Der Vorgang Read Konnte Im Arbeitsspeicher Nicht Durchgeführt Werden

Also, mal ehrlich, wer hat noch nie diese Meldung gesehen? "Der Vorgang Read Konnte Im Arbeitsspeicher Nicht Durchgeführt Werden." Klingt ja schon nach 'ner Strafe von irgendeinem mittelalterlichen Gericht, oder?
Ich persönlich? Ich sehe die öfter als meine eigene Mutter. (Sorry, Mama! Aber ist halt so.)
Der Schrecken des Alltags
Es ist wie beim Bäcker anzustehen und zu wissen, dass die Schrippen aus sind. Oder wie wenn der Lieblingskaffee leer ist. Ein kleiner Stich ins Herz. Ein flüchtiger Gedanke von "Muss das sein?".
Und dann kommt dieser Fehler. "Der Vorgang Read Konnte..." blablabla. Man will ja was machen, was Wichtiges erledigen. Den Newsletter lesen, das Meme teilen, die Welt retten! Und dann? Zack! Nichts geht mehr.
Ich finde, das ist eine Frechheit! Eine absolute, digitale Frechheit!
Unpopuläre Meinung, aber: Ich glaube, dieser Fehler ist heimlich mit Computern verheiratet. Sie tuscheln abends im Dunkeln und planen, wie sie uns am nächsten Tag ärgern können. "Heute blockieren wir Petras Word-Dokument! Das wird lustig!"
"Mwahahaha!", hallt es dann aus dem Computer-Inneren.
Die Ursache des Übels?
Ich hab da so meine Theorien. Ist es die Katze, die sich auf die Tastatur legt? Ist es der Staub unter dem Schreibtisch? Oder vielleicht... ist es einfach nur der Computer, der uns mitteilen will, dass er auch mal Urlaub braucht?
Ich tippe auf Letzteres. Der Computer ist gestresst. Er braucht Wellness. Vielleicht eine neue Kühlpaste-Massage. Oder eine Fahrt in den Schwarzwald. Mit viel Schwarzwälder Kirschtorte.
Vielleicht sollte man dem Computer einfach mal sagen: "Du bist toll! Du bist wichtig! Aber heute machst du frei!"
Ich weiß ja nicht, ob das hilft. Aber schaden kann's auch nicht.
Die Lösung (oder so ähnlich)
Was macht man also, wenn der "Vorgang Read" wieder zuschlägt? Klar, Neustart. Das ist die Standard-Antwort auf alles. Wie beim Arzt: "Haben Sie Kopfschmerzen? Nehmen Sie eine Tablette."
Funktioniert meistens. Aber manchmal auch nicht. Dann kommt Plan B: Wildes Klicken. Man klickt auf alles, was man findet. In der Hoffnung, dass sich irgendwas tut. Ist zwar unprofessionell, aber hey, manchmal muss man einfach die Dinge eskalieren.
Oder Plan C: Den Computer anschreien. Hilft zwar auch nicht, aber es baut Stress ab. Und die Nachbarn denken, man ist verrückt. Win-win!
Ehrlich gesagt? Ich hab keine Ahnung, was wirklich hilft. Ich bin kein Computer-Experte. Ich bin nur jemand, der diesen Fehler so oft sieht, dass er schon fast zur Familie gehört.
Ich finde, wir sollten den Fehler akzeptieren. Ihn umarmen. Ihn als Teil unseres Lebens begrüßen. "Hallo, 'Der Vorgang Read...'! Schön, dich wiederzusehen. Mach's dir gemütlich. Bleib ruhig für ein paar Stunden."
Und dann, wenn er doch wieder aufmuckt? Dann schalten wir den Computer aus und gehen raus in die Sonne. Oder essen ein Stück Kuchen. Oder machen irgendwas, was nichts mit Computern zu tun hat.
Denn ganz ehrlich? Das ist manchmal die beste Lösung. Und Kuchen ist eh immer eine gute Idee.
Unpopuläre Meinung Nr. 2: Vielleicht sollten wir alle ein bisschen öfter "Der Vorgang Read..." Fehler provozieren. Dann würden wir vielleicht mal wieder merken, dass es auch noch ein Leben außerhalb des Bildschirms gibt.
Also, danke "Der Vorgang Read Konnte Im Arbeitsspeicher Nicht Durchgeführt Werden". Du bist zwar nervig, aber vielleicht auch ein kleiner Held. Ein Held der Entschleunigung. Ein Held des Real-Life.



