Devolo Wifi Repeater Mit Speedport Smart 3 Verbinden

Okay, Freunde, mal ehrlich: Wer kennt das nicht? Du sitzt gemütlich auf dem Sofa, Netflix läuft, die Chips sind bereit, und plötzlich… Ladekreis des Todes! Dein WLAN streikt mal wieder. Das ist, als würde dir jemand im entscheidenden Moment die Fernbedienung aus der Hand reißen.
Wir leben im Zeitalter des Streamings und des Smart Homes, aber manchmal fühlt es sich an, als würden wir noch mit Brieftauben surfen. Besonders, wenn der Router – in unserem Fall der Speedport Smart 3 – einfach nicht genug Saft für die ganze Bude hat. Aber keine Sorge, es gibt Hoffnung! Die Lösung heißt: WLAN-Repeater, und zwar von Devolo.
Devolo und Speedport: Eine harmonische Beziehung?
Stellt euch vor, euer Speedport Smart 3 ist der Dirigent eines Orchesters, und euer Devolo Repeater ist ein besonders eifriger Geiger, der die Töne verstärkt. Klingt kompliziert? Ist es aber nicht! Im Grunde geht es darum, das WLAN-Signal eures Speedports zu nehmen und es in die entlegensten Ecken eures Hauses zu "verlängern". So, dass auch Oma Erna im Gartenhäuschen endlich störungsfrei ihre Strickanleitungen aufrufen kann.
Die Verbindung zwischen Devolo und Speedport ist im besten Fall wie Butter zu Brot – einfach und lecker. Aber manchmal… nun ja, manchmal ist es eher wie Erdnussbutter und Marmelade. Nicht jedermanns Sache, und es braucht ein bisschen Fingerspitzengefühl, bis es richtig schmeckt.
Die Einrichtung: Ein kleines Abenteuer
Bevor ihr loslegt, ein kleiner Tipp: Lest die Anleitung! Ich weiß, ich weiß, niemand liest gerne Anleitungen. Aber in diesem Fall kann es euch wirklich den einen oder anderen Nervenzusammenbruch ersparen. Stellt euch vor, ihr baut ein IKEA-Regal ohne Anleitung – das Ergebnis kann… interessant sein.
Die gute Nachricht: Die Einrichtung ist meistens ziemlich einfach. Die meisten Devolo Repeater lassen sich per WPS (Wi-Fi Protected Setup) mit eurem Speedport verbinden. Das ist wie ein geheimes Handschlagprotokoll zwischen den Geräten. Ihr drückt einfach ein paar Knöpfe (am Speedport und am Devolo) und wartet, bis die Lämpchen fröhlich blinken. Wenn alles klappt, haben sich die beiden gefunden und sind unzertrennlich.
Sollte das nicht funktionieren (und manchmal tun es diese verdammten Geräte einfach nicht), gibt es noch die manuelle Einrichtung über das Webinterface des Repeaters. Das klingt komplizierter, als es ist. Im Grunde müsst ihr euch mit dem Devolo Repeater verbinden (meistens über ein temporäres WLAN-Netzwerk) und dann seine Einstellungen im Browser konfigurieren. Keine Panik, die Devolo-Oberfläche ist relativ übersichtlich.
Wichtig: Achtet darauf, dass der Repeater den gleichen WLAN-Namen (SSID) und das gleiche Passwort wie euer Speedport verwendet. Sonst müsst ihr auf all euren Geräten die WLAN-Verbindung neu einrichten. Und das ist ungefähr so spaßig wie ein Zahnarztbesuch.
Der richtige Standort: Goldrichtig oder total daneben?
Der Standort des Repeaters ist entscheidend. Es bringt nichts, ihn in der hintersten Ecke des Kellers zu verstecken, wenn ihr im Wohnzimmer besseres WLAN haben wollt. Der Repeater sollte idealerweise zwischen eurem Router und dem Bereich platziert werden, in dem ihr das WLAN-Signal verstärken wollt. Er muss also noch ein gutes Signal vom Router empfangen, um es dann weiterzuleiten.
Denkt daran: Der Repeater kann nur das verstärken, was er auch empfängt. Wenn er also kaum Signal vom Router bekommt, wird auch das verstärkte Signal nicht viel besser sein. Das ist, als würde man versuchen, einen Flüsterer über ein Megafon zu verstärken – es wird trotzdem nicht laut.
Troubleshooting: Wenn’s mal nicht läuft
Manchmal zicken die Geräte trotzdem rum. Das ist wie bei einer alten Freundschaft: Manchmal gibt es Streit, aber am Ende rauft man sich wieder zusammen. Hier ein paar Tipps, wenn die Verbindung mal nicht klappen will:
- Neustart tut gut: Schaltet sowohl den Speedport als auch den Devolo Repeater aus und wieder ein. Manchmal hilft das schon.
- Firmware-Update: Stellt sicher, dass sowohl euer Speedport als auch der Devolo Repeater die neueste Firmware installiert haben. Das ist wie ein Software-Update für euer Gehirn – es macht alles ein bisschen schneller und effizienter.
- Zurücksetzen: Wenn gar nichts mehr geht, setzt den Repeater auf die Werkseinstellungen zurück und beginnt von vorne. Das ist wie ein Neustart im Leben – manchmal muss man einfach alles hinter sich lassen und neu anfangen.
Und wenn das alles nichts hilft, dann ruft den Devolo-Support an. Die sind meistens sehr hilfsbereit und können euch bei der Einrichtung unterstützen. Aber Achtung: Die Hotline kann manchmal etwas länger dauern. Also haltet ein paar Nervennahrung bereit!
Am Ende des Tages ist die Verbindung zwischen Devolo und Speedport meistens gar nicht so kompliziert. Mit ein bisschen Geduld und den richtigen Tipps könnt ihr euer WLAN-Netzwerk im Handumdrehen erweitern und endlich wieder ungestört Netflix schauen. Und das ist doch das Wichtigste, oder?



