web statistics

Don T Be So Hard On Yourself übersetzung


Don T Be So Hard On Yourself übersetzung

Mal ehrlich, wer von uns hat nicht schon mal gegoogelt: "Don't be so hard on yourself" Übersetzung?

Ja, genau. Wir alle. Besonders, wenn wir uns wieder mal so richtig schön in die Nesseln gesetzt haben. Und dann kommt dieses kleine Teufelchen auf unserer Schulter und flüstert: "Looser! Totalausfall! Wie konntest du nur?"

Aber was, wenn ich euch sage, dass die perfekte Übersetzung – die, die wirklich hilft – nicht unbedingt im Wörterbuch steht?

Die Wörterbuch-Variante

Klar, die gängige Übersetzung ist "Sei nicht so hart zu dir selbst". Oder vielleicht auch "Geh nicht so streng mit dir ins Gericht". Klingt gut, oder? Akademisch korrekt. Aber irgendwie... erreicht es mich nicht so richtig.

Es ist wie mit diesen Ratgebern, die dir sagen, du sollst meditieren und Yoga machen, wenn du gestresst bist. Ja, danke für den Tipp. Als ob ich *Zeit* zum Meditieren hätte, wenn ich gerade im absoluten Chaos versinke!

Meine "Unbeliebte Meinung"

Deshalb präsentiere ich meine – zugegebenermassen etwas unkonventionelle – Übersetzung. Achtung, jetzt kommt's:

"Ey, Kopf hoch! Scheisse passiert!"

Ja, ich weiss. Ist vielleicht nicht die feine englische Art. Aber hey, es ist ehrlich! Es ist direkt! Und es ist vor allem… verdammt erleichternd!

Denkt mal drüber nach. Wenn eure beste Freundin Mist gebaut hat, sagt ihr ihr dann: "Geh nicht so streng mit dir ins Gericht"? Eher nicht, oder?

Ihr würdet wahrscheinlich sagen: "Ach, komm! Ist doch nicht so schlimm! Lass uns 'ne Pizza bestellen und drüber lachen!"

Und genau das ist der Punkt. Wir müssen uns selbst wie unsere besten Freunde behandeln. Mit Mitgefühl. Mit Humor. Und mit einer ordentlichen Portion Realismus.

Der innere Kritiker und sein Schweinehund

Dieser innere Kritiker, der uns ständig runterzieht? Der ist wie ein schlecht gelaunter Nachbar. Ignorieren! Einfach ignorieren!

Und der Schweinehund? Der, der uns immer wieder zu Dingen verleitet, die wir eigentlich nicht tun sollten? Naja, dem kann man ab und zu mal 'nen Keks zuwerfen. Aber nicht zu viele! Sonst tanzt er uns auf der Nase rum.

Ich sage nicht, dass wir uns für unsere Fehler feiern sollen. Natürlich nicht. Aber wir sollten uns auch nicht dafür geisseln. Fehler sind menschlich. Fehler sind Lernchancen. Fehler sind… nun ja, Fehler eben.

Und ganz ehrlich? Manchmal sind sie sogar ziemlich lustig. Okay, vielleicht nicht direkt in dem Moment. Aber in zehn Jahren, wenn wir mit unseren Enkeln am Kamin sitzen und ihnen von unseren glorreichen Missgeschicken erzählen…

Die Kunst des "Egal ist auch ne Lösung"

Also, das nächste Mal, wenn ihr euch dabei erwischt, euch selbst fertigzumachen, erinnert euch an meine "Übersetzung": "Ey, Kopf hoch! Scheisse passiert!"

Atmet tief durch. Macht etwas, das euch Spass macht. Und erinnert euch daran, dass ihr nicht perfekt sein müsst. Niemand ist perfekt. Nicht mal Beyoncé (obwohl sie verdammt nah dran ist).

Und wenn alles andere fehlschlägt? Tja, dann gibt's immer noch die Option, alles zu ignorieren und sich dem Motto "Egal ist auch ne Lösung" hinzugeben. Manchmal ist das die beste Strategie überhaupt.

Denn am Ende des Tages zählt nur eins: Dass wir uns selbst so akzeptieren, wie wir sind. Mit all unseren Fehlern und Macken. Und dass wir uns ab und zu mal erlauben, über uns selbst zu lachen.

Also, sei nicht so hart zu dir selbst! Oder, um es anders auszudrücken: "Ey, Kopf hoch! Scheisse passiert!" Und jetzt lasst uns 'ne Pizza bestellen!

Don T Be So Hard On Yourself übersetzung www.youtube.com
www.youtube.com
Don T Be So Hard On Yourself übersetzung www.drnels.com
www.drnels.com
Don T Be So Hard On Yourself übersetzung www.freepik.com
www.freepik.com
Don T Be So Hard On Yourself übersetzung www.youtube.com
www.youtube.com

Articles connexes