web statistics

Die Erste Kerze Scheint Ins Land Advent Advent


Die Erste Kerze Scheint Ins Land Advent Advent

Ach, die Adventszeit! Wer liebt sie nicht? Die Gemütlichkeit, der Duft von Zimtsternen, die Vorfreude auf Weihnachten... und natürlich der Adventskranz. Er ist weit mehr als nur eine hübsche Dekoration; er ist ein Symbol der Hoffnung und der erwartungsvollen Zeit, die uns auf das grosse Fest vorbereitet.

Warum aber zünden wir jede Woche eine weitere Kerze an? Die Tradition des Adventskranzes, wie wir ihn heute kennen, geht auf das 19. Jahrhundert zurück. Der evangelische Theologe Johann Hinrich Wichern nahm sich damals Waisenkindern an und versuchte, ihnen die lange Wartezeit auf Weihnachten zu verkürzen. Er bastelte einen Holzkranz mit vier grossen Kerzen für die Sonntage und 19 kleinen für die Werktage. Jeden Tag durften die Kinder eine Kerze anzünden. Diese Idee hat sich im Laufe der Zeit weiterentwickelt und ist nun fester Bestandteil unserer vorweihnachtlichen Bräuche.

Der Adventskranz dient als visueller Countdown bis Weihnachten. Jede Woche, wenn eine weitere Kerze angezündet wird, rückt das Fest ein Stückchen näher. Das Anzünden der Kerzen ist aber auch eine Einladung, zur Ruhe zu kommen, sich zu besinnen und die Vorfreude bewusst zu geniessen. In unserer hektischen Welt ist das ein wertvoller Moment der Entschleunigung.

Man findet Adventskränze in allen möglichen Variationen: klassisch mit Tannengrün und roten Kerzen, modern mit schlichten Formen und pastellfarbenen Kerzen, oder sogar DIY-Kränze aus Naturmaterialien wie Holz oder Moos. Viele Familien nutzen das gemeinsame Anzünden der Kerzen als festen Termin, um zusammen zu singen, Geschichten vorzulesen oder einfach nur beisammen zu sein. Auch in Büros und öffentlichen Einrichtungen findet man oft Adventskränze, die eine besinnliche Atmosphäre schaffen.

Wie kann man das Anzünden der Adventskerzen noch effektiver nutzen? Hier ein paar Tipps:

  • Schafft eine ruhige Atmosphäre: Schaltet das Handy aus, dimmt das Licht und legt eine entspannende Musik auf.
  • Nehmt euch bewusst Zeit: Plant das Anzünden der Kerzen fest in euren Wochenablauf ein.
  • Nutzt die Zeit für Reflexion: Denkt über das vergangene Jahr nach, schmiedet Pläne für die Zukunft oder bedankt euch für die schönen Dinge in eurem Leben.
  • Gestaltet die Zeit gemeinsam: Lest eine Weihnachtsgeschichte vor, singt Weihnachtslieder oder spielt ein Gesellschaftsspiel.
  • Lasst eurer Kreativität freien Lauf: Bastelt euren eigenen Adventskranz und dekoriert ihn nach euren Vorstellungen.

Die Adventszeit ist eine Zeit der Besinnung, der Vorfreude und der Gemeinschaft. Mit dem Anzünden der Adventskerzen können wir uns bewusst auf diese Zeit einlassen und sie in vollen Zügen geniessen. Lasst uns das Licht der Hoffnung in die Welt tragen – Kerze für Kerze.

Die Erste Kerze Scheint Ins Land Advent Advent www.alamy.de
www.alamy.de
Die Erste Kerze Scheint Ins Land Advent Advent www.alamy.de
www.alamy.de
Die Erste Kerze Scheint Ins Land Advent Advent nicolesunitsch.blogspot.com
nicolesunitsch.blogspot.com
Die Erste Kerze Scheint Ins Land Advent Advent www.meinbezirk.at
www.meinbezirk.at

Articles connexes