Die Würde Des Menschen Ist Unantastbar Was Bedeutet Das

„Die Würde des Menschen ist unantastbar.“ Klingt feierlich, oder? Irgendwie nach Sonntagsrede und ganz viel Klavier im Hintergrund. Aber was bedeutet das eigentlich wirklich? Mal ehrlich, habt ihr euch das schon mal so richtig gefragt?
Klar, im Grundgesetz steht's. Und jeder nickt brav. Aber wenn ich so durch die Welt gehe, denke ich manchmal: Hm, unantastbar? Wirklich? Haben wir da alle die gleiche Definition?
Würde: Ein Mysterium
Ich meine, was ist Würde überhaupt? Ist das, wenn man immer schön brav „Bitte“ und „Danke“ sagt? Oder wenn man einen Doktortitel hat? Oder wenn man super reich ist und sich einen Privatjet leisten kann? Ich bin mir da nicht so sicher. Vielleicht ist es auch einfach nur, wenn man sich selbst im Spiegel noch anschauen kann, ohne sich zu schämen. Unpopuläre Meinung: Ich glaube, Würde ist oft Ansichtssache.
Und unantastbar? Heißt das, man darf mich nie kritisieren? Darf man mir nie widersprechen? Darf man nie Witze über meine Frisur machen? (Okay, bei der Frisur wäre ich vielleicht tatsächlich beleidigt). Aber im Ernst: Wenn wir wirklich alles, was auch nur entfernt an Verletzung der Würde kratzen könnte, verbieten würden, dann wäre die Welt ganz schön still. Und ziemlich langweilig.
Praktische Beispiele (mit Augenzwinkern)
Nehmen wir mal das Beispiel „Schlangestehen im Supermarkt“. Ist es eine Verletzung meiner Würde, wenn sich jemand vordrängelt? Wahrscheinlich schon. Aber reagiere ich dann mit einem sofortigen Anruf beim Bundesverfassungsgericht? Eher nicht. Ich rolle mit den Augen, murmele was Unfreundliches und schiebe meinen Einkaufswagen wieder an. Denn seien wir ehrlich: Manchmal ist die Würde einfach nur ein guter Vorwand, um sich aufzuregen.
Oder was ist mit schlechten Witzen? Ist es eine Verletzung der Würde, wenn mein Onkel Günther den 1000. Kalauer über Beamte reißt? Schwer zu sagen. Meistens ist es eher eine Verletzung meiner Ohren. Aber ich glaube, die Würde des Beamtenstandes bleibt dabei unberührt. Hoffentlich.
Die Grenzen der Unantastbarkeit
Ich will ja nicht den Teufel an die Wand malen, aber ich glaube, wir müssen schon aufpassen, dass wir den Begriff „Würde“ nicht überstrapazieren. Sonst wird er irgendwann so aufgebläht, dass er platzt. Und dann haben wir gar nichts mehr. Dann kann jeder mit dem Argument der verletzten Würde um sich werfen, um jede Kritik abzuwehren und jede Diskussion zu ersticken.
Wichtig ist, dass wir uns daran erinnern, dass die Würde des Menschen vor allem dann bedroht ist, wenn es um grundlegende Dinge geht. Wenn Menschenrechte mit Füßen getreten werden. Wenn Menschen diskriminiert werden. Wenn Menschen ihre Grundbedürfnisse nicht befriedigen können.
Da hört der Spaß auf. Da müssen wir einschreiten. Da müssen wir laut werden. Da müssen wir die Unantastbarkeit der Würde mit aller Kraft verteidigen. Aber eben auch nur da.
Mein (unpopuläres) Fazit
Also, was bedeutet „Die Würde des Menschen ist unantastbar“ für mich? Es bedeutet, dass wir alle respektvoll miteinander umgehen sollen. Dass wir die Grundrechte achten. Dass wir nicht unnötig gemein zueinander sind. Aber es bedeutet auch, dass wir nicht alles todernst nehmen müssen. Dass wir auch mal über uns selbst lachen können. Und dass wir uns nicht von jedem kleinen Pups gleich in unserer Würde verletzt fühlen.
Denn mal ehrlich: Ein bisschen Humor hat noch niemandem geschadet. Und vielleicht hilft er uns sogar dabei, unsere Würde besser zu bewahren.
Und jetzt entschuldigt mich bitte, ich muss noch schnell meine Frisur retten. Die ist nämlich gerade dabei, meine Würde zu untergraben.
P.S. Und bitte, erzählt Onkel Günther keine neuen Witze über Beamte. Danke.



