Dublin Airport Long Term Car Park

Okay, lasst uns mal ehrlich sein. Der Dublin Airport Long Term Car Park. Klingt erstmal wie ein Ort, den man in einem dystopischen Roman von Kafka finden würde. Aber eigentlich ist es viel einfacher. Es ist... wo du dein Auto abstellst, wenn du keine Lust hast, es vor deiner Haustür zu parken und einen Monat später festzustellen, dass es mit Möwenkot bedeckt und von der lokalen Jugend als Mini-Ramp missbraucht wurde.
Denkt an den Long Term Car Park als eine Art Autositting-Service. Nur eben ohne die süße Oma, die deinem Auto Geschichten vorliest (obwohl, wer weiß, was da nachts passiert...). Es ist einfach ein riesiger Parkplatz. Sehr, sehr riesig. So riesig, dass man sich darin verlaufen kann. Ernsthaft. Ich hab mal einen Freund da für gefühlte drei Stunden gesucht. Am Ende fand ich ihn, wie er versuchte, einen Shuttlebus nach Hause zu nehmen, weil er dachte, er wäre in der falschen Stadt gelandet.
Die Shuttles – Deine Rettung (oder auch nicht)
Die Shuttles. Ah, die Shuttles. Die öffentlichen Verkehrsmittel des Langzeitparkens. Sie sind wie diese Busse in Rom, von denen man hört, dass sie existieren, aber sie nie sieht, wenn man sie braucht. Aber keine Sorge, irgendwann kommt einer. Und wenn er kommt, ist es wie ein kleiner Triumph. Du hast es geschafft! Du wirst zum Terminal gelangen, ohne deinen Koffer kilometerweit schleppen zu müssen!
Apropos Koffer: Versuche, deinen Koffer nicht im Shuttle zu vergessen. Das ist mir mal passiert. Der Fahrer hat ihn mir hinterhergeschrien, als ich schon halb im Terminal war. Es war peinlich. Aber hey, immerhin hatte ich so meine tägliche Dosis Cardio schon vor dem Security Check erledigt.
Manchmal, wenn die Shuttles voll sind, fühlt man sich wie in einer Sardinenbüchse. Aber hey, sieh es positiv: Du hast die Chance, neue Leute kennenzulernen! Und vielleicht sogar jemanden zu finden, der auch total gestresst ist, weil er seinen Reisepass vergessen hat. Gemeinsames Leid verbindet, oder?
Parken – Eine Kunst für sich
Das eigentliche Parken ist auch so eine Sache. Die Parkplätze sind… nun ja, sie sind da. Manchmal sind sie großzügig, manchmal so eng, dass man sich fragt, ob man sein Auto überhaupt rausbekommt, ohne die Tür des Nachbarn zu touchieren. Tipp: Parke dein Auto so, dass du es leicht wiederfindest. Mache ein Foto vom Parkplatzschild und der Umgebung. Glaub mir, du wirst es mir danken, wenn du nach zwei Wochen Urlaub wiederkommst und dein Gehirn auf Standby läuft.
Und dann ist da noch das Problem mit dem Ticket. Verliere es bloß nicht! Sonst stehst du da, wie der Ochs vorm Berg, und musst dem netten (oder auch nicht so netten) Mitarbeiter am Schalter erklären, dass du wirklich, wirklich dein Auto geparkt hast. Und dass du kein Autodieb bist. Das kann unangenehm werden.
Tipps & Tricks für den Dublin Airport Long Term Car Park
- Buche im Voraus! Es ist oft günstiger und du vermeidest Stress.
- Plane genügend Zeit ein. Die Shuttles sind nicht immer pünktlich.
- Merke dir, wo du geparkt hast. Foto, Notiz, was auch immer.
- Verliere dein Ticket nicht! (Habe ich das schon erwähnt?)
- Atme tief durch. Es ist nur ein Parkplatz. Es wird alles gut. Irgendwie.
Also, das nächste Mal, wenn du deinen Wagen im Dublin Airport Long Term Car Park abstellst, denk daran: Du bist nicht allein. Wir haben das alle schon durchgemacht. Und ja, es kann stressig sein. Aber hey, immerhin fliegst du in den Urlaub! Das ist doch was, oder? Und wenn alles schief geht, kannst du immer noch den Shuttlebus nach Hause nehmen und behaupten, du wärst in der falschen Stadt gelandet. 😉
Und vielleicht triffst du ja sogar die süße Oma, die deinem Auto Geschichten vorliest. Wer weiß?













