Der Hauptgrund Für Stress Ist Der Tägliche Umgang Mit Idioten

Also, mal ehrlich, liebe Freunde der guten Laune. Lasst uns Tacheles reden. Der Hauptgrund für Stress? Nicht die Steuererklärung (obwohl die auch nicht ohne ist!), nicht der Stau auf der A40 (auch wenn er uns regelmäßig zur Weißglut treibt!), und auch nicht der Mount Everest an Wäsche, der sich beharrlich im Schlafzimmer stapelt. Nein, nein, und nochmals nein!
Der wahre Übeltäter, der uns den letzten Nerv raubt, die grauen Haare sprießen lässt und uns abends ins Bett fallen lässt wie einen nassen Sack, ist – haltet euch fest – der tägliche Umgang mit... Idioten! (Ja, ich hab's gesagt!)
Ich meine, Hand aufs Herz: Wer von uns hat noch nie, aber auch wirklich *nie*, die Augen verdreht, sich an die Stirn getippt oder leise geflucht, weil ihm jemand mit einer unglaublichen Dummheit begegnet ist? Eben! Wir alle!
Die verschiedenen Arten der Idiotie – Eine kleine Typologie
Denn Idiot ist nicht gleich Idiot. Es gibt da verschiedene Unterarten, jede mit ihren ganz eigenen, charmanten (Achtung, Ironie!) Eigenschaften. Da hätten wir zum Beispiel:
Der Besserwisser-Idiot
„Ach, du willst deinen Reifen wechseln? Lass mich dir mal erklären, wie das *wirklich* geht…“ Auch wenn du seit Jahren Reifen wechselst und Rallye-Weltmeister in deiner Freizeit bist. Dieser Typ weiß es immer besser. Immer. Und er wird es dir auch ungefragt mitteilen. Am liebsten mit einem belehrenden Unterton, der dich am liebsten sofort in die Wüste schicken möchte. Mit Kamel. Ohne Wasser.
Der Langsam-Denker-Idiot
„Ähm… was wollte ich jetzt nochmal sagen? Ach ja… äh… warte mal…“ Dieser Kandidat braucht für jede einfache Frage gefühlte drei Stunden, um eine Antwort zu formulieren. Er steht im Supermarkt an der Kasse und sucht ewig nach dem Portemonnaie, nachdem die Kassiererin schon fünf Mal den Gesamtbetrag genannt hat. Er ist der personifizierte Albtraum für alle, die unter Zeitdruck stehen. Und das sind wir ja alle, oder?
Der Ignoranz-Idiot
*Parkt quer über zwei Behindertenparkplätze, während er lautstark telefoniert* Dieser Typ denkt, die Welt dreht sich nur um ihn. Rücksicht? Fehlanzeige! Empathie? Was ist das überhaupt? Er ist der Meinung, Regeln gelten nur für die anderen. Und wenn man ihn darauf anspricht, wird er auch noch pampig. Eine wahre Freude!
Der Technik-Unverständnis-Idiot
*Fragt im Elektronikmarkt, ob das Smartphone auch einen Kassettenrekorder hat* Wir leben im 21. Jahrhundert, aber dieser Mensch ist geistig noch in den 80ern hängen geblieben. Er versteht nicht, wie das Internet funktioniert, verwechselt Bluetooth mit Grippe und hält die Cloud für eine Wettererscheinung. Aber hey, wenigstens sorgt er für unfreiwillige Komik!
Umgang mit Idioten – Eine Überlebensstrategie
So, und was machen wir jetzt mit diesen ganzen Idioten? Wegzaubern geht leider nicht (wäre schön, oder?). Aber wir können lernen, mit ihnen umzugehen, ohne dabei den Verstand zu verlieren.
Meine persönlichen Tipps:
- Humor ist Trumpf! Lachen ist die beste Medizin. Wenn dich jemand mit seiner Dummheit nervt, versuch, die Situation mit Humor zu nehmen. Stell dir vor, er ist ein Schauspieler in einer schlechten Comedy-Serie.
- Distanz wahren! Nicht jeder Idiot muss dein bester Freund werden. Manchmal ist es besser, einfach Abstand zu halten und sich nicht auf Diskussionen einzulassen.
- Tief durchatmen! Wenn alles andere nicht hilft, atme tief durch und zähl bis zehn (oder hundert, wenn nötig). Denk an etwas Schönes, zum Beispiel an deinen nächsten Urlaub.
- Sich selbst nicht zu ernst nehmen! Vielleicht sind wir ja auch manchmal die Idioten, ohne es zu merken. Nobody is perfect!
Denn letztendlich ist das Leben zu kurz, um sich von Idioten den Tag vermiesen zu lassen. Also, Kopf hoch, Brust raus und mit einem Lächeln im Gesicht durch die Welt gehen! Und wenn euch mal wieder jemand mit seiner Dummheit begegnet, denkt daran: Ihr seid nicht allein! Wir sitzen alle im selben Boot.
In diesem Sinne: Bleibt locker und lasst euch nicht unterkriegen!



