Duale Hochschule Baden-württemberg Villingen-schwenningen

Studieren und gleichzeitig Berufserfahrung sammeln? Klingt fast zu gut, um wahr zu sein, oder? Aber genau das bietet die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Villingen-Schwenningen! Sie ist eine beliebte Option für alle, die nicht nur graue Theorie pauken, sondern direkt in die Praxis eintauchen wollen. Warum das so attraktiv ist? Stell dir vor, du hast nach deinem Abschluss nicht nur ein Diplom, sondern auch schon ein paar Jahre Berufserfahrung im Gepäck – das ist ein echter Vorteil auf dem Arbeitsmarkt!
Was bringt die DHBW Villingen-Schwenningen? Für Einsteiger ist es der perfekte Start ins Berufsleben. Du lernst die Grundlagen deines Wunschberufs kennen und wendest sie direkt im Unternehmen an. Du bist von Anfang an ein Teil des Teams und sammelst wertvolle Kontakte. Für Familien ist die DHBW eine attraktive Option, weil sie oft finanzielle Unabhängigkeit durch das Gehalt während des Studiums ermöglicht. Das entlastet die Familienkasse und gibt Sicherheit. Und für Hobbyisten, die ihre Leidenschaft zum Beruf machen wollen, bietet die DHBW die Chance, ihr Wissen und ihre Fähigkeiten in einem realen Umfeld zu erproben und zu vertiefen.
Die DHBW Villingen-Schwenningen bietet eine breite Palette an Studiengängen an, von Wirtschaft über Technik bis hin zu Sozialwesen. Beliebte Studiengänge sind beispielsweise Maschinenbau, Elektrotechnik, BWL (verschiedene Schwerpunkte) oder auch Soziale Arbeit. Das Besondere ist, dass du dich nicht direkt an der DHBW bewirbst, sondern bei einem der Dualen Partner, also einem Unternehmen, das mit der DHBW zusammenarbeitet. Das Unternehmen wählt dich aus, und wenn du angenommen wirst, bist du automatisch für den entsprechenden Studiengang an der DHBW zugelassen.
Praktische Tipps für den Einstieg:
- Recherchiere! Finde heraus, welche Studiengänge und Dualen Partner es in deiner Region gibt. Die Webseite der DHBW Villingen-Schwenningen ist ein guter Ausgangspunkt.
- Bewirb dich frühzeitig! Viele Unternehmen beginnen schon ein Jahr im Voraus mit der Suche nach neuen Dualen Studenten.
- Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor! Informiere dich über das Unternehmen und den Studiengang und überlege dir, warum du genau dort studieren und arbeiten möchtest.
- Sei du selbst! Zeige deine Motivation und dein Interesse, aber versuche nicht, jemand anderes zu sein.
- Netzwerke! Besuche Berufsmessen und spreche mit Studierenden und Unternehmen.
Die DHBW Villingen-Schwenningen ist mehr als nur eine Hochschule – sie ist eine Brücke zwischen Theorie und Praxis. Sie bietet dir die Chance, von Anfang an Verantwortung zu übernehmen, dich weiterzuentwickeln und deine berufliche Zukunft aktiv zu gestalten. Also, wenn du Lust auf ein spannendes und praxisorientiertes Studium hast, dann informiere dich jetzt über die Möglichkeiten an der DHBW Villingen-Schwenningen. Es lohnt sich!



