Düsseldorf Flughafen Parken Parkplatz 25

Kennst du das? Du hetzt zum Flughafen, Koffer im Schlepptau, leicht panisch, weil der Flieger gleich geht... und dann das: Parkplatz-Lotterie. Ich erinnere mich an eine Urlaubsreise nach Mallorca, wo ich gefühlt eine halbe Stunde im Parkhaus rumgekurvt bin, nur um dann auf dem gefühlt letzten freien Plätzchen zu parken, das so eng war, dass ich kaum aussteigen konnte. Stress pur, bevor der Urlaub überhaupt angefangen hatte! Das muss nicht sein, Leute. Und genau deshalb reden wir heute über Parkplatz 25 am Düsseldorfer Flughafen.
Okay, Parkplatz 25 – klingt erstmal unspektakulär. Aber lasst uns mal genauer hinschauen. Denn wenn du öfter mal von Düsseldorf abhebst (oder jemanden abholst), dann könnte dieser Parkplatz dein neuer bester Freund werden.
Was macht Parkplatz 25 so besonders?
Lage, Lage, Lage! Das ist ja bekanntlich das A und O bei Immobilien – und bei Parkplätzen irgendwie auch. Parkplatz 25 liegt relativ nah am Terminal. Ich sage "relativ", weil der Düsseldorfer Flughafen ja nun nicht gerade klein ist. Aber im Vergleich zu den weiter entfernten Parkbereichen ist er schon Gold wert. Du musst nicht erst mit der Shuttle-Bahn durch die halbe Stadt fahren, um zum Check-in zu gelangen. Denk an deine schweren Koffer!
(Mal ehrlich, wer packt eigentlich so viel ein? Ich nehme mir jedes Mal vor, minimalistisch zu reisen, und am Ende schleppe ich wieder einen halben Hausstand mit.)
Die Kosten: Hier kommt der kritische Punkt. Parken am Flughafen ist ja generell kein Schnäppchen. Aber die Preise für Parkplatz 25 sind oft angemessener als für die Parkhäuser direkt am Terminal. Es lohnt sich also, vorher mal die Preise zu vergleichen. Am besten online, bevor du überhaupt losfährst. So vermeidest du böse Überraschungen.
Online-Buchung: Apropos online – viele Parkplätze, so auch Parkplatz 25, lassen sich im Voraus buchen. Und das ist sehr empfehlenswert, besonders während der Ferienzeiten oder an Feiertagen. Nichts ist ärgerlicher, als anzukommen und dann festzustellen, dass alles voll ist. Vertrau mir, ich spreche aus Erfahrung!
Für wen ist Parkplatz 25 geeignet?
Eigentlich für jeden, der am Düsseldorfer Flughafen parken muss. Aber besonders interessant ist er für:
- Kurztrips: Wenn du nur für ein paar Tage wegfliegst, ist die Lage ideal.
- Familien: Mit Kindern und Gepäck ist jeder Meter weniger Fußweg ein Geschenk.
- Sparfüchse: Wer ein bisschen Geld sparen möchte, ohne ewig weit weg parken zu müssen.
- Abholer: Auch zum Abholen von Freunden oder Familie ist Parkplatz 25 oft eine gute Wahl. Achte aber auf die Parkdauer, sonst wird's teuer!
(Kleiner Tipp am Rande: Viele Flughäfen bieten auch spezielle Kurzzeitparkplätze direkt vor dem Terminal an. Die sind zwar teurer, aber für's schnelle Abholen ideal.)
Worauf du achten solltest:
Beschilderung: Die Beschilderung am Flughafen kann manchmal etwas verwirrend sein. Nimm dir also vor der Anreise kurz Zeit, um dir den Weg zu Parkplatz 25 anzuschauen. Es gibt online oft Lagepläne oder Videos, die helfen können.
Zustand des Parkplatzes: Ist er asphaltiert? Gibt es Beleuchtung? Ist er videoüberwacht? Das sind Fragen, die du dir stellen solltest, um sicherzustellen, dass dein Auto sicher steht.
Alternativen: Gibt es vielleicht noch andere, ähnliche Parkplätze in der Nähe? Es schadet nie, ein paar Optionen im Hinterkopf zu haben. Vielleicht ist Parkplatz 26 ja sogar noch besser – wer weiß?
Fazit: Parkplatz 25 am Düsseldorfer Flughafen ist definitiv eine Überlegung wert. Er bietet eine gute Balance zwischen Preis, Lage und Komfort. Mit ein bisschen Planung und Vorbereitung kannst du dir so einiges an Stress vor dem Abflug oder nach der Landung sparen. Und das ist doch schließlich das Wichtigste, oder? Einen entspannten Start und ein entspanntes Ende der Reise! Und wer weiß, vielleicht sehen wir uns ja mal dort. Halt die Augen offen!
Gute Reise!













