Der Fuchs Und Der Storch Arbeitsblatt Lösungen

Kennt ihr das auch? Da sitzt man, die Sonne scheint, und man denkt: "Heute wird ein entspannter Tag!" Dann klingelt es. Die Kinder sind da. Und was wollen sie? Genau. Hilfe bei den Hausaufgaben. Und zwar nicht irgendeine. Nein, es geht um Der Fuchs und der Storch.
Ich sag's euch, diese Fabel. Sie ist allgegenwärtig. In jedem Deutschbuch lauert sie. Und natürlich gibt es dazu auch Arbeitsblätter. Mit Lösungen. Jaaaa, die Lösungen. Ein Minenfeld für Eltern.
Mal ehrlich, wer erinnert sich noch haargenau an die Moral von der Geschicht'? Ich nicht. Aber das ist ja auch egal, denn es gibt ja diese ominösen Arbeitsblatt Lösungen. Wunderbar, denkt man. Problem gelöst! Denkste!
Die Sache mit den Lösungen
Ich habe da so eine... sagen wir mal, eine "starke Meinung" zu. Und die ist vielleicht nicht sonderlich beliebt. Aber ich finde, diese ewigen Lösungen sind total überbewertet. Puh, ist es raus!
Klar, ich verstehe es ja. Man will seinen Kindern helfen. Sie sollen gute Noten schreiben. Und die Lehrer erwarten ja auch, dass die Kinder alles richtig haben. Aber ist das wirklich der Sinn der Sache?
Meiner Meinung nach sollte es doch eher darum gehen, dass die Kinder die Geschichte verstehen. Dass sie darüber nachdenken, was der Fuchs da eigentlich getrieben hat. Und was der Storch sich dabei gedacht hat. Dass sie lernen, dass es blöd ist, gemein zu sein.
Und wenn sie dabei nicht genau die Antwort aus den Arbeitsblatt Lösungen liefern? Na und? Hauptsache, sie haben es verstanden!
Oder was meint ihr? Sitzen wir da wirklich, mit dem roten Stift bewaffnet, und gleichen jedes Wort mit den Lösungen ab? Wer macht das wirklich?
Ich gestehe: Ich habe auch schon mal geschummelt. Ein kurzer Blick auf die Arbeitsblatt Lösungen, nur um sicherzugehen, dass ich meinem Kind nicht den größten Blödsinn erzähle. Aber das ist ja auch mein Job als Elternteil, oder?
Fuchs, Storch und das blöde Arbeitsblatt
Das Problem ist doch, dass diese Arbeitsblätter oft so furchtbar kompliziert formuliert sind. Da geht es um Stilmittel und rhetorische Figuren. Wer braucht denn sowas im Grundschulalter? Ich habe das Gefühl, manchmal wollen die Lehrer einfach nur zeigen, wie schlau sie sind.
Und die Kinder sitzen da, mit ihren kleinen Köpfen, und verstehen nur Bahnhof. Und dann sollen sie auch noch die perfekte Antwort aus den Arbeitsblatt Lösungen auswendig lernen. Das ist doch frustrierend!
Ich finde, man sollte die Kinder einfach fragen: "Was denkst du, warum hat der Fuchs das gemacht?" Oder: "War das okay, was der Fuchs gemacht hat?" Und dann kann man mit ihnen darüber diskutieren. Ganz ohne Arbeitsblatt Lösungen.
"Man sollte die Kinder nicht mit Perfektionismus stressen."
Lasst uns lieber gemeinsam überlegen, wie wir uns in der Situation gefühlt hätten. Hätten wir auch Rache genommen? Oder hätten wir dem Fuchs einfach eine lange Nase gezeigt?
Das ist doch viel spannender, als einfach nur die Antworten aus den Arbeitsblatt Lösungen abzuschreiben.
Ein Appell an alle Eltern
Also, liebe Eltern, lasst uns ein bisschen entspannter sein. Lasst uns die Arbeitsblatt Lösungen mal links liegen und einfach mit unseren Kindern über die Geschichte von Fuchs und Storch sprechen. Lasst uns ihre Kreativität fördern und ihre eigenen Meinungen respektieren.
Und wenn sie dann in der Klassenarbeit nicht die perfekte Note schreiben? Na und? Hauptsache, sie haben was gelernt. Und vielleicht sogar ein bisschen gelacht. Und vielleicht haben sie ja auch gelernt, dass es nicht immer um die perfekte Lösung geht, sondern um den Weg dorthin.
Und ganz ehrlich? Wenn ich nochmal ein Der Fuchs und der Storch Arbeitsblatt sehe, renne ich schreiend weg. Vielleicht sollte ich mal den Job wechseln...
Aber bis dahin: Tief durchatmen und einfach mal die Arbeitsblatt Lösungen ignorieren. Traut euch!
Und falls ihr jetzt denkt, ich hätte keine Ahnung, was ich da schreibe... dann habt ihr vielleicht recht. Aber ich habe zumindest versucht, euch ein bisschen zum Lachen zu bringen. Und das ist ja auch schon mal was, oder?



