web statistics

Die Mundorgel Lieder Für Fahrt Und Lager


Die Mundorgel Lieder Für Fahrt Und Lager

Okay, Leute, setzt euch, bestellt euch 'nen Kaffee (oder 'n Bier, is ja egal), und lasst mich euch 'ne Geschichte erzählen. Eine Geschichte von... der Mundorgel.

Ja, genau. Die Mundorgel. Nicht die Orgelsorte, die man in der Kirche findet. Sondern dieses kleine, unscheinbare Büchlein, das in den 70ern in gefühlt jedem Rucksack deutscher Jugendlicher zu finden war. "Die Mundorgel - Lieder Für Fahrt Und Lager." Allein der Titel klingt schon nach 'nem Abenteuer, oder?

Ich meine, "Lieder Für Fahrt Und Lager"? Was genau für eine "Fahrt" reden wir hier? Eine gemütliche Busreise nach Tante Erna? Oder eine epische Wanderung durch den Schwarzwald, bei der man nur noch von Käfern und dem Gesang von "Auf, auf zum Kampf!" begleitet wird? Die Mundorgel versprach beides. Und noch viel mehr.

Das Cover, meist in einem beruhigenden Grün gehalten, signalisierte: "Hey, hier drin sind keine gefährlichen Noten! Nur Lagerfeuer-Kompatibilität garantiert!" Und das stimmte auch irgendwie. Die Lieder waren so einfach, dass selbst mein Cousin, der sonst nur *Auto-Tune* beherrscht, sie mitgrölen konnte. Und das will was heißen.

Der Inhalt: Ein musikalischer Schweizer Taschenmesser

Was fand man nun in dieser heiligen Schrift der wandernden Gitarrenfraktion? Alles! Volkslieder, natürlich. *“Am Brunnen vor dem Tore”*, *“Die Gedanken sind frei”*, *“Es klappert die Mühle am rauschenden Bach”*. Songs, die so deutsch sind, dass sie fast schon nach Sauerkraut riechen.

Aber es gab auch internationale Hits! Also, Hits im Mundorgel-Sinne. Heißt, Lieder, die so weit vereinfacht wurden, dass sie in jedes musikalische Weltbild passten. *“Michael, Row the Boat Ashore”* wurde zum Lagerfeuer-Klassiker, und niemand störte sich daran, dass vermutlich niemand von uns jemals ein Boot gerudert hatte. Geschweige denn, es "ashore" zu rudern.

Und dann gab es noch die Kategorie "Wir wissen nicht, wo es herkommt, aber es ist drin": Seemannslieder! Jedes Lagerfeuer brauchte mindestens einen leicht angetrunkenen Typen, der *“Alle Mann an Deck”* brüllte. Selbst wenn der einzige "Deck", den wir zu sehen bekamen, der Picknicktisch war.

Die Mundorgel-Erfahrung: Mehr als nur Singen

Die Mundorgel war mehr als nur ein Liederbuch. Sie war ein soziales Erlebnis. Ein Katalysator für Freundschaften (und gelegentliche Lagerfeuer-Romanzen). Wer zusammen *“Hejo, spann den Wagen an”* sang, der war quasi schon per Du. Egal, ob man sich kannte oder nicht.

Die Texte waren natürlich alle…naja, sagen wir mal, "optimiert" für den Gruppengesang. Das bedeutete, dass Strophen fehlten, Refrains wiederholt wurden, und manchmal die ganze Melodie so verbogen war, dass selbst der Komponist sie wahrscheinlich nicht mehr erkannt hätte. Aber wen hat's gestört? Hauptsache, alle sangen mit! (Mehr oder weniger.)

Der Humorfaktor war auch nicht zu unterschätzen. Es gab immer jemanden, der die Gelegenheit nutzte, um die Texte leicht abzuändern. *“Auf der schwäb’schen Eisenbahn”* wurde schnell mal zu *“Auf der schwäb’schen Achterbahn”*. Und plötzlich hatten wir alle 'ne mega Gaudi. Die Mundorgel: das erste Social-Media-Tool der Lagerfeuer-Community.

Die Mundorgel heute: Retro-Chic oder Staubfänger?

Und wo ist die Mundorgel heute? Wahrscheinlich verstaubt sie in irgendeiner Kiste auf dem Dachboden. Oder sie wird als ironischer Deko-Artikel in der hippen WG des Sohnes verwendet. Aber eins ist sicher: Die Erinnerungen an Lagerfeuer, schiefe Töne und unvergessliche Nächte, die sie ausgelöst hat, die bleiben.

Also, wenn ihr das nächste Mal auf dem Flohmarkt eine Mundorgel seht, dann greift zu! Holt euch ein Stück Jugend zurück. Ladet eure Freunde ein, zündet ein Lagerfeuer an (oder eine Duftkerze, wenn ihr's lieber gemütlich habt) und stimmt ein Lied an. Vielleicht entdeckt ihr ja eine ganz neue Seite an euren Freunden – oder an euch selbst. Und wenn's schief klingt? Egal! Hauptsache, ihr habt Spaß. Denn darum ging es bei der Mundorgel ja eigentlich immer: Um das gemeinsame Erlebnis, die Freude am Singen und die unvergessliche Zeit am Lagerfeuer.

Prost! Auf die Mundorgel! Und auf die nächste Fahrt ins Blaue…mit Gesang!

Die Mundorgel Lieder Für Fahrt Und Lager www.amazon.de
www.amazon.de
Die Mundorgel Lieder Für Fahrt Und Lager www.deutschlandfunk.de
www.deutschlandfunk.de
Die Mundorgel Lieder Für Fahrt Und Lager www.deutschlandfunkkultur.de
www.deutschlandfunkkultur.de
Die Mundorgel Lieder Für Fahrt Und Lager www.zvab.com
www.zvab.com

Articles connexes