Der Besuch Der Alten Dame Lehrer Charakterisierung

Okay, stellt euch vor: Ihr sitzt in der Deutschstunde, Der Besuch der alten Dame steht auf dem Lehrplan, und euer Lehrer fängt an, über den Lehrer aus dem Stück zu reden. Und plötzlich denkst du: "Moment mal, ist der Lehrer nicht ein bisschen...seltsam?" Genau das ist mir passiert. Ich meine, wir alle kennen doch diese Lehrer, die irgendwie...anders sind, oder? 😉
Also, reden wir mal über den Lehrer in Dürrenmatts Drama. Er ist ja eigentlich eine tragische Figur, aber irgendwie auch wieder nicht. Er repräsentiert im Grunde die Moral und die Bildung in Güllen, einer Stadt, die total am Ende ist. Aber seine Moral...naja, darüber lässt sich streiten.
Der Lehrer: Ein Mann mit Prinzipien?
Am Anfang scheint der Lehrer wirklich integer zu sein. Er verteidigt Alfred Ill, versucht die Güllener zu überzeugen, dass man nicht wegen einer Milliarde Francs einen Menschen töten darf. Er ist quasi der letzte Mohikaner der Anständigkeit. Oder zumindest tut er so. 🧐
Er predigt Werte wie Humanität und Gerechtigkeit. Er zitiert Schiller und Goethe. Er bemüht sich, die Schüler (und die Leser!) daran zu erinnern, was eigentlich wichtig ist. Aber...
...aber dann kommt die Milliarde ins Spiel. Und plötzlich fangen auch seine Prinzipien an zu bröckeln. Kennt ihr das, wenn jemand sagt: "Ich würde niemals..." und dann, wenn das Angebot stimmt, plötzlich doch? Ja, genau so ist der Lehrer.
Der Wandel des Lehrers
Der Lehrer beobachtet, wie die Güllener nach und nach verrückt spielen. Wie sie auf Pump leben, sich neue Schuhe und Fernseher kaufen, weil sie ja bald reich sein werden. Und er sieht, was passieren wird. Aber er tut...nicht viel. 😥
Er versucht zwar, den Journalisten in der Nachbarstadt zu warnen, aber dieser nimmt ihn nicht ernst. Und dann? Dann gibt er auf. Er trinkt immer mehr, wird zynischer und resignierter. Er wird zu einem Spiegelbild der allgemeinen Verkommenheit Güllens.
Und das ist ja das Tragische: Der Lehrer, der eigentlich ein Vorbild sein sollte, wird selbst zum Opfer des Geldes. Er verliert seine Überzeugung und seine Kraft. Er ist am Ende genauso korrumpiert wie alle anderen. (Kleiner Fun Fact: Findet ihr, Dürrenmatt wollte vielleicht sagen, dass jeder käuflich ist? 🤔)
Die symbolische Bedeutung
Der Lehrer steht symbolisch für die morsche Moral der Gesellschaft. Er verkörpert die intellektuelle Elite, die versagt, wenn es darauf ankommt. Er ist ein Mahnmal dafür, dass Bildung und Wissen allein nicht ausreichen, wenn der Charakter fehlt. Oder anders gesagt: Man kann noch so viele Gedichte auswendig kennen, wenn man keinen Rückgrat hat, nützt das alles nichts. 💪
Und was lernen wir daraus? Vielleicht, dass wir unsere eigenen Werte hinterfragen sollten. Dass wir nicht so schnell unsere Prinzipien über Bord werfen sollten, nur weil ein bisschen Geld winkt. Und dass wir vielleicht ein bisschen kritischer sein sollten, wenn unser Lehrer plötzlich anfängt, neue Schuhe zu tragen. 😉
Also, das nächste Mal, wenn ihr Der Besuch der alten Dame lest, achtet mal genau auf den Lehrer. Er ist mehr als nur eine Randfigur. Er ist ein Spiegelbild der menschlichen Schwäche und der Verführbarkeit durch Geld. Und vielleicht...erkennen wir uns ja auch ein bisschen in ihm wieder. Zum Nachdenken anregend, oder?



