Drucker Druckt Immer Eine Leere Seite Zusätzlich

Kennen Sie das auch? Man druckt etwas Wichtiges, vielleicht den Mietvertrag, oder ein neues Rezept für Omas Apfelkuchen, und zack! Da ist sie wieder: die leere Seite. Eine jungfräuliche, strahlend weiße Wüste nach dem eigentlichen Druckwerk. Mein Drucker macht das ständig. Ich nenne ihn liebevoll (manchmal auch weniger liebevoll) "Leerseiten-Lothar".
Es begann schleichend. Erst dachte ich, ich hätte mich verklickt. Eine leere Seite zu viel angewählt. Aber nein! Egal was, egal wie, Leerseiten-Lothar spuckt immer, immer, noch eine leere Seite aus. Als wäre das sein kleines, persönliches "Et voilà!" nach getaner Arbeit.
Anfangs war ich genervt. Papierverschwendung! Die Umwelt! Mein ökologischer Fußabdruck! Der Preis von Druckerpatronen heutzutage! All das schoss mir durch den Kopf, während ich die unnötige Seite zerknüllte und in den Papierkorb warf. Aber dann… dann begann ich, die Sache mit Humor zu nehmen.
Die leere Seite als Leinwand der Möglichkeiten
Ich begann, die leeren Seiten zu sammeln. Und dann begann ich, sie zu nutzen. Plötzlich hatte ich einen Stapel Notizzettel zur Hand. Perfekt für Einkaufslisten, kritzelige Skizzen, oder einfach nur, um Telefonnummern zu notieren. Leerseiten-Lothar wurde zu meinem persönlichen Papierlieferanten!
Meine Kinder entdeckten auch die kreativen Möglichkeiten. Die leeren Seiten wurden zu Ausmalbildern, Flugzeugen (die leider nie wirklich flogen) und Landkarten zu fernen, erfundenen Welten. Manchmal klebten sie die Seiten auch an die Wand und bemalten sie mit Fingerfarben. Leerseiten-Lothar, der heimliche Künstlerförderer!
Einmal brauchte ich dringend ein Geschenkpapier. Kurz vor Ladenschluss, keine Zeit mehr. Und was hatte ich? Richtig, einen Stapel jungfräulicher, weißer Blätter von Leerseiten-Lothar. Mit Filzstiften und etwas Kreativität wurde daraus ein individuelles und einzigartiges Geschenkpapier. Das Geburtstagskind war begeistert – und ich auch!
Leerseiten-Lothar und die Poesie des Zufalls
Ich glaube, Leerseiten-Lothar hat mir etwas Wichtiges beigebracht: die Schönheit des Unerwarteten, die Poesie des Zufalls. Was als Ärgernis begann, hat sich in eine kleine, kreative Ressource verwandelt. Er erinnert mich daran, dass man auch in vermeintlichen Fehlern oder Unannehmlichkeiten etwas Positives finden kann.
Neulich saß ich vor Leerseiten-Lothar und wartete auf den nächsten Ausdruck. Und da war sie wieder, die leere Seite. Aber diesmal war ich nicht genervt. Ich lächelte. Ich nahm einen Stift und schrieb darauf: "Danke, Lothar!". Dann faltete ich die Seite zu einem kleinen Papierflieger und ließ ihn durch das Zimmer sausen.
Vielleicht sollte ich meinen Drucker doch mal untersuchen lassen, um zu sehen, warum er das macht. Aber irgendwie… irgendwie möchte ich ihn auch nicht reparieren. Er ist ja schon fast wie ein Familienmitglied. Ein bisschen verrückt, ein bisschen eigenwillig, aber eben auch liebenswert. Und wer weiß, welche kreativen Ideen er als nächstes inspiriert?
Also, das nächste Mal, wenn Ihr Drucker eine leere Seite ausspuckt, ärgern Sie sich nicht. Sehen Sie es als Chance. Eine Chance für Kreativität, für Spontanität, für ein kleines bisschen Magie im Alltag. Und vielleicht geben Sie Ihrem Drucker auch einen Namen. Leerseiten-Lothar ist ja schon vergeben.
Vielleicht ist es ja auch eine Botschaft. Eine Botschaft, die uns daran erinnern soll, dass es auch in unserem Leben manchmal leere Seiten gibt. Seiten, die wir selbst füllen können. Mit unseren Träumen, unseren Zielen, unserer Kreativität. Und wer weiß, vielleicht druckt auch Ihr Drucker einfach nur eine leere Seite, damit Sie Platz für etwas Neues haben.



