Tiefer in die Materie – Wenn's Ernst wird
Okay, die einfachen Sachen haben nicht geholfen? Kein Problem. Wir gehen jetzt in die Tiefen des Internets. (Nein, nicht in die Dark Side, keine Sorge. Nur ein bisschen tiefer.)
Schritt 4: Der Geräte-Manager. Unter Windows findet ihr den, indem ihr "Geräte-Manager" in die Suchleiste eingebt. Hier seht ihr alle eure Geräte, inklusive der Netzwerkadapter. Sucht nach dem Adapter mit dem LAN-Anschluss. Steht da ein gelbes Ausrufezeichen? Das ist kein gutes Zeichen. Das bedeutet, dass es ein Problem mit dem Treiber gibt. Rechtsklick auf den Adapter, "Treiber aktualisieren" wählen. Windows sucht dann automatisch nach dem neuesten Treiber. Manchmal ist es aber besser, den Treiber direkt vom Hersteller (z.B. von der Webseite deines Motherboards) herunterzuladen.
Schritt 5: IP-Adresse und DNS-Server. Manchmal spinnt die IP-Adresse. Oder der DNS-Server. Das sind quasi die Adressen, die dein Computer braucht, um sich im Internet zurechtzufinden. Öffnet die "Netzwerk- und Freigabecenter" (einfach in die Suchleiste eingeben). Klickt auf eure LAN-Verbindung. Dann auf "Details". Steht da eine IP-Adresse? Wenn nicht, oder wenn sie komisch aussieht (z.B. 169.254.x.x), dann stimmt was nicht. Ihr könnt versuchen, die IP-Adresse automatisch zu beziehen (wieder im Netzwerk- und Freigabecenter, Eigenschaften der LAN-Verbindung, Internetprotokoll Version 4 (TCP/IPv4)). Oder ihr tragt eine feste IP-Adresse ein. Frag dazu am besten euren Internetanbieter. Oder googelt nach "Standard DNS Server Adressen". Google selbst bietet z.B. 8.8.8.8 und 8.8.4.4 an.
Letzte Instanz – Wenn alles andere versagt
Immer noch kein Internet? Okay, jetzt wird's knifflig.
Schritt 6: Der Router-Reset. Fast jeder Router hat einen kleinen Reset-Knopf auf der Rückseite. Drückt den mit einer Büroklammer (oder einem Zahnstocher, wenn ihr mutig seid) für ca. 10 Sekunden. Achtung! Dadurch werden alle Einstellungen des Routers gelöscht. Ihr müsst ihn danach neu konfigurieren. Das ist wie eine Gehirnwäsche für den Router. Aber manchmal ist das notwendig, um ihn wieder zum Laufen zu bringen. Die Zugangsdaten (Benutzername und Passwort) findet ihr meistens auf einem Aufkleber auf dem Router oder in euren Vertragsunterlagen.
Schritt 7: Der Anruf beim Internetanbieter. Wenn wirklich nichts mehr hilft, dann ist es Zeit, den Profi zu rufen. Euer Internetanbieter hat einen Kundenservice. Die können euch oft aus der Ferne helfen oder einen Techniker schicken. Und hey, beschwert euch ruhig! Ihr bezahlt schließlich für deren Dienstleistungen. Aber seid nett zu den Mitarbeitern. Die können auch nichts dafür, dass euer Internet spinnt. Meistens zumindest.
So, ich hoffe, diese kleine Anleitung hat euch geholfen. Und wenn nicht, dann habt ihr wenigstens was zu lachen gehabt. Denn seien wir ehrlich, manchmal ist das Internet einfach nur ein riesiger, komplizierter Witz. Aber wir lieben es trotzdem. Irgendwie. Und jetzt entschuldigt mich, ich muss wieder zocken. Wenn denn das Internet mitspielt. *Seufz*



