Die Problembehandlung Kann Aufgrund Eines Problems Nicht Gestartet Werden

Okay, mal ehrlich. Wer kennt das nicht?
Die Problembehandlung – ein Witz?
Du sitzt vor deinem Computer. Irgendwas spinnt. Grafikkarte? Sound? Wer weiß das schon so genau. Also klickst du voller Hoffnung auf „Problembehandlung“. Du denkst: „Super, jetzt wird alles gut!“
Falsch gedacht!
"Die Problembehandlung konnte aufgrund eines Problems nicht gestartet werden."
Klingt logisch, oder? Ein Problem verhindert, dass die Problembehandlung funktioniert. Das ist ja fast schon philosophisch.
Ich finde, das ist wie wenn der Arzt krank ist. Wer behandelt dann den Arzt?
Ich meine, was soll das bitte heißen? Ist das System so kaputt, dass selbst der Reparaturmechaniker eine Panikattacke bekommt?
Unpopuläre Meinung: Ich glaube, die Windows Problembehandlung ist nur dazu da, uns das Gefühl zu geben, etwas versucht zu haben. Danach kann man wenigstens sagen: "Ich hab's ja versucht!" und frustriert aufgeben.
Die Ursachenforschung
Dann beginnt die detektivische Arbeit. Google wird dein bester Freund. Du suchst nach Lösungen. Du landest auf Foren, die a) uralt sind, b) voller Fachjargon sind, den kein Mensch versteht, oder c) alle drei Jahre mit "Hat sich erledigt!" enden, ohne die Lösung preiszugeben.
Ich liebe ja diese Antworten: "Installier Windows neu!" Ja, super Idee! Lass mich mal eben mein komplettes System formatieren, weil die Problembehandlung ein Problem hat. Das ist wie mit Kanonen auf Spatzen schießen, nur dass die Kanone dein ganzes Haus in Schutt und Asche legt.
Oder die Klassiker: "Treiber aktualisieren!" Klar, mach ich. Nur leider habe ich keine Ahnung, welcher Treiber für welches Problem verantwortlich ist. Und wenn ich Pech habe, ist der "neueste" Treiber in Wahrheit der, der alles kaputt macht.
Der ewige Kreislauf der Frustration
Manchmal funktioniert es ja sogar. Die Problembehandlung findet etwas! Sie kalibriert irgendwas. Sie installiert irgendwelche Updates im Hintergrund. Und dann… nichts. Das Problem ist immer noch da.
Oder noch besser: Sie sagt, das Problem sei behoben, aber in Wirklichkeit ist es schlimmer geworden. Jetzt blinkt der Bildschirm auch noch! Danke, Problembehandlung! Du hast aus Scheiße Gold gemacht… äh… noch mehr Scheiße gemacht.
Unpopuläre Meinung: Ich glaube, die Problembehandlung denkt, sie wäre hilfreich, aber in Wahrheit ist sie nur ein Troll, der uns in den Wahnsinn treibt.
Die Alternative
Irgendwann gibst du auf. Du startest den Computer neu. Und… oh Wunder!… manchmal funktioniert es einfach wieder. Wie durch Zauberhand.
Oder du ignorierst das Problem einfach. Vielleicht löst es sich von selbst. Vielleicht gewöhnst du dich einfach an das komische Geräusch. Vielleicht kaufst du einfach einen neuen Computer. Problem gelöst! (Auf die teure Art.)
Unpopuläre Meinung: Neustarten ist oft die beste Problembehandlung. Warum kompliziert, wenn es auch einfach geht?
Also, das nächste Mal, wenn du diese magische Meldung siehst: "Die Problembehandlung konnte aufgrund eines Problems nicht gestartet werden", lächle einfach. Wisse, dass du nicht allein bist. Und starte den Computer neu. Vielleicht klappt's ja.
Oder eben nicht. Aber dann kannst du wenigstens sagen: "Ich hab's ja versucht!"



