Dürfen Lehrer Schüler Verbieten Aufs Klo Gehen

Okay, stellt euch vor: Ich sitze in der achten Klasse, Mathe. Der Stoff fliegt nur so an mir vorbei (wie immer, muss ich zugeben), und plötzlich meldet sich meine Blase. Ihr kennt das, dieses unangenehme Drücken, das sich einfach nicht ignorieren lässt. Ich hebe also zögerlich die Hand. "Frau Müller, dürfte ich bitte kurz auf die Toilette?" Ihre Antwort, ohne auch nur den Blick von der Tafel zu wenden: "Nein. Wir machen gleich eine Aufgabe." Panik!
Das hat mich damals wirklich beschäftigt. Dürfen die das eigentlich? Dürfen Lehrer uns den Gang zur Toilette verbieten? Und ist das überhaupt fair? Ich meine, wir sind doch keine Roboter, die man einfach programmieren kann, wann sie mal müssen, oder? (Oder doch? Verschwörungstheorie incoming!)
Die rechtliche Lage: Ein Graubereich
Die Antwort ist, wie so oft im Leben, nicht ganz einfach. Es gibt kein Gesetz, das klipp und klar sagt: "Lehrer dürfen Schülern den Toilettengang verbieten" oder "Lehrer müssen jeden Schüler jederzeit auf die Toilette lassen." Das ist ein bisschen wie bei der Frage, ob man im Park nachts laut Musik hören darf: Es kommt drauf an! (Nämlich auf die Laune des Ordnungamtes, höhö...)
Gerichtsurteile in der Vergangenheit deuten aber darauf hin, dass Lehrer eine Aufsichtspflicht haben. Das bedeutet, sie müssen dafür sorgen, dass den Schülern während des Unterrichts nichts passiert. Und das beinhaltet eben auch, den Unterricht so zu gestalten, dass die grundlegenden Bedürfnisse der Schüler berücksichtigt werden. Dazu gehört nun mal auch der Toilettengang. Stell dir vor, jemand hat wirklich ein gesundheitliches Problem! Da kann die Sache ganz anders aussehen.
Pädagogische Aspekte: Wann ist es okay?
Trotzdem ist es auch verständlich, dass Lehrer nicht jeden Fünftklässler alle fünf Minuten aufs Klo rennen lassen können. Sonst wäre der Unterricht ja ein einziges Kommen und Gehen. (Klingt nach 'ner Disco, aber wahrscheinlich keine besonders lehrreiche...) Es gibt also durchaus Situationen, in denen ein kurzzeitiges Verbot gerechtfertigt sein kann. Zum Beispiel, wenn gerade eine wichtige Erklärung läuft, eine Klassenarbeit geschrieben wird, oder der Schüler schon gefühlt zehnmal in der Stunde "dringend" musste.
Es kommt also immer auf den Einzelfall an und auf das Verhältnis zwischen Lehrer und Schüler. Eine Lehrerin, die ihre Klasse gut kennt, wird besser einschätzen können, ob jemand wirklich muss oder ob es sich um eine Ausrede handelt, um dem Matheunterricht zu entkommen. (Ich oute mich jetzt mal: Hab ich auch gemacht! Shame on me.)
Was tun, wenn's brennt?
Was aber, wenn man wirklich muss und der Lehrer sich stur stellt? Hier ein paar Tipps:
- Ruhig bleiben: Panik macht alles nur schlimmer. Versuche, dem Lehrer in einem ruhigen Moment die Situation zu erklären.
- Gespräch suchen: Wenn das nicht hilft, sprich nach dem Unterricht noch einmal mit dem Lehrer. Vielleicht gibt es ja eine Lösung, z.B. eine ärztliche Bescheinigung.
- Vertrauenslehrer einschalten: Wenn alles andere scheitert, wende dich an den Vertrauenslehrer oder die Schulleitung.
Wichtig: Es ist immer besser, das Gespräch zu suchen, als einfach aufzustehen und zu gehen. Das kann nämlich richtig Ärger geben! (Und glaub mir, Ärger mit Lehrern ist selten lustig...)
Fazit: Ein bisschen Fingerspitzengefühl bitte!
Letztendlich ist es wie so oft eine Frage des gesunden Menschenverstands und des gegenseitigen Respekts. Lehrer sollten nicht grundlos Toilettengänge verbieten, und Schüler sollten den Toilettengang nicht als Ausrede missbrauchen. Ein offenes Gespräch und ein bisschen Fingerspitzengefühl auf beiden Seiten können viel Ärger ersparen. Und falls alles nichts hilft: Blase trainieren! (Nein, Spaß! Sprecht mit euren Lehrern!)



