Die Ampel Zeigt Grün Sie Wollen Rechts Abbiegen

Stell dir vor: Du stehst mit deinem fahrbaren Untersatz an einer Ampel. Rot. Warteschleife. Radio dudelt. Du trommelst ungeduldig auf dem Lenkrad. Endlich! Grün! Die Erlösung! Du willst rechts abbiegen. Jaaa! Das ist doch mal ein Lichtblick im tristen Alltag, oder? Aber... halt! Nicht so schnell, Cowboy!
Denn das grüne Licht bedeutet nicht, dass du einfach drauf losdüsen kannst wie ein Formel-1-Rennfahrer nach dem Startschuss. Nee, nee, so einfach ist das nicht im deutschen Straßenverkehr. Da gibt's noch ein paar Spielregeln, die wir uns mal genauer anschauen sollten. Stell dir vor, du wärst der Schiedsrichter eines sehr, sehr langsamen und potenziell gefährlichen Spiels. Deine Pfeife ist der Blinker, und deine Augen sind die VAR-Technologie!
Fußgänger, Radfahrer und andere liebe Wesen
Bevor du also den Blinker setzt und beherzt das Lenkrad herumreißt, wirf einen Blick auf den Gehweg. Sind da vielleicht ein paar Fußgänger unterwegs, die gerade die Straße überqueren wollen? Oder huschen da vielleicht Radfahrer mit ihren knallbunten Helmen vorbei? Denk dran: Die haben Vorfahrt! Stell dir vor, du wärst ein Ritter in glänzender Rüstung, der eine Burg beschützt. Deine Burg sind die Fußgänger und Radfahrer, und du musst sie vor dem Drachen (deinem Auto!) beschützen!
Und jetzt kommt der Clou: Auch wenn die Ampel für dich grün ist, musst du diesen lieben Wesen Vorfahrt gewähren. Stell dir vor, es ist wie beim Tanzunterricht: Du führst, aber manchmal muss du deinen Partner (in diesem Fall Fußgänger und Radfahrer) den Vortritt lassen. Sonst gibt’s böse Zusammenstöße und getretene Zehen! Und das wollen wir ja nicht, oder?
Blinker setzen nicht vergessen!
Okay, die Küste ist frei! Keine Fußgänger, keine Radfahrer in Sicht. Super! Aber bevor du jetzt lossaust, vergiss bitte nicht den Blinker! Das ist dein magischer Zauberstab, der allen anderen Verkehrsteilnehmern signalisiert, dass du gleich abbiegen wirst. Stell dir vor, du wärst ein Zauberer, der einen wichtigen Zauberspruch aufsagen muss. Der Blinker ist dein Zauberspruch! Wenn du ihn vergisst, könnte es zu unerwünschten Überraschungen kommen.
Manchmal sieht man ja Leute, die denken, sie wären unsichtbar und einfach so abbiegen, ohne zu blinken. Das ist ungefähr so, als würde man versuchen, ein Klavierkonzert unter Wasser zu geben. Es funktioniert einfach nicht! Und es ist auch noch unhöflich den anderen Verkehrsteilnehmern gegenüber.
Augen auf im Straßenverkehr
Und jetzt kommt der wichtigste Punkt: Augen auf! Beobachte den Verkehr genau. Sind da vielleicht noch andere Autos, die auch abbiegen wollen? Oder kommt da vielleicht ein Roller angeflitzt? Sei aufmerksam wie ein Luchs! Stell dir vor, du wärst ein Detektiv auf der Jagd nach dem perfekten Abbiegemanöver. Jeder Blick, jede Geste, jedes Geräusch kann ein wichtiger Hinweis sein.
Wenn du alles beachtet hast, der Gehweg frei ist, du geblinkt hast und den Verkehr im Blick hast, dann... dann darfst du endlich abbiegen! Juhu! Aber immer noch vorsichtig und langsam. Denk dran: Sicherheit geht vor! Stell dir vor, du wärst ein Pilot, der eine sanfte Landung hinlegen muss. Jeder Fehler kann fatale Folgen haben. Also, schön sanft und kontrolliert um die Ecke!
Also, das nächste Mal, wenn die Ampel grün wird und du rechts abbiegen willst, denk an diese kleine Geschichte. Sei aufmerksam, rücksichtsvoll und vergiss den Blinker nicht! Dann wird das Abbiegen zu einem wahren Vergnügen und du kommst sicher ans Ziel. Und wer weiß, vielleicht fühlst du dich danach sogar ein bisschen wie ein Held des Alltags! Viel Spaß beim Abbiegen!
"Sicherheit im Straßenverkehr ist kein Zufall, sondern das Ergebnis von Aufmerksamkeit und Rücksichtnahme."



