Douglas Carl Engelbart Was Hat Er Erfunden

Hey! Stell dir vor, du sitzt mit mir beim Kaffee. Thema heute: Ein Typ, von dem du vielleicht noch nicht so viel gehört hast, aber der *dein Leben verändert* hat. Sein Name? Douglas Carl Engelbart.
Wer, fragst du? Okay, okay, keine Panik. Bleib dran!
Engelbart, der Visionär
Douglas Engelbart war, ganz einfach gesagt, ein absoluter Visionär. Und zwar einer, der nicht nur rumgesponnen hat, sondern seine Ideen auch umgesetzt hat. Klingt gut, oder? Was hat er also genau gemacht? Tja, halt dich fest...
Er hat sich gefragt: Wie können wir Computer *nicht* nur für stupide Rechenaufgaben nutzen, sondern um unsere Intelligenz zu erweitern? Krass, oder? War quasi ein Vorreiter des Cyberpunks, nur ohne Lederjacken und Sonnenbrillen (wahrscheinlich).
Er glaubte daran, dass Menschen und Computer in Symbiose arbeiten können. Eine Art Super-Team, das Probleme löst, von denen wir heute noch nicht mal wissen, dass sie existieren!
Die Mutter aller Demos
Engelbart ist vor allem für eine Demo bekannt, die als die "Mutter aller Demos" in die Geschichte eingegangen ist. 1968, San Francisco. Stell dir vor: Die Welt guckt zu, wie Engelbart eine Technologie vorführt, die die Computerwelt für immer verändern sollte. Was war das denn jetzt genau?
Die Maus! Ja, genau die Maus, mit der du gerade diesen Artikel liest! Erfunden von Engelbart. Unglaublich, oder? Aber das war noch längst nicht alles.
Er präsentierte auch Dinge wie Hypertext (das Klicken von Links, wie wir es heute kennen), Videokonferenzen, Textverarbeitung und sogar eine frühe Form von Cloud Computing! Alles im Jahr 1968! Seriously? Wie konnte der Mann nur so weit voraus sein?
Die Leute im Publikum müssen sich gefühlt haben, als hätten sie gerade eine Zeitmaschine betreten. Und im Grunde hatten sie das ja auch.
Was er wirklich erfunden hat (abgesehen von der Maus)
Okay, die Maus ist cool, keine Frage. Aber Engelbarts Beitrag zur Computerwelt geht weit darüber hinaus. Er hat das Konzept der "Augmented Human Intellect" vorangetrieben. Das bedeutet, dass Computer uns helfen sollen, intelligenter zu werden, nicht uns zu ersetzen.
Er hat Werkzeuge und Methoden entwickelt, die uns helfen sollen, effektiver zusammenzuarbeiten, Informationen besser zu verarbeiten und komplexe Probleme zu lösen. Kurz gesagt: Er hat die Grundlage für die moderne Wissensarbeit gelegt. Verrückt, oder?
Denk mal drüber nach: All die Kollaborationstools, die wir heute nutzen (Google Docs, Slack, Zoom...). Alles irgendwie auf Engelbarts Ideen zurückzuführen. Der Mann war ein verdammtes Genie!
Warum reden wir nicht öfter über ihn?
Gute Frage! Vielleicht, weil er nicht so der Rampenlicht-Typ war. Er hat lieber im Hintergrund gewirkt und seine Ideen vorangetrieben. Er war mehr ein Denker und Tüftler als ein Marketing-Guru.
Oder vielleicht, weil seine Ideen so revolutionär waren, dass es eine Weile gedauert hat, bis die Welt sie verstanden hat. Wer weiß?
Aber egal, warum er nicht so berühmt ist wie Bill Gates oder Steve Jobs: Douglas Engelbart hat die Welt verändert. Und dafür sollten wir ihm dankbar sein. Also, beim nächsten Mal, wenn du deine Maus benutzt, denk kurz an ihn. Er hat's verdient!
So, genug Kaffee für heute. Bis zum nächsten Mal!



